17.01.2013 Aufrufe

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Einblattdrucke der frühen Neuzeit der BSB München erfasst. Drucke des 16. bzw.<br />

17. Jahrhunderts werden im VD 16 bzw. VD 17 beschrieben. Die digitale<br />

Bereitstellung von Drucken des 16. Jahrhunderts macht bemerkenswerte<br />

Fortschritte: So konnten die im Rahmen des DFG-Projekts „Digitalisierung des<br />

vorreformatorischen Schrifttums 1501-1517“ in der BSB München<br />

durchgeführten Digitalisierungen von insgesamt etwa 3.600 Ausgaben<br />

abgeschlossen werden. Die Digitalisierung der Inkunabelausgaben konnte nach<br />

Bewilligung des DFG-Antrags ebenfalls begonnen werden. Bis zum Ende des<br />

Berichtsjahres waren bereits annähernd 1.000 digitalisiert. Diese Ausgaben werden<br />

ebenfalls im Bibliotheksverbund Bayern (BVB) nachgewiesen. Die HAB<br />

Wolfenbüttel führt in verschiedenen meist DFG-geförderten Projekten und in<br />

Eigenleistung systematisch Digitalisierungen von Drucken des 17. Jahrhunderts<br />

durch. Die Daten werden über verschiedene Portale wie das ZVDD (= Zentrales<br />

Verzeichnis Digitalisierter Drucke), das VD 17 und den GBV nachgewiesen und<br />

können über eine OAI-Schnittstelle heruntergeladen werden. Rund 500 SDD-<br />

Erwerbungen sind mittlerweile innerhalb der diversen Digitalisierungsprojekte der<br />

HAB digitalisiert, davon entfallen 300 Titel auf das Projekt Dünnhaupt Digital. Die<br />

SUB Göttingen beteiligte sich im Berichtsjahr aktiv an den Planungen zum VD 18.<br />

Außerdem beteiligte sich die Bibliothek an den Planungen zu einem Erschließungs-<br />

und Digitalisierungsprojekt zu gelehrten Journalen des 18. Jahrhunderts, das<br />

von der Göttinger Akademie der Wissenschaften initiiert wurde. Die Musikdrucke<br />

der BSB München werden im Répertoire International des Sources Musicales<br />

(RISM) erschlossen. Karten und Atlanten der SBB Berlin werden bis 1850 in die<br />

IKAR-Datenbank eingebracht, alle weiteren im OPAC. Seit 2008 werden im<br />

Rahmen des Erwerbungsgeschäftsganges grundlegende Daten zu Einbänden im<br />

Bibliothekskatalog der SBB Berlin erfasst. Im Herbst 2008 begann das zweite große<br />

Retrokonversionsprojekt der DNB, das den Nachweis weiterer Titel im OPAC zum<br />

Ziel hat. Das Projekt hat einen Umfang von rund 1,6 Mio. Titeln und enthält<br />

insbesondere die Alphabetischen und Erwerbungs-Kataloge der Tonträger- und<br />

Musikaliensammlungen in Berlin und Leipzig, aber auch ausgewählte Kataloge des<br />

Deutschen Buch- und Schriftmuseums. Das Projekt ist bis zum Jahresende 2010<br />

ausgelegt (nach: ZfBB 56. 2009. H.5. S.293-300).<br />

Weitere Infos zum Thema Fernleihe, Dokumentlieferung<br />

und Internet-Recherche<br />

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)<br />

Die Datenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) enthielt im<br />

Dezember 2009 rund 53 Mio. Bestandsnachweise und rund 14,3 Mio.<br />

Titelnachweise.<br />

Die Ausschreibung für ein Neues Integriertes Bibliothekssystem wurde im<br />

Dezember 2009 entschieden. Die Systemauswahl erfolgte in einer Kooperation der<br />

beteiligten UBs (Ulm, Tübingen, Stuttgart, Hohenheim), der badenwürttembergischen<br />

Landesbibliotheken (Stuttgart, Karlsruhe) und der<br />

Hochschulbibliotheken (Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen,<br />

Musikhochschulen, Berufsakademien) mit dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-<br />

Württemberg (BSZ). Sieger ist das System aDIS/BMS der Firma aStec<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!