22.01.2013 Aufrufe

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Raumnutzungskonzept für die Neugestaltung der<br />

Ausstellung des Museums im Kommandantenhaus der<br />

<strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong>, aufgestellt durch J. Scharnweber, Museumsleiter,<br />

<strong>Dömitz</strong> 2006<br />

- Erkundung der Untergrund- und Gründungsverhältnisse<br />

Museum/Burg, aufgestellt durch Baugrund Stralsund<br />

Ingenieurgesellschaft mbH für Geo- und Umwelttechnik,<br />

Stralsund, August 2006<br />

- Statisch-konstruktive Voruntersuchungen zum Tragwerk<br />

durch Ing.-Büro Dr.–Ing. Apitz/Schwerin, in Arbeit<br />

- Holzschutz-, Mauerwerks- und Feuchte-/Salzbelastungsuntersuchungen<br />

zum Tragwerk durch Ing.- Büro<br />

Dr.– Ing. Apitz/Schwerin, in Arbeit<br />

- Modernisierungsuntersuchung durch Architekturbüro<br />

Porep, <strong>Dömitz</strong>/in Arbeit<br />

• Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten/Um- und<br />

Ausbau:<br />

- Nach Fertigstellung des Arrestantenhauses ist die<br />

Museumsleitung umgezogen; Archiv- und Magazinbestände<br />

sind teilweise dorthin ausgelagert worden<br />

- Nach Fertigstellung Dachboden Hauptwache: Archiv-<br />

und Magazinbestände werden teilweise dorthin ausgelagert<br />

- äußere Schürfen angelegt zur Erkundung des Baugrundes<br />

2.4. Zeughaus<br />

Erbaut vor 1705 (Stock- und Tollhaus)<br />

1998-2000 Umbau und Sanierung des Bestandes<br />

Gründung: unbekannt<br />

Außenwände: gemauert bis 65 cm stark, verfugt, Fensteröffnung<br />

unbekleidet, scheitrechter Sturz, Gesimse,<br />

Verdachung<br />

Innenwände: Holzfachwerk, ausgemauert, Lehmputz<br />

Decken: Holzbalkendecken mit Einschub und Lehmschlag,<br />

Fußbodendielung, Spanplatten mit Keramik<br />

Dachstuhl: neue Gauben, in Holz, Walmdach mit Zwerchgiebel<br />

Dacheindeckung: Biberschwanzkronendeckung, Tonziegel<br />

Treppe: Holztreppe<br />

Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung<br />

Tür: Holztür, dreiteilig, mit Glasfüllung und Oberlicht<br />

Gasheizung<br />

Nettogrundfläche 567,88 m²<br />

Bruttogeschossfläche BGF 712,00 m²<br />

Bebaute Fläche 276,00 m²<br />

Brutto-Rauminhalt BRI 2.600,00 m³<br />

Abbildungen:<br />

1 - Zeughaus (d.A.); 2 - Foto Juli 2003, Hauptwache nach Fassaden-/Dachsanierung, Hofansicht (d.A.); 3 - Foto Juli 2003, Hauptwache<br />

nach Fassaden-/Dachsanierung, Süd-Ost-Fassade (d.A.); 4 - Hauptwache, Zeichnung, Farb-Planung Nordostansicht<br />

(d.A.)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!