21.01.2013 Aufrufe

Tagungsbericht der VdS-Fachgruppe SPEKTROSKOPIE

Tagungsbericht der VdS-Fachgruppe SPEKTROSKOPIE

Tagungsbericht der VdS-Fachgruppe SPEKTROSKOPIE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

���<br />

���<br />

�T�e � B �T��� �<br />

I� B�<br />

� U<br />

� P 1 e ,<br />

T U ist die Temperatur <strong>der</strong> Umkehrschicht, TP die<br />

<strong>der</strong> Photosphäre. �� ist die optische Tiefe <strong>der</strong> Umkehrschicht:<br />

� � � ��<br />

� D� � ��<br />

� N . Für die Linieneinsenkung<br />

gilt<br />

R<br />

�<br />

�TP��B�TU� B�T�<br />

I�<br />

B<br />

� 1 � �<br />

� 1<br />

I<br />

c<br />

Wir definieren<br />

D<br />

max<br />

B<br />

�<br />

U<br />

�TP��B�TU� B�T�<br />

U<br />

��<br />

� � e �<br />

und erhalten die oben aufgeschriebene Beziehung<br />

für die Äquivalentbreite.<br />

Literatur<br />

E. Böhm-Vitense, Introduction to Stellar<br />

Astrosphysics, Vol. 2, Stellar Atmospheres,<br />

1997, Cambridge University Press<br />

D. F. Gray, The Observation and Analysis<br />

of Stellar Photospheres, 3rd. ed., 2005, Cambridge<br />

University Press<br />

G. W. Collins, The Fundamentals of Stellar<br />

Astrophysics, 2003, web edition<br />

J. B. Kaler, Sterne und ihre Spektren, 1994,<br />

Spektrum Verlag<br />

R. J. Rutten, Radiative Transfer in Stellar<br />

Atmospheres, 2003, Utrecht University lecture<br />

notes, www.astro.uu.nl/»rutten<br />

J. B. Tatum, Stellar Atmospheres,<br />

astrowww.phys.uvic.ca/»tatum/stellatm.htm<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!