08.01.2013 Aufrufe

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

service - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schäden dauerhafter<br />

und schneller beheben<br />

Der Geräteverleih-Wet-<br />

terau (GVW) hat in<br />

Kooperation mit der<br />

Stadt Bad Nauheim einen neu-<br />

artigen „Kaugummiasphalt“<br />

vorgestellt. 40 Vertreter von<br />

Straßenbauämtern der Wetterau<br />

und den Kreisen Vogelsberg,<br />

Hochtaunus sowie Frankfurt<br />

informierten sich auf Einladung<br />

des GVW über den neuen Repa-<br />

raturasphalt durch einen Vor-<br />

trag und einer praktischen<br />

Schlaglochbeseitigung.<br />

Der innovative Kaltasphalt<br />

lasse sich einfach und schnell<br />

verarbeiten. Die Schlaglöcher<br />

müsse nur gereinigt, nicht<br />

geschnitten, werden. Laut GVW<br />

verbinden sich die Inhaltsstoffe<br />

des „Kaugummiasphalts“ mit<br />

den Schlaglochrändern und<br />

schützen so die Reparaturstelle<br />

dauerhaft. Sofort nach den<br />

Arbeiten könnten die Straßen für<br />

den Verkehr freigegeben werden.<br />

Foto: pm<br />

ONLINE<br />

www.geraeteverleih-wetterau.de<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

Der Hersteller bestätigt eine<br />

Lagerfähigkeit des neuen<br />

Asphalts von bis zu zwei Jah-<br />

ren, was deutlich länger sei als<br />

bei den herkömmlichen Metho-<br />

den und Materialien. Selbst die<br />

Fraport AG, der Betreiber des<br />

Rhein-Main-Airports in Frank-<br />

furt habe den Asphalt für die<br />

Reparaturen von Vorfeldflä-<br />

chen getestet und für gut<br />

befunden. Die ersten Bestel-<br />

lungen über mehrere Tonnen<br />

des neuen Materials seien von<br />

verschiedenen Bauhofleitern<br />

unmittelbar nach der Vorfüh-<br />

rung geordert worden. Ein Lei-<br />

ter eines Straßenbauamtes in<br />

der Wetterau habe geäußert:<br />

„Die Vorführung hat uns über-<br />

zeugt. Wir werden den Asphalt<br />

in unserer Stadt in diesem<br />

Winter verarbeiten und hoffen,<br />

dass somit unsere Straßen bes-<br />

ser durch den Winter kom-<br />

men“. n<br />

Schnell bearbeitet und sofort befahrbar sei der „Kaugummiasphalt“,<br />

den der Geräteverleih-Wetterau aus Bad Nauheim anbietet.<br />

NoTIzEN<br />

MdL Wolfgang Greilich, Wirtschaftsminister Florian Rentsch, Bodo<br />

Piesch Geschäftsführer Lück Personalmanagement GmbH (v.li.n.re.).<br />

Wirtschaftsminister besucht<br />

Lück Personalmanagement<br />

enn wir trotz des<br />

„Wdemographischen Wandels unseren Wohlstand<br />

erhalten wollen, ist - neben der<br />

Mobilisierung von Beschäfti-<br />

gungsreserven im heimischen<br />

Markt – die gezielte Ansprache<br />

von Fachkräften im Ausland<br />

unerlässlich“, sagte Hessens<br />

Wirtschaftsminister Florian<br />

Rentsch Ende November 2012<br />

bei einem Besuch der Lück Per-<br />

sonalmanagement GmbH in<br />

Lich-Langsdorf. „Deshalb hat die<br />

Landesregierung vor kurzem ein<br />

Kooperationsabkommen mit der<br />

spanischen Region Madrid<br />

geschlossen. Ich freue mich<br />

außerordentlich, dass die Lück<br />

Gruppe diese Initiative auf-<br />

greift.“<br />

Die Lück Personalmanage-<br />

ment GmbH gehört zur mittel-<br />

hessischen Lück Gruppe. Mit<br />

ihren rund 700 Mitarbeitern und<br />

den Kerngeschäftsfeldern<br />

Gebäudetechnik, IT-Dienstlei-<br />

stungen und Personaldienstlei-<br />

stungen habe sie im vergange-<br />

nen Jahr rund 50 Millionen Euro<br />

Umsatz erwirtschaftet.<br />

„Besonders im Elektro- sowie<br />

im Heizungs-, Lüftungs- und<br />

Sanitärhandwerk sind in<br />

Deutschland qualifizierte Mitar-<br />

beiter nur noch schwer zu fin-<br />

den“, sagte Bodo Piesch,<br />

Geschäftsführer der Lück Perso-<br />

nalmanagement GmbH. Deshalb<br />

möchte sein Unternehmen ver-<br />

stärkt die Integration spanischer<br />

Jugendlicher und Ingenieure<br />

aller Fachrichtungen in den<br />

deutschen Arbeitsmarkt beglei-<br />

ten und hat dazu im September<br />

bereits ein Büro in Barcelona<br />

eröffnet. Weitere Büros in Spani-<br />

en und Italien sind geplant.<br />

Minister Rentsch zeigte sich<br />

indes beeindruckt von den hohen<br />

Qualitätsstandards des Unter-<br />

nehmens: „Qualität ist und bleibt<br />

ein Schlüssel zum Erfolg“. n<br />

ONLINE<br />

www.lueck-gruppe.de<br />

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 1/2013 43<br />

Foto: pm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!