08.01.2013 Aufrufe

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: IHK<br />

SERVICE<br />

Basel III: Auswirkungen auf den gewerblichen Mittelstand<br />

Werden Kredite teurer?<br />

Vortrag und Diskussion im IHK-Finanz- und Steuerausschuss zu den<br />

neuen Vorschriften seit 1. Januar 2013.<br />

MIcHAel RöMeR<br />

Der gewerbliche Mittel-<br />

stand stellt sich derzeit<br />

häufig folgende Frage:<br />

„Werden Kredite für Unterneh-<br />

men durch die neuen Basel III -<br />

Vorschriften teurer?“ Dr. Peter<br />

Hanker, Vorstandssprecher der<br />

Volksbank Mittelhessen, ging in<br />

einem Vortrag vor dem IHK-<br />

Finanz- und Steuerausschuss auf<br />

die Frage ein. Mit Basel III komme<br />

es für Banken zu höheren Anfor-<br />

derungen an das Eigenkapital, zu<br />

globalen Liquiditätsvorschriften<br />

und zu Verschuldungsobergren-<br />

zen. Vor diesem Hintergrund sei<br />

die Politik dringend aufgefordert,<br />

gegenzusteuern. Denn Mittel-<br />

standskredite müssten unter Risi-<br />

kogesichtspunkten mit einer<br />

niedrigeren Eigenkapitalunterle-<br />

gung versehen werden. Bezüg-<br />

lich der qualitativen Anforderun-<br />

gen an das Kapital der Banken<br />

werde es durch Basel III eine<br />

deutliche Verschärfung geben.<br />

Bisher hätten Banken eine Eigen-<br />

kapitalquote von acht Prozent<br />

aufweisen müssen, künftig müs-<br />

sten es mindestens 10,5 Prozent<br />

sein. Dadurch werde das Kredit-<br />

geschäft der Banken tendenziell<br />

teurer. Denn um als Bank mehr<br />

Eigenkapital zu bilden, müssten<br />

die Erträge im Kreditgeschäft<br />

steigen. Der aktuell ermittelte<br />

Eigenkapitalbedarf der Banken in<br />

der EU summiere sich bis 2019<br />

auf bis zu 460 Milliarden Euro.<br />

Die langfristige Kapitalplanung<br />

der Banken werde deshalb an<br />

Gewicht gewinnen.<br />

Auswirkungen auf<br />

die Unternehmensfinanzierung<br />

Die erhöhten Eigenkapi-<br />

talanforderungen dürften die<br />

KONTAKT<br />

Michael Römer<br />

Tel.: 06031/609-4100<br />

Dr. Matthias leder, Hauptgeschäftsführer<br />

der IHK Gießen-<br />

Friedberg, Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher<br />

der Volksbank<br />

Mittelhessen eG und Dr. Norbert<br />

Stenzel, Vorsitzender des Finanz-<br />

und Steuerausschusses der IHK<br />

Gießen-Friedberg (v.l.n.r.).<br />

Kreditvergabemöglichkeiten der<br />

Banken künftig einschränken.<br />

Dies werde auch der Mittelstand<br />

ein Stück weit zu spüren bekom-<br />

men. Zwar sei keine Kreditklem-<br />

me zu erwarten, aber die Spiel-<br />

regeln würden strenger. Die<br />

langfristige Finanzierung der<br />

Unternehmen könnte durch die<br />

neuen Liquiditätsvorschriften<br />

belastet werden. Eine Hand-<br />

lungsempfehlung für Unterneh-<br />

men sei insbesondere, die<br />

Bilanzstruktur des Unterneh-<br />

mens zu optimieren. Der Rating-<br />

Dialog zwischen Bank und<br />

Unternehmen werde an Bedeu-<br />

tung gewinnen. Hilfreich sei<br />

eine kontinuierliche und voll-<br />

ständige Information über die<br />

Unternehmensentwicklung. Die<br />

Bank müsse also das Unterneh-<br />

men gut kennen. Als Fazit<br />

könne man festhalten, dass<br />

Unternehmen mit einer soliden<br />

Finanzierungsstruktur in Bezug<br />

auf Basel III gut aufgestellt<br />

seien. n<br />

e-Mail: roemer@giessen-friedberg.ihk.de<br />

Internet: www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

18 WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2013<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!