19.01.2013 Aufrufe

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jeweils das erste Fahrzeug. Um in Wertung zu gelangen, müssen mindestens<br />

50% der gewerteten Renndistanz des ersten Fahrzeuges zurückgelegt werden.<br />

*5.7 Fahrzeugbestimmungen<br />

Die Rahmen sind freigestellt, müssen aber von einem anerkannten Hersteller<br />

gefertigt sein. Sogenannte “Bambini-Chassis” sind nur mit vier Vorderreifen und<br />

in der Gruppe A erlaubt. Frontspoiler, Seitenkästen und Frontschild sind vorgeschrieben.<br />

Heckauffahrschutz ist in allen Klassen empfohlen. Befestigungsstreben<br />

jeglicher Ausführung und ähnliches muß aus magnetischem Material<br />

bestehen. Ein Sicherungsseil ist bei allen Bremsanlagen Pflicht. Befestigungsbolzen<br />

müssen zusätzlich gesichert sein. Zusätzliche, handbetätigte<br />

Vorderradbremsen dürfen in den Klassen D, F, R, FR1 und V gefahren werden.<br />

Permanente Vorderradbremsen sind nur in der Klasse G erlaubt. Max.<br />

Lautstärke 95 dB(A) nach Vorbeifahrmeßmethode (Änderungen nach Auflagen<br />

möglich). Die Möglichkeit zum Verplomben der Motore ist vom Teilnehmer zu<br />

schaffen. Notwendige Ballastgewichte müssen an Chassis oder Sitz mit mindestens<br />

zwei Schrauben, Min. M6, sicher befestigt sein.<br />

Bereifung:<br />

Alle Klassen Bridgestone YJB (Slick) / Bridgestone YFD (Regen)<br />

Ausnahme Klasse B, M und V: Mojo D1 (Slick) / Mojo W1 (Regen)<br />

*5.7.1 Gruppe A<br />

Klasse A1: Comer S/K 80, serienmäßig, mit langem Auspuff (45/90mm) und<br />

Zwischendämpfer (POP-Stück). Mindestgewicht 95 kg.<br />

Klasse A2: Gazelle A 60 ccm ohne Drosselung, Mindestgewicht 105 kg, in allen<br />

nicht näher definierten Punkten gilt das Motoren-Regelwerk des DMSB<br />

Klasse A3: Bei Bedarf für Motore wie CPP und WPP<br />

Klasse M: Rotax Mini Max nach Rotax Motorenreglement<br />

Sicherheitssitz ist in allen Klassen Vorschrift<br />

*5.7.2 Klasse B<br />

Yamaha KT 100 SC, serienmäßig, außer Antriebsritzel, Mindestgewicht 115 kg,<br />

Zwischenschalldämpfer (POP-Stück) oder weitergehende Geräuschdämpfung<br />

Rotax FR 125 Junior Max, verplombt mit Motorpaß, Veränderungen am Motor<br />

und seinen Anbauteilen (außer Antriebsritzel und Vergaserbedüsung) sind nicht<br />

erlaubt. Mindestgewicht 145 kg.<br />

Teilnehmer des Jahrganges 1995 müssen 1 Jahr Rundstreckenerfahrung oder<br />

einen Intensivlehrgang nachweisen.<br />

*5.7.3 Klasse C/E<br />

ICA 100 Junior, Motor nach Herstellerdatenblatt, Vergaser Venturidurchmesser<br />

24 +/- 0,5 mm<br />

POP 125 Junior, Motor nach POP-Datenblatt (Junior), Vergaser Venturidurchmesser<br />

23 +/- 0,5 mm, Membranflansch mit Einlaßöffnung 15 +/- 0,5 mm, Übersetzung<br />

11/77 oder 10/70<br />

TAG Junioren, Reglementierung stand bei Drucklegung noch nicht fest, auch<br />

Motore KF3<br />

Mindestgewicht 135 kg<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!