17.01.2013 Aufrufe

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

PDF 394kB - SWOP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Dobratz, Susanne; Schoger, Astrid. „Kriterien für vertrauenswürdige digitale<br />

Langzeitarchive: Der nestor-Kriterienkatalog und weitere Ansätze“. Zeitschrift für<br />

Bibliothekswesen und Bibliographie 56 (2009). H.5. S.262-270.<br />

„Digitale Informationen sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres kulturellen,<br />

wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Erbes geworden. Wissenschaftliche<br />

Erkenntnisse, historische Dokumente und kulturelle Leistungen liegen immer häufiger<br />

– und oft ausschließlich – in elektronischer Form vor. Gedächtnisorganisationen<br />

werden durch die Aufgabe, digitalen Bestand aufzubauen und zu erhalten, vor neue<br />

Herausforderungen gestellt. Die nestor-Kriterien geben Orientierung beim Aufbau<br />

vertrauenswürdiger digitaler Langzeitarchivierung und helfen bei der Bewertung der<br />

zum Langzeiterhalt der digitalen Objekte eingesetzten Maßnahmen“ (nach dem<br />

Abstract).<br />

Fausel, Andrea. „E-Learning 2010 – Zum Stand der Dinge an der Universität<br />

Tübingen“. TBI – Tübinger Bibliotheksinformationen 2010/1. S.14-21.<br />

Andrea Fausel, die in Tübingen für das E-Learning-Portal zuständig ist, stellt das<br />

Portal vor, das unter dem Dach des IKM (= Informations-, Kommunikations- und<br />

Medienzentrum der Universität) und in Zusammenarbeit von UB und Zentrum für<br />

Datenverarbeitung sämtliche Angebote und Dienste in diesem Bereich<br />

zusammenführt und über die Website http://www.elp.uni-tuebingen.de zugänglich<br />

macht.<br />

Hauer, Manfred; Diedrichs, Reiner. „Vom Katalog zur Bibliothek : Zwischenschritt<br />

und Zwischenstand Kataloganreicherung“. BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H.10.<br />

S.1031-1038.<br />

Die beiden Autoren liefern eine Definition, um was es sich eigentlich bei dem Begriff<br />

„Kataloganreicherung“ handelt und ziehen eine Zwischenbilanz zum Stand der<br />

Kataloganreicherung in den Bibliotheksverbünden Deutschlands, Österreichs und der<br />

Schweiz, der Deutschen Nationalbibliothek und bei den Anbietern Dandelon.com,<br />

Casalini Libri und Bowker/Syndetics.<br />

Hehl, Hans. „Allgemeines Suchsystem für Elektronische Zeitschriften und Aufsätze<br />

(ASEZA)“. BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H.11. S.1189-1192.<br />

Der ehemalige Mitarbeiter der UB Regensburg stellt ASEZA vor, das Allgemeine<br />

Suchsystem für Elektronische Zeitschriften und Aufsätze<br />

(http://www.multisuchsystem.de/). Das Suchsystem entspricht - ähnlich wie die EZB -<br />

einer Datenbank mit insgesamt über 16.000 Titeln elektronischer Zeitschriften (Stand<br />

Juli 2009), die nach verschiedenen Kriterien durchsucht werden kann. Das<br />

Suchsystem ist in einigen Punkten noch zu verbessern, beruht auf einer denkbar<br />

einfachen Technologie und erlaubt als völlig offenes System jede denkbare<br />

Weiterentwicklung.<br />

Heide, Janine; Sarnowski, Daniella; Rauhut, Stefan. „Einfach vierfach :<br />

Herausforderungen und Aufbau – Inhalte und Weiterentwicklung der neuen Virtuellen<br />

Fachbibliothek medien buehne film“. BIBLIOTHEKSDIENST 43 (2009) H.10. S.990-<br />

1000.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!