17.01.2013 Aufrufe

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

im Netzwerk bringt das BSZ seine Expertise zur Deckung des jeweils speziellen<br />

Bedarfs der verschiedenen Institutionengruppen, die erworbene Kompetenz im<br />

Umgang mit unterschiedlichen Medientypen sowie seine langjährige Erfahrung in<br />

vielfältigen Standardisierungsaktivitäten ein. Besonderes Augenmerk wird das BSZ<br />

auf die gleichmäßige Einbindung von Bibliotheken, Archiven und Museen legen“.<br />

Zehn Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben vereinbart, in<br />

der Aus- und Weiterbildung zur digitalen Langzeitarchivierung<br />

zusammenzuarbeiten. Auch die Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart<br />

beteiligt sich daran. Ziel ist es, ein gemeinsames Curriculum zu entwickeln, das<br />

mit unterschiedlichen Schwerpunkten an Bibliotheken, Archiven und Museen<br />

eingesetzt werden kann. Neben der HdM arbeiten die Archivschule Marburg, die<br />

TU Wien, die Humboldt-Universität zu Berlin sowie die Fachhochschulen Köln<br />

und Potsdam, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, die<br />

Hochschule Darmstadt und die Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur im<br />

Ausbildungsverbund mit, der von der SUB Göttingen koordiniert wird. Die<br />

Partner haben vereinbart, die bei fachlich einschlägigen Lehrveranstaltungen<br />

erworbenen Punkte nach dem europaweiten Wertungssystem ECTS gegenseitig<br />

anzuerkennen.<br />

Im SWB-Katalogisierungshandbuch wurde das Kapitel Indextypen und<br />

Suchschlüssel im PICA-CBS-System aktualisiert, da einige Indextypen und<br />

Suchschlüssel gestrichen oder zusammengelegt wurden. Das aktuelle Dokument<br />

steht unter http://www2.bsz-bw.de/cms/public/arbeit/katalogisierungs-hb/kathb-Indexuebers_Typ_Schl.pdf<br />

bereit.<br />

Aktuelle Nachrichten zum SWB-Verbundsystem stellt das BSZ unter der Adresse<br />

http://www2.bsz-bw.de/cms/swb/nachrichten/v-news bereit.<br />

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich „Digitale Bibliothek“ stellt das BSZ<br />

unter http://www2.bsz-bw.de/cms/digibib/dl-newshttp://www2.bsz-bw.de/cms/digibib/dlnews<br />

bereit.<br />

Aktuelle Informationen zum Arbeitsbereich „Lokalsystem“ stellt das BSZ unter<br />

http://www2.bsz-bw.de/cms/lokalsys/pub/news/ bereit.<br />

SWB (Südwest-Region und Sachsen<br />

Südwest-Region<br />

Die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg fördert sieben neue Projekte im<br />

Archiv- und Bibliotheksbereich mit insgesamt fast 400.000 Euro. Die Mittel<br />

gehen nach Balingen, Heidelberg, Karlsruhe, Marbach und Stuttgart. Insgesamt<br />

167.900 Euro gehen nach Karlsruhe. Die Badische Landesbibliothek erhält<br />

102.400 Euro. Damit erschließt sie einen neu erworbenen Nachlass des badischen<br />

Schriftstellers Reinhold Schneider (1903 - 1958). Für das Generallandesarchiv<br />

Karlsruhe wurden rund 65.000 Euro bewilligt, die zur Erschließung des Archivs der<br />

Freiherren von Türckheim dienen. Weitere Förderungen erhalten die UB<br />

Heidelberg mit rund 110.000 Euro zur Erschließung des Nachlasses des<br />

Archäologen Ernst Wahle. Dabei geht es um dessen wissenschaftliche Arbeit, aber<br />

auch um seine Biographie als Wissenschaftler. Mit insgesamt 65.000 Euro wird das<br />

Deutsche Literaturarchiv Marbach in die Lage versetzt, den Vorlass des<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!