19.01.2013 Aufrufe

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Deutsche Amateur-Rallye-Meisterschaft (RM)<br />

4.1 Gemäß den allg. Meisterschaftsbestimmungen erfolgt für <strong>2007</strong><br />

die Ausschreibung einer Deutschen Amateur-Rallye-Meisterschaft.<br />

4.2 Wertung<br />

4.2.1. Klasseneinteilung<br />

Die Veranstaltungen der RM werden gem. der im Anhang I der<br />

DAM-Satuten festgelegten Klassen 1 – 10 durchgeführt.<br />

4.2.2 Wertungspunkte<br />

Die erreichte Punktzahl je Veranstaltung wird nach dem errungenen<br />

Platz in der Klasse und Gruppe und der Anzahl der<br />

gestarteten Fahrzeuge ermittelt.<br />

Berechnung:<br />

Meisterschaftspunkte<br />

20 x (Platz in der Klasse-1)<br />

in der Klasse = 23 – ---------------------------------------------<br />

Anzahl der gestarteten Fahrzeuge<br />

+ Meisterschaftspunkte<br />

10 x (Platz in der Gruppe-1)<br />

in der Gruppe = 10 – ---------------------------------------------<br />

Anzahl der gestarteten Fahrzeuge<br />

= Meisterschaftspunkte je Veranstaltung.<br />

Die Punkte werden auf 1/100 (auf- bzw. abegerundet) ausgerechnet.<br />

Fahrer und Beifahrer erhalten die gleichen Punkte.<br />

Meisterschaftsbewerber der veranstaltenden Vereine, die lt.<br />

Veranstalterliste bei der Organisation des betr. Wettbewerbes<br />

tätig waren, sowie der Sportkommissar, erhalten ihr Durchschnittsergebnis<br />

gutgeschrieben.<br />

Wird eine Rallyeveranstaltung wegen Teilnehmermangel abgesagt,<br />

erhalten alle Teams, die fristgerecht genannt und bezahlt<br />

haben, 10 Meisterschaftspunkte gutgeschrieben.<br />

Bei Veranstaltungen mit 3 und mehr verschiedenen Sonderprüfungen<br />

und wenigsten 30 SP-Kilometern können die<br />

Meisterschaftspunkte mit Faktor 1,5 multipliziert werden. Die<br />

betreffenden Veranstaltungen sind mit einem "!" gekennzeichnet.<br />

4.2.3 Ex aequo-Entscheid<br />

Erringen mehrere Teilnehmer die gleiche Punktsumme, so entscheidet<br />

die größere Anzahl der errungenen Klassensiege, bei<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!