17.01.2013 Aufrufe

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

Die Stadtbibliothek Ludwigsburg hat kürzlich die neue Sportbibliothek<br />

eingeweiht, die den Sportinteressierten mit über 1.550 Medien Lektüre und<br />

Anregungen für das eigene Training bietet. Nicht nur Bücher sind in der<br />

Sportbibliothek vorhanden, DVDs und Zeitschriften runden das Angebot ab. Neben<br />

den klassischen Vereinssportarten wie Fußball oder Handball sind auch<br />

Publikationen über das Segeln, Hip-Hop-Tanz oder Slackline (einer Trendsportart,<br />

bei der man auf einem Band balanciert, das zwischen zwei Befestigungspunkten<br />

gespannt ist) vertreten.<br />

Das Deutsche Literaturarchiv (DLA) in Marbach hat die Archive der Verlage<br />

Suhrkamp und Insel erworben. In einem Vorvertrag, der Ende Oktober 2009 von<br />

beiden Seiten unterzeichnet worden ist, wurde vereinbart, dass die Archive der<br />

Verlage bis Ende 2009 in die Obhut Marbachs gegeben werden. Zu den wichtigsten<br />

Punkten der von der Verlagsleitung und dem DLA getroffenen Vereinbarungen<br />

gehört die Aufstellung und Erschließung der Archivalien in Marbach. Um dem<br />

Umfang und dem Forschungswert der Archive von Suhrkamp und Insel Rechnung<br />

zu tragen, werden diese in Marbach – genauso wie gegenwärtig das Cotta-Archiv –<br />

als eigene Abteilung unter dem Namen Siegfried Unseld Archiv geführt. Die<br />

Sammlungen des Verlagsarchivs Suhrkamp umfassen Manuskripte und<br />

Korrespondenzen u. a. von Theodor W. Adorno, Ingeborg Bachmann, Ernst Bloch,<br />

Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Max Frisch, Rainald Goetz, Durs<br />

Grünbein, Jürgen Habermas, Peter Handke, Christoph Hein, Wolfgang Hildesheimer,<br />

Niklas Luhmann, Arno Schmidt, Martin Walser und Peter Weiss. Zu den<br />

Sammlungen des Verlagsarchivs Insel gehören Briefe an Anton und Katharina<br />

Kippenberg sowie die Autorenkorrespondenzen, u.a. von Johannes R. Becher, Max<br />

Brod, Hans Carossa, Paul Celan, Hermann Hesse, Paul Heyse, Ricarda Huch, Marie<br />

Luise Kaschnitz, Harry Graf Kessler, Reinhold Schneider und Dolf Sternberger.<br />

Manche dieser Briefwechsel werden das Interesse der germanistischen Forschung<br />

auf sich ziehen, so die Korrespondenzen mit Stefan Zweig (846 Briefe, 242 Karten,<br />

36 Telegramme), Hugo von Hofmannsthal (229 Briefe, 125 Karten, 102 Telegramme)<br />

und Rainer Maria Rilke (240 Briefe, 30 Telegramme, zahlreiche Fotos). Zu den<br />

literarischen Beständen, die mit den Archiven von Suhrkamp und Insel vom<br />

Deutschen Literaturarchiv Marbach übernommen werden, gehört auch das<br />

Autorenarchiv Uwe Johnson.<br />

Die Präsentationen der Teilnehmer und die Ergebnisse der Arbeitsgruppen, die an<br />

der Weiterbildung der wissenschaftlichen Bibliotheken Baden-Württembergs<br />

vom 26. bis zum 30.10.2009 im Mathematischen Forschungsinstitut in<br />

Oberwolfach mitgewirkt haben, sind bis circa Februar 2010 vom Server der<br />

Bibliothek der Universität Konstanz abrufbar (http://www.ub.unikonstanz.de/bibliothek/owo2009.html).<br />

Das Thema der diesjährigen Weiterbildung<br />

lautete „eRessourcen – Chancen, Probleme, Lösungen“ (vgl. dazu auch Wiebke<br />

Dannehl. „Oberwolfach 2009: eRessourcen – Chancen, Probleme, Lösungen“.<br />

Südwest-Info. Mitteilungsblatt des VDB-Regionalverbandes Südwest Nr.22. 2009).<br />

Im Staatsarchiv Sigmaringen befinden sich mehr als 172 Regalmeter<br />

Entnazifizierungsakten, die in einem Projekt mit Hilfe von Zeitangestellten<br />

elektronisch erfasst wurden. Von den bisher knapp 60.000 bearbeiteten<br />

Personalakten (Stand Juli 2009) sind derzeit 22.907 im Internet recherchierbar. Die<br />

übrigen Namen können aus datenschutzrechtlichen Gründen noch nicht in das<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!