19.01.2013 Aufrufe

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1.3 Die Auspuffanlage ist ab Krümmerende freigestellt, muß aber aus bauartgeprüften,<br />

im Handel erhältlichen Teilen bestehen. Die Lärmgrenzwerte nach<br />

Fahrzeugpapieren bzw. Gutachten der Auspuffanlage dürfen nicht überschritten<br />

werden. Zum Nachrüsten eines Katalysators sind die notwendigen Anpassungsarbeiten<br />

erlaubt.<br />

2.1.4 Elektrische Ausrüstung: Die Spannung der elektrischen Anlage darf geändert<br />

werden. Die ursprüngliche Batterie kann durch eine stärkere Batterie ersetzt<br />

werden, jedoch unter der Bedingung, daß der ursprüngliche Standort gewahrt<br />

bleibt. Die Zündspule, der Kondensator, der Verteiler, der Spannungsregler sind<br />

freigestellt. Zündkerzen sind in Fabrikat und Typ freigestellt. Freigestellt wird<br />

außerdem die Wahl der Lichtmaschine.<br />

2.1.5 Die Fahrzeugfedern sind in ihren Originalaufnahmen freigestellt; d.h., sie müssen<br />

in allen Punkten, speziell Durchmesser und Windungsauslauf (bei Schraubenfedern),<br />

in den Originalaufnahmen passen.<br />

Stoßdämpfer sind in Fabrikat und Typ freigestellt. Die ABE darf dadurch nicht<br />

erlöschen. Jedoch darf nichts hinzugefügt werden, und es ist nicht erlaubt, ihre<br />

ursprüngliche Bestimmung, wie vom Hersteller vorgesehen, ihre Anzahl und ihr<br />

Funktionsprinzip zu verändern. Unter Funktionsprinzip ist zu verstehen: hydraulische<br />

oder Reibungsstoßdämpfer. Ihre ursprüngliche Aufhängung darf nicht<br />

geändert werden. Die Fahrzeughöhe muß den gesetzlichen Bestimmungen<br />

(+/- 5 cm), gemessen mit Originalbereifung, entsprechen.<br />

2.1.6 Räder und Reifen<br />

Die Felgen müssen in Type und Abmessung dem Original entsprechen. Sie dürfen<br />

dem neuesten Modell des jeweiligen Fahrzeugtypes angepaßt sein.<br />

Leichtmetall-, Stahl- und Sportfelgen müssen dem o.g. entsprechen. Die<br />

Nachweispflicht obliegt dem Teilnehmer (+/- 3 mm Toleranz bei der Einpreßtiefe).<br />

Die Reifengröße auf den o.g. Felgen ist freigestellt. Die verwendeten<br />

Reifen müssen für den Straßenverkehr zugelassen sein (z.B.: alle Gürtelreifen<br />

in SR-, HR- oder VR-Ausführung, auch Spezialreifen wie Michelin FF, Kleber<br />

RS, Veith Pirelli P7 usw., müssen die Bezeichnung SR, HR, VR oder die<br />

Europa-Norm tragen). Beispiel: DIN Bezeichnung 165 SR 13, Europa-Norm-<br />

Bezeichnung 165 R 13 S. Die verwendeten Reifen müssen Profil haben und für<br />

den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland zugelassen sein. Eine<br />

Straßentauglichkeit gilt nicht automatisch auch als „für den Straßenverkehr<br />

zugelassen“. Das Profil muß in Serie gefertigt sein. Das nachträgliche<br />

Anbringen (Einzelanfertigungen) von Profil (auch werkseitig) ist nicht erlaubt.<br />

2.1.7 Zubehör am Fahrzeug ist dann erlaubt, wenn keinerlei Einflüsse auf das Fahrverhalten<br />

des Fahrzeuges ausgeübt werden. Es darf nicht die Leistung des<br />

Motors, die Art der Lenkung, die Straßenlage und das Bremssystem verändern.<br />

Alle vom Hersteller vorgesehenen Kontrolleinrichtungen dürfen nicht geändert<br />

werden. Das Anbringen von zusätzlichen Verschlüssen an Motorhaube und<br />

Kofferraum ist erlaubt. An jeder beliebigen Stelle können Isolierplatten zum<br />

Schutz der Insassen gegen Brand angebracht werden. Verwendung von<br />

Sportlenkrädern, soweit diese eine ABE, ein Gutachten oder einen Prüfbericht<br />

besitzen, woraus die Unbedenklichkeit lt. StVZO hervorgeht, ist freigestellt.<br />

Sitze müssen den Bestimmungen der StVZO entsprechen. Auf Lehnenverstellung<br />

kann verzichtet werden.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!