08.01.2013 Aufrufe

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompaktes Know-How beim Zollforum Mittelhessen<br />

Interne „Export-<br />

kontrolle“ organisieren<br />

Zollexperten und Praktiker standen Rede und Antwort in Gießen.<br />

Die Exportwirtschaft steht nicht nur<br />

durch die aktuellen Entwicklungen in<br />

der EURO-Zone und der weltweiten<br />

Finanzkrise vor Herausforderungen. Kom-<br />

plexe Zollvorschriften, aufwendige Beantra-<br />

gungsverfahren und ständige Neuerungen<br />

im Zollrecht stellen vor allem kleine und<br />

mittelständische Betriebe vor große Schwie-<br />

rigkeiten in der Praxis.<br />

Am 27. November 2012 trafen sich daher<br />

zum zweiten Mal Vertreter aus Unterneh-<br />

men, Außenwirtschaft, Export und Zoll in<br />

Gießen, um an der vom IHK-Verbund Mit-<br />

telhessen organisierten Veranstaltung „Zoll-<br />

forum Mittelhessen“ teilzunehmen. Erfahre-<br />

ne Experten informierten hier unter ande-<br />

rem über aktuelle Entwicklungen in den<br />

Bereichen Verfahrensvereinfachung,<br />

Exportkontrolle und Sicherheitsvorkehrun-<br />

gen im Warenverkehr mit Drittländern.<br />

„Das Zollforum bietet sowohl Neueinstei-<br />

gern als auch erfahrenen Zollexperten die<br />

Möglichkeit, sich einen Überblick über die<br />

aktuellen Entwicklungen im Bereich der Zoll-<br />

vorschriften zu machen und sich über ihre<br />

Erfahrungen untereinander auszutauschen“,<br />

sagte Robert Malzacher, Federführer Interna-<br />

tional des IHK-Verbundes Mittelhessen.<br />

Ein wichtiger Aspekt sei dabei die inner-<br />

betriebliche Exportkontrolle: „Unterneh-<br />

LESER-SERVICE<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

men, die aktiv am Außenhandel teilnehmen,<br />

müssen bei der Abwicklung ihrer Exportge-<br />

schäfte eine Vielzahl von außenwirtschaftli-<br />

chen Beschränkungen beachten, um strafbe-<br />

wehrte Verstöße zu vermeiden. Aus diesem<br />

Grund muss die sogenannte „Exportkontrol-<br />

le“ innerbetrieblich organisiert und sensible<br />

oder kritische Geschäfte bereichsübergrei-<br />

fend bereits im Vorfeld erkannt und über-<br />

prüft werden“, erklärte Ken Pardey, Proku-<br />

rist bei der FTC GmbH in Hochheim am<br />

Main. Dabei stelle die Einrichtung einer<br />

funktionierenden Exportkontrollorganisa-<br />

tion die Unternehmen regelmäßig vor große<br />

Herausforderungen. „Die unterschiedlichen<br />

Abteilungen – vom Einkauf über Produktion<br />

und Marketing bis hin zum Vertrieb müssen<br />

eng verzahnt miteinander zusammenarbei-<br />

ten, um die rechtskonforme Abwicklung der<br />

Exportgeschäfte zu gewährleisten“, so Par-<br />

dey.<br />

Aber auch die Sicherheit von Personen<br />

und Gütern im Exportgeschäft spielen eine<br />

immer wichtigere Rolle. „Zunehmende Glo-<br />

balisierung und weiter wachsende Bedro-<br />

hung durch den internationalen Terrorismus<br />

stellen weltweit operierende Unternehmen<br />

hinsichtlich der Absicherung der Lieferket-<br />

ten vor große Herausforderungen. Zum bes-<br />

seren Schutz von Gütern und Personen ist es<br />

AUFMACHER<br />

Thomas Hagendorf (li.), Manager Compliance &<br />

Security Logistics Supply Chain Management<br />

Automotive der Continetal Teves AG & Co. oHG<br />

in Frankfurt am Main und Robert Malzacher,<br />

Geschäftsführer IHK Gießen-Friedberg.<br />

erforderlich, sich bestehenden Sicherheits-<br />

initiativen anzuschließen und sich diesbe-<br />

züglich zertifizieren zu lassen“, erläuterte<br />

Thomas Hagendorf, Manager Compliance &<br />

Security Logistics Supply Chain Manage-<br />

ment Automotive der Continetal Teves AG<br />

& Co. oHG in Frankfurt am Main. „Mit der<br />

Zertifizierung stellen sich Unternehmen als<br />

souveräne Partner gegenüber der internatio-<br />

nalen Kundschaft auf. Dabei ist ein effekti-<br />

ves Compliance Management gefordert und<br />

unabdingbar“, sagte Hagendorf.<br />

Veranstalter des Zollforums ist der IHK-<br />

Verbund Mittelhessen, ein Zusammen-<br />

schluss der IHK Gießen-Friedberg (Feder-<br />

führung im Bereich International), der IHK<br />

Lahn-Dill und der IHK Limburg in Koopera-<br />

tion mit der IHK Kassel. Weitere Servicelei-<br />

stungen und Veranstaltungen finden Sie auf<br />

unserer Homepage. n<br />

ONLINE<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de,<br />

Dok.-Nr. 104, 111 und 10272<br />

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Melden Sie sich an unter www.giessen-friedberg.ihk.de, Dok.-Nr. 13623<br />

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2013 9<br />

Foto: IHK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!