22.01.2013 Aufrufe

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten:<br />

- Innere und äußere Schürfen angelegt zur Erkundung<br />

des Baugrundes<br />

- Sicherungs- und Sanierungsmauerwerk in Kasematten<br />

III + IX (Pfeiler), an der Brustwehr nördlicher Flankenhof,<br />

am Escarpé zur Flanke, innere Mauerwerkswand<br />

am Gang gegenüber Arrestantenhaus<br />

- Ausbesserung Mauerwerk zum Escarpé an nördl. Flanke<br />

und Facen sowie Courtine zwischen Cavalier und Burg<br />

- Sanierung/Rekonstruktion inneres Bastionseckmauerwerk<br />

(Stützwand in Stahlbeton mit Mauerverblendung),<br />

Hinterfüllung, Entwässerung und Treppe aus<br />

Sandsteinstufen auf StB-Wangen auf der Böschung<br />

mit vorgemauerten Treppenbrüstungen<br />

- Freilegung und Abdichtung der Gewölbedecke Flankenhof<br />

über Kasematte V; Boden- und Drainageeinbau,<br />

Ziegelpflaster, Mauerabdeckung erneuert<br />

- Gewölbedecken Kasematten II-Torkasematte, VII + VIII<br />

neu abgedichtet in Gussasphalt (ca. 200 m²), Sickerwasser-/Dränageeinläufe<br />

und Regenwasserableitung<br />

durch alte Wasserspeier neu eingebaut (geschlossene<br />

Rohrableitungen), Wandanschlüsse abgedichtet,<br />

Hofportalbogen mit Blei abgedeckt, Sandsteinbekleidungen<br />

gesichert, Einbau Dränagen: Kiesfilterschicht,<br />

Geotextil, Bodenauffüllung und Raseneinsaat;<br />

- Freilegung und Konservierung eines entdeckten Aufgangs<br />

mit einer Kanonenrampe, der von den Kasematten<br />

auf die Oberfläche der Bastion führte und der<br />

Abbildungen:<br />

1 - Eingangssituation mit Vorhof u. Wall<br />

(J. Scharnweber);<br />

2 - Stadtgrundriss <strong>Dömitz</strong> 2006 (d.A.)<br />

Gründungszeit der <strong>Festung</strong> zugeordnet wurde (Kasematte<br />

X):<br />

- In Abstimmung zwischen Bauherr, Untere Naturschutz-<br />

und Denkmalschutzbehörde, Architekt und<br />

Naturschutzbeauftragten ist die Kasematte X als<br />

Winterquartier für verschiedene Fledermausarten<br />

ausgebaut worden.<br />

- Die Zeichnung dokumentiert den Ausbau der Kasematte<br />

X.<br />

- Türen und Tore zur Torkasematte I+II restauriert (Holzrahmen<br />

und Füllungen, Beschläge, Bänder, Verzierungen);<br />

- Freilegen der zerstörten inneren Mauerwerkswand zur<br />

südlichen Face auf ca. 10 m Länge und Freilegung und<br />

Sicherung der bauhistorischen Befunde auf den Gewölben<br />

der Kasematten III und IV durch die örtlichen<br />

ABM-/MAE-Kräfte;<br />

- Begleitende archäologische Bestandsaufnahme und<br />

Dokumentation durch Herrn Reichelt/Landesamt für<br />

Kultur und Denkmalpflege M-V<br />

- Schließen der Bresche in Südface mit Stahlbetonsohle<br />

und -wänden<br />

- Lage- und höhenmäßige Planung der Folienabdichtung<br />

oberhalb der Kasematten III, IV mit bauhistorischen<br />

Befunden<br />

- Freilegen, Abdichten und Wiederversetzen der Courdonsteine<br />

aus Sandstein (Gurtgesims des Escarpé am<br />

Fuß der Brustwehr)<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!