22.01.2013 Aufrufe

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4. Werbung und Werbeträger<br />

Vereinzelt aufgestellte mobile Tafeln<br />

Aufstellung von Werbeträgern für die <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong> im<br />

Umland der Stadt <strong>Dömitz</strong> mit Mitteln European Community<br />

Initiative Interreg III B, Baltic Fort Route, Projekt Partner:<br />

Fortress <strong>Dömitz</strong> WP II<br />

4. UNTERIRDISCHE WIRTSCHAFT<br />

4.1. Bodendenkmale<br />

Der Vorgängerbau der Grafen von Dannenberg und spätere<br />

<strong>Festung</strong>sbauten, die inzwischen überbaut oder abgerissen<br />

wurden, hinterließen vielfältige Bodendenkmale (Fundamente,<br />

Grundmauern, Gebrauchsgegenstände). Sie sind<br />

bei allen versorgungs- und tiefbautechnischen Maßnahmen<br />

auf der <strong>Festung</strong> zu erfassen, zu dokumentieren und<br />

zu kartieren.<br />

4.2. <strong>Festung</strong>sanschluss - Düker<br />

Der <strong>Festung</strong>sanschluss erfolgte über den 1999/2000 gebauten<br />

Düker quer unter der Courtine zwischen Cavalier<br />

und Burg und endet mit einem Schachtpumpwerk auf<br />

der Platzsituation zwischen Hauptwache und Arrestantenhaus.<br />

Die Hauptgebäude der <strong>Festung</strong> werden von dort<br />

unterirdisch ver- und entsorgt. Die Planung erarbeitete<br />

ibs-Schwerin.<br />

4.3. Versorgungsnetze<br />

Die <strong>Festung</strong>sanlage und ihre Bauten sind an das örtliche<br />

Versorgungsnetz angeschlossen.<br />

Es bestehen unterirdische Trinkwasser-, Regenwasser-,<br />

Schmutzwasser-, Elektroverteilungs-, Telefon- und Meldeanlagen-/kabel-<br />

sowie ein Gasversorgungsnetz.<br />

Das Oberflächenwasser der Bastionen und Courtinen mit<br />

Druck auf die Dichtungen der Gewölbe ist zu sammeln<br />

und auf altem Wege zur Versickerung zu führen (Wasserspeier<br />

o.ä.) Das System ist zu erfassen, zu prüfen und zu<br />

dokumentieren. Oberflächenwasser von normalen, nicht<br />

unterbauten Flächen ist zu versickern.<br />

Stand der Planungs-, Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten<br />

• Untersuchungen/Planungen:<br />

- Erstellung eines vermessenen Höhen- und Lageplanes<br />

der Versorgungsleitungen und Trassen außerhalb und<br />

innerhalb der <strong>Festung</strong>smauern durch Vermessungsbüro<br />

Dipl.-Ing. Hans-Gerd Jansen/Neu Kaliß, 2007<br />

• Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten/Um- und<br />

Ausbau:<br />

- Bisher wurden keine bauwerkserhaltenden und Sanierungsmaßnahmen<br />

am bestehenden Kanal- und<br />

Leitungsnetz durchgeführt<br />

Abbildungen:<br />

1- Portalsanierung Stand Sept. 2006 (d.A.); 2 - Foto Juli 2006 Mauersanierung seitlich zum Portal (d.A.); 3 - Foto Juli 2006<br />

Sanierung Portal- Allianzwappen brandenburgisches Wappen für Herzogin Anna Sophia (d.A.); 4 - Foto Juli 2006 Sanierung<br />

Portal-Allianzwappen brandenburgisches Wappen für Herzog Johann Albrecht I. (d.A.)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!