19.01.2013 Aufrufe

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

NAVC.Kombi 2007 - NAVC Neuer Automobil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überschreiten der Höchst-Fahrzeit<br />

im 1. Wertungsabschnitt = Wertungsverlust<br />

Überschreiten der Gesamthöchst-Fahrzeit = Wertungsverlust<br />

Nachholen einer Runde nach Verlassen der Strecke = Wertungsverlust<br />

Verstoß gegen die Vorschriften der Ausschreibung<br />

bzw. Durchführungsbestimmungen = Wertungsverlust<br />

Fehlende Startnummern = 10 Strafpunkte<br />

Bei Unmöglichkeit einer Zeitnahme hierdurch = Wertungsverlust<br />

Vorzeitiges Verlassen der Parc Fermé = Wertungsverlust<br />

Ex aequo-Entscheid<br />

Erringen mehrere Teilnehmer die gleiche Punktsumme, so entscheidet: Die<br />

schnellere gesetzte Zeit im 1. Wertungsabschnit oder: a) beim Junior-Cup die<br />

schnellere gesetzte Zeit im 1. WA, b) beim LM-Lauf die schnellere Zeit aus der<br />

Addition der Sprintrundenzeiten im 1. WA. Bei weiterer Gleichheit wird ex<br />

aequo gewertet, der nachfolgende Platz bleibt frei.<br />

5.4 Aufgabenstellung<br />

Jede Leistungsprüfung besteht aus mehreren Wertungsabschnitten. Abschnittslänge<br />

und Abschnittsverbesserung bleiben während einer Veranstaltung<br />

konstant.<br />

Für die Aufgabenstellung ist die nachfolgende Tabelle heranzuziehen.<br />

Abschnittslänge (km) >12,0 >16,0 >19,0 >23,0<br />

Abschnittsverbesserung (sec.) 5 10 15 20<br />

Eine Wartezone zum Abwarten von Vorzeiten ist einzurichten. Sprintrunden<br />

sind zugelassen. Die erste bzw. letzte Runde eines jeden Wertungsabschnitts<br />

darf keine Sprintrunde sein. Bummel- bzw. Auslaufrunden dürfen nicht eingebaut<br />

sein.<br />

5.5 Fahrvorschriften<br />

Den Anordnungen der Fahrtleitung und der von ihr eingesetzten Sportwarte ist<br />

unbedingt Folge zu leisten. Alle Fahrer, denen ein Verstoß gegen die<br />

Fahrvorschriften durch den Veranstalter nachgewiesen wird, werden vom<br />

Sportkommissar in Strafe genommen. Bei schweren Verstößen erfolgt<br />

Ausschluß aus der Wertung. Es ist Pflicht aller Fahrer, Behinderungen anderer<br />

Teilnehmer zu vermeiden. Wird im Verlauf der Leistungsprüfung ein Teilnehmer<br />

von einem Schnelleren eingeholt und gibt dieser Blink- oder Hupzeichen,<br />

so muß der Vorausfahrende dem Schnelleren sofort das Überholen ermöglichen.<br />

Die Bereitsschaft hierzu ist dem nachfolgenden Teilnehmer rechtzeitig<br />

durch Betätigen des entsprechenden Blinkers anzuzeigen und ggf. die<br />

Ideallinie freizugeben. Freiwilliges Anhalten auf der Strecke einschl. der Sicherheitsstreifen<br />

sowie jedes Anhalten innerhalb oder unmittelbar vor oder<br />

nach einer Kurve sowie das Bewegen eines Fahrzeuges quer oder entgegen<br />

der Fahrtrichtung, gleich aus welchem Grunde, ist strengstens untersagt.<br />

Fahrer, die aus zwingenden Gründen anhalten, müssen ihr Fahrzeug möglichst<br />

abseits der Strecke abstellen und sofort durch geeignete Maßnahmen<br />

wirksam nachfolgenden Teilnehmer – wenn nötig – warnen. Während des<br />

Wettbewerbs ist das Verlassen der Strecke für die Fahrer mit und ohne<br />

Fahrzeug untersagt und führt zum Wertungsverlust.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!