18.01.2013 Aufrufe

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

INHALT - bei Bombastus-Ges.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Rahmen alchemischer Betrachtungen<br />

muss ein Wort zum „Stein <strong>de</strong>r Weisen“ gesagt<br />

wer<strong>de</strong>n, seit <strong>de</strong>r Spätantike die erstrebte<br />

Wun<strong>de</strong>rsubstanz <strong>de</strong>r Alchemie. Die<br />

Suche nach diesem Stein und seine eventuelle<br />

Herstellung hat die Alchemisten<br />

aller Zeiten und Volksschichten stark beschäftigt.<br />

Im Besitz <strong>de</strong>s „Steins <strong>de</strong>r Weisen“<br />

zu sein, das versprach: Weisheit, letzte Erkenntnis,<br />

ewige Jugend, Unsterblichkeit,<br />

aber für viele auch die Erfüllung von<br />

Macht und Reichtum.<br />

Ein angestrebtes Ziel war die „Transmutation“<br />

stofflicher Dinge. Alchemisch gesehen<br />

war „Transmutation“ je<strong>de</strong> qualitative<br />

Verän<strong>de</strong>rung, beson<strong>de</strong>rs „schlechte“ Metalle<br />

in „gute“ umzuwan<strong>de</strong>ln: Eben unedle<br />

Stoffe wie Quecksilber o<strong>de</strong>r Blei in edle<br />

wie Silber und Gold mit Hilfe dieses<br />

„Steins“, <strong>de</strong>r in vielerlei <strong>Ges</strong>talt beschrieben<br />

wird, als ein rotes Pulver, als eine<br />

Wun<strong>de</strong>rtinktur, als das Magisterium <strong>de</strong>s<br />

Alchemisten schlechthin; ein geheimnisvoller<br />

„Stoff“, <strong>de</strong>r wie ein Ferment ar<strong>bei</strong>tete,<br />

eigentlich kein Stein im mineralischen<br />

Sinne. Seine Herstellung ist – alchemisch<br />

gesehen – das „Große Werk“.<br />

PARACELSUS ist 1540 auf einer Radierung<br />

von AUGUSTIN HIRSCHVOGEL<br />

(1503–1553) mit einem Schwert abgebil<strong>de</strong>t,<br />

<strong>de</strong>ssen Knauf die Inschrift „Azoth“<br />

trägt. Dieses Wort be<strong>de</strong>utet das A und O,<br />

es ist ein Deckname für <strong>de</strong>n „Stein <strong>de</strong>r<br />

Weisen“, abgeleitet vom arabischen Wort<br />

el-dhat, was mit „Essenz <strong>de</strong>r Transmutation“,<br />

synonym für <strong>de</strong>n Ausdruck „Stein <strong>de</strong>r<br />

Weisen“, übersetzbar ist. Es wird erzählt,<br />

PARACELSUS soll in diesem Schwertknauf<br />

„seinen“ Stein <strong>de</strong>r Weisen aufbewahrt<br />

haben, mit <strong>de</strong>m er Gold „machen“<br />

konnte. Um in <strong>de</strong>n Besitz dieses Steines<br />

zu gelangen, sei er von Habgierigen ermor<strong>de</strong>t<br />

wor<strong>de</strong>n (7). Für manche war in diesem<br />

Knauf aber sein berühmtes „Laudanum“<br />

versteckt, das war getrockneter Milchsaft<br />

<strong>de</strong>r Mohnpflanze, stark opiumhaltig,<br />

schon damals die Droge gegen starke<br />

Schmerzen. Opium enthält mehrere Alka-<br />

loi<strong>de</strong> u. a. Morphin, Co<strong>de</strong>in, Narcotin,<br />

wo<strong>bei</strong> das Morphium <strong>de</strong>r wichtigste Bestandteil<br />

ist.<br />

Die bisherigen Darlegungen zeigen: Der<br />

Ausgangspunkt für die „alchemistische Ar<strong>bei</strong>t“<br />

war und ist ein völlig an<strong>de</strong>rer als <strong>de</strong>r<br />

für die spätere chemische Praxis.<br />

Die I<strong>de</strong>e <strong>de</strong>s „Steins <strong>de</strong>r Weisen“ und<br />

die mühevolle Suche nach ihm wur<strong>de</strong> für<br />

die kommen<strong>de</strong> Zeit zur Triebfe<strong>de</strong>r alchemisch-chemischen<br />

Ar<strong>bei</strong>tens (19).<br />

Eine <strong>de</strong>r schillerndsten <strong>Ges</strong>talten nach<br />

<strong>de</strong>m Ableben von PARACELSUS auf alchemischem<br />

Gebiet sollte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche<br />

Kaiser RUDOLF II. von Habsburg (Regierungszeit<br />

1576–1612) wer<strong>de</strong>n, „<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r<br />

Politik in die Welt <strong>de</strong>r Athanors und Retorten<br />

floh, einmal <strong>de</strong>r Goldmacherei wegen, aber auch<br />

um <strong>de</strong>m grässlichen Inquisitionstreiben seines<br />

Onkels Philipp II. v. Spanien nicht <strong>bei</strong>wohnen<br />

zu müssen“ (5). Er ließ auf <strong>de</strong>r Prager Burg<br />

die „geheimen Wissenschaften“ erblühen,<br />

nie zuvor hatte es eine solche Schaffensstätte<br />

für Künstler, Astronomen, Astrologen,<br />

Magier, Ärzte und Alchemisten gegeben.<br />

In Prag tummelten sich die<br />

„Eingeweihten“, auch Schüler <strong>de</strong>s PARA-<br />

CELSUS, etwa O. CROLL (1560–1609),<br />

einer <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n Jatrochemiker dieser<br />

Zeit (10). Rudolf II. grün<strong>de</strong>te eine „Aka<strong>de</strong>mie<br />

<strong>de</strong>r Alchemie“, man nannte ihn <strong>de</strong>n<br />

„Neuen Hermes Trismegistos“. Durch<br />

diese Entwicklung glitten die A<strong>de</strong>pten (Alchemisten)<br />

von ihren eigentlichen Aufgaben<br />

ab und die Mahnung <strong>de</strong>s PARACEL-<br />

SUS, neue Heilmittel zu schaffen, wur<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>n Wind geschlagen.<br />

Trotz<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> noch bis zum 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

die Alchemie als eine holistische<br />

Wissenschaft akzeptiert.<br />

Durch die Bewegung <strong>de</strong>r Rosenkreuzer,<br />

die anfangs <strong>de</strong>s 17. Jahrhun<strong>de</strong>rts aufkommt,<br />

wird immer stärker die spirituelle Seite <strong>de</strong>r<br />

Alchemie zu Lasten <strong>de</strong>r laborantischen Ar<strong>bei</strong>t<br />

betont. Das führte in <strong>de</strong>r Folge dazu,<br />

dass sich die vornehmlich wissenschaftlich<br />

Interessierten <strong>de</strong>r materiellen Seite <strong>de</strong>r<br />

Chemie zuwen<strong>de</strong>n. So beginnt die Che-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!