17.01.2013 Aufrufe

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45<br />

Die drei Autoren stellen die Virtuelle Fachbibliothek medien buehne film vor, die<br />

bereits im ZKBW-Dialog Nr. 62 ausführlich beschrieben worden ist.<br />

Kliemt, Andreas. „Digitalisierte Bibliotheksmedien – globales Angebot im WorldCat“.<br />

BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H.12. S.1254-1261.<br />

A. Kliemt, Mitarbeiter der ZLB Berlin, beschreibt das digitale Angebot der über 10.000<br />

teilnehmenden Bibliotheken und Einrichtungen am WorldCat anhand einiger<br />

Beispiele (Katechismus der Dampfmaschinenlehre, ADB und NDB, Das Königreich<br />

Sachsen...). Diese Beispiele digitalisierter Bücher, Zeitschriften, Karten und Fotos<br />

sind davon nur eine Teilmenge, die jedoch durch die zahlreichen<br />

Digitalisierungsprojekte der WorldCat-Teilnehmer ständig zunimmt. Derzeit nehmen<br />

etwa 220 deutsche Bibliotheken am WorldCat teil. Er fordert weitere deutsche<br />

Bibliotheken auf, ihre Bestände in den WorldCat einzubringen, damit das Angebot<br />

digitalisierter Medien aus Deutschland zunimmt.<br />

Langer, Christian; Michel, Joachim. „Informationsvermittlung im Web auf der Basis<br />

des Bibliothekskatalogs : Econis Select – Ein Informationsdienst für die Wirtschaft“.<br />

BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H.11. S.1179-1183.<br />

Die beiden Mitarbeiter der ZBW an den Standorten Hamburg und Kiel stellen den<br />

Informationsdienst Econis Select vor, auf der Basis des Bibliothekskatalogs<br />

(Datenbank ECONIS) erstellte themenspezifische Literaturlisten, die auf der Website<br />

der ZBW publiziert werden.<br />

Meyer, Thorsten; Süssenbach, Christina. „Bestandsentwicklung in der Deutschen<br />

Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum<br />

Wirtschaft (ZBW)“. BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H.10. S.967-977.<br />

Die organisatorischen Veränderungen und Erweiterungen der ZBW in den letzten<br />

Jahren – u.a. die Trennung vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) und die<br />

Integration des Bibliotheks- und Dokumentationsbereichs des früheren Hamburger<br />

Weltwirtschaftsarchivs (HWWA) zum 01.01.2007 – hatten erhebliche Auswirkungen<br />

auf die fachliche Ausrichtung der weltweit größten Fachbibliothek für<br />

Wirtschaftswissenschaften. Hat die ZBW bisher vor allem Literatur der<br />

Volkswirtschaftslehre sowie der Weltwirtschaft gesammelt und verfügbar gemacht, so<br />

wurde ihr Sammelgebiet auf die gesamten Wirtschaftswissenschaften sowie die<br />

Wirtschaftspraxis ausgeweitet. Im Beitrag von Thorsten Meyer und Christina<br />

Süssenbach wird dargestellt, welche Informationen die ZBW heute sammelt und für<br />

die Benutzung zur Verfügung stellt.<br />

Münch, Vera. „ILDS 2009: Das globale Netz macht die weltweite Dokumentlieferung<br />

schwieriger denn je.“ B.I.T. online 12 (2009) Nr.4. S.441-444.<br />

Die freie Journalistin und PR-Beraterin berichtet über die 11th Interlending and<br />

Document Supply Conference in Hannover, die vom 20. bis zum 22.10.2009<br />

stattfand.<br />

Raffelt, Albert. „Die Tonträger-Sammlung der Universitätsbibliothek zur Orgelmusik“.<br />

Expressum 2009-6. S.8-13.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!