22.01.2013 Aufrufe

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wache) Jörg Schröder, Freier Diplomrestaurator – vdr/<br />

Rostock, Februar/März 2003<br />

- Bauaufnahme des sichtbaren Bestandes in Genauigkeitsstufe<br />

III einschl. Bauschadenserfassung; (Modernisierungsuntersuchung<br />

vom 15.12.2003) durch<br />

Architekturbüro Michael Porep<br />

- Planung Um- und Ausbau/Rekonstruktion und<br />

Sanierung/Architekturbüro Michael Porep, 03.03.2006<br />

• Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten/Um- und<br />

Ausbau:<br />

- Beginn vorgezogener Arbeiten zur Dachsanierung:<br />

11.11.2002<br />

- Sanierung Dach sowie Holz- und Bautenschutzmaßnahmen<br />

(Holzbalkendecke über OG, Holzbalkendecke<br />

über EG-Bereich mittleres Treppenhaus, Fachwerk<br />

Büroraum OG-Achse mittleres Treppenhaus, Fachwerk<br />

Treppenhaus EG-Bereich Hauseingang) im April 2003<br />

abgeschlossen; nach Sanierung Vordach, Beleuchtungsanlage,<br />

Heizungs- und Abgasanlage Übergabe am<br />

07.10.2003<br />

- Fenstersanierung Hauptwache (Südseite) 2004/2005<br />

- Fassadenarbeiten Hauptwache 2005/2006<br />

2.6. Ehemaliges Korn- und Brauhaus/später Zucht- und<br />

Tollhaus<br />

1889 Abbruch Zucht- und Tollhaus<br />

1920 Umgestaltung <strong>Festung</strong>splatz und Baufeld Zuchthaus<br />

1960 Errichtung Freilichtbühne mit hofseitiger Stützwand,<br />

bekleidet mit 6 Stück Sandsteinreliefplatten von<br />

vor 1559, ca. 90 cm erhöhte Ebene über die volle Hofbreite<br />

und rückseitige halbkreisförmige Bühnenerweiterung,<br />

vorgelegte abgewinkelte Stufenanlage; Befestigung der<br />

Bühne, wassergeschlämmte gewalzte Tenne;<br />

2006 Fertigstellung Rekonstruktion Hofkasematte und Kanonenrampe<br />

zum ehemaligen Korn- und Brauhaus<br />

2.6.1. Bauabschnitte: Kasematte ehemaliges Korn- und<br />

Brauhaus/Kanonenrampe<br />

Kanonenrampe im südwestlichen Bereich vom <strong>Festung</strong>shof<br />

zur Courtine zwischen Drache und Held führend: neu<br />

errichtete gemauerte Stützwand, geöffnete kasemattenartige<br />

Verbindung zum alten Zuchthaushof (Gewölbe abgebrochen),<br />

alte Mauer- und Fundamentreste, Befestigung<br />

der Rampe: Feldsteinpflaster (nicht original);<br />

Stand der Planungs-, Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten<br />

• Untersuchungen/Planungen:<br />

- Historisch-archäologische Untersuchung zur <strong>Festung</strong><br />

<strong>Dömitz</strong>, Lkr. Ludwigslust, Teil 1, von Bertram Faensen/<br />

Berlin, Herausgegeben von der Archäologischen Gesellschaft<br />

für Mecklenburg und Vorpommern e.V., Waren<br />

2004<br />

- Planung ehemaliges Korn- und Brauhaus/Zuchthaus,<br />

BA: Kanonenrampe und Kellergewölbe, durch Architekturbüro<br />

Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>, 15.04.2005:<br />

23<br />

Abbildungen:<br />

1 - Sicherung Gewölbereste am ehemaligen Korn- und<br />

Brauhaus (d.A.)<br />

2 - Foto 2004, weitere Ausgrabung am ehemaligen Korn-<br />

und Brauhaus (d.A.)<br />

3 - Schnittdarstellung/Bestandserfassung, Schnitt B-B<br />

am ehemaligen Korn- und Brauhaus (d.A.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!