19.01.2013 Aufrufe

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

*5.7.4 Klasse D<br />

Motore bis 100 ccm, ohne Schaltung, Kupplung erlaubt, weitestgehende<br />

Geräuschdämpfung erforderlich (siehe Punkt 5.7), Mindestgewicht 150 kg<br />

auch Motore KF2.<br />

*5.7.5 Klasse F<br />

POP Senior und TAG Senior, sog. “Hobby-Motore”, 125 ccm, mit Kupplung,<br />

wassergekühlt nach Datenblättern der Hersteller, Auspuff mind. Renndämpfer<br />

mit POP-Stück, bzw. aufwendigere Geräuschdämpfung. Vergaser freigestellt<br />

Mindestgewicht 160 kg (FR1 170 kg), kann bei Bedarf während der Saison,<br />

auch auf einzelne Motore, angepaßt werden.<br />

*5.7.6 Klasse R<br />

Motor Rotax Max FR 125, verplombt, mit Motorenpaß, nach Rotax Reglement<br />

(Challenge)<br />

Mindestgewicht 165 kg<br />

*5.7.7 Klasse G<br />

erlaubt sind Motore mit 125 ccm und Schaltung (3 bis 6 Gänge).<br />

Mindestgewicht 175 kg<br />

*5.7.8 Klasse V<br />

erlaubt sind ausschließlich Viertaktmotore, eine nähere Definition stand bei<br />

Drucklegung noch nicht fest, eine Unterteilung ist bei Bedarf möglich<br />

*5.7.9 Ansauggeräuschdämpfung<br />

Falls ein spezielles Motorenreglement nichts anderes vorschreibt, müssen alle<br />

Motore mit einem Ansauggeräuschdämpfer mit zwei Ansaugöffnungen mit<br />

einem max. Durchmesser von 22 mm ausgerüstet sein (Klasse G 29 mm). An<br />

der Unterseite ist eine Wasserablaufbohrung zulässig.<br />

Erlaubt sind auch die neueren Bauarten mit Luftfilter. Die Durchmesser der<br />

Ansaugöffnungen müssen sinngemäß den hier genannten entsprechen.*5.8<br />

Teilnehmer<br />

*5.8.1 Klasseneinteilung:<br />

Gruppe A: Jahrgang 1999 bis 1991<br />

Klasse M: Jahrgang 1999 bis 1996<br />

Klasse B: Jahrgang 1995 bis 1989<br />

Klasse C/E: Jahrgang 1994 bis 1991<br />

Klasse D: Jahrgang ab 1992<br />

Klasse F: Jahrgang ab 1992<br />

Klasse R: Jahrgang ab 1992<br />

Klasse FR1: Jahrgang ab 1977<br />

Klasse G: Jahrgang ab 1992<br />

Auf Antrag können Sonderklassen genehmigt werden.<br />

*5.8.2 Qualifikation<br />

Jugendliche unter 16 Jahren müssen entweder Erfahrung aus drei offiziellen<br />

Rundstreckenrennen (kein Indoor- und Leihkartrennen) oder den erfolgreichen<br />

Abschluß eines Kart-Rundstreckenlehrgangs nachweisen können.<br />

5.8.3 Fahrerausrüstung<br />

Vollvisierhelm, geprüfter Kart-Fahreranzug, geschlossene Handschuhe und<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!