22.01.2013 Aufrufe

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

Zugbrücke Festung Dömitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 4<br />

DIE FESTUNG ZU DÖMITZ Quellenangaben<br />

Jena Berlin;<br />

46. POOL, Tony und LESLIE-PRINGLE, Lous: The Face of Holland NAARDEN; Reprint 1997©<br />

1992 Uitgeverij Uniepers bv, Abcoude/Stichting Het Gezicht van Nederland © 1992 this<br />

edition: Municipality of Naarden;<br />

47. POREP, Michael: Grobkonzeption zur <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong>, © <strong>Dömitz</strong> am 25. Mai 2001,<br />

Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong><br />

48. POREP, Michael: Bauaufnahme und Bestandspläne des sichtbaren Bestandes in Genauigkeitsstufe<br />

II für die Bastion Cavalier, © <strong>Dömitz</strong> Sept./Oktober 2003, Architekturbüro<br />

Michael Porep/<strong>Dömitz</strong><br />

49. POREP, Michael: Verformungsgetreues Aufmaß der Courdonsteine für die Bastion Burg,<br />

© <strong>Dömitz</strong> 23.10.2006, Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

50. POREP, Michael: Bauaufnahme und Bestandspläne des sichtbaren Bestandes in Genauigkeitsstufe<br />

II für die Bastion Greif, © <strong>Dömitz</strong> März/April 2004, Architekturbüro Michael<br />

Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

51. POREP, Michael: Modernisierungsuntersuchung Hauptwache, © <strong>Dömitz</strong> 15.12.2003,<br />

Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

52. POREP, Michael: Planung ehemaliges Korn- und Brauhaus/Zuchthaus, BA: Kanonenrampe<br />

+ Kellergewölbe, © <strong>Dömitz</strong> 15.04.2005, Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

53. POREP, Michael: Studie zum Ausstellungs- und Magazingebäude am Standort des<br />

ehemaligen Korn- und Brauhauses/später Zucht- und Tollhaus, © <strong>Dömitz</strong> 25.05.2001,<br />

Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

54. POREP, Michael: Bauaufnahme des sichtbaren Bestandes in Genauigkeitsstufe III<br />

einschl. Bauschadenserfassung; (Modernisierungsuntersuchung Arrestantenhaus), ©<br />

<strong>Dömitz</strong> 18.01.2002, Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

55. POREP, Michael: Planung Um- und Ausbau/Rekonstruktion und Sanierung Arrestantenhaus,<br />

© <strong>Dömitz</strong> 30.09.2001, Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

56. POREP, Michael: Sicherheits-/Veranstaltungsplanung auf der <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong>, © <strong>Dömitz</strong><br />

25.04.2005, Architekturbüro Michael Porep/<strong>Dömitz</strong>;<br />

57. RAMELLI, Antonio Cassi: Castelli e Fortificazioni, © 1974 Proprieta artistico letteraria<br />

del Touring Club Italiano, Milano;<br />

58. REUTER, Fritz: Sämtliche Werke Bd. I u. II, © 1936 Th. Knaur Nachf. Berlin;<br />

59. ROBERTS, Robert B.: Encyclopedia of Historic Forts The Military, Pioneer, and Trading<br />

Posts of the United States, © 1988 Macmillan Publishing Company A Division of Macmillan<br />

Inc.;<br />

60. ROLLAND, Romain: Meister Breugnon, 2. Aufl., © Rütten & Loening Berlin, Reclams<br />

Universal-Bibliothek, Bd. 245, 1975;<br />

61. SAILHAN, Pierre: La fortification, Histoire et Dictionnaire, 1991 Achevè d´imprimer par<br />

Corlet, Imprimeur S.A. Paris;<br />

62. SCHARNWEBER, Jürgen: „Die <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong>, ein Ort für mecklenburgische Militärgeschichte?“<br />

Beitrag zur Veröffentlichung des Museumsverbandes von Mecklenburg-<br />

Vorpommerns;<br />

63. SCHARNWEBER, Jürgen: <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong> im 1000-jährigen Mecklenburg, Eine illustrierte<br />

Chronik, © 1995 Druck- und Verlagsgesellschaft Köhring & Co. Lüchow;<br />

64. SCHARNWEBER, Jürgen: Museum <strong>Dömitz</strong>: Gedanken zur Profilentwicklung für die<br />

<strong>Festung</strong> und das Museum, Schrift aus 2001;<br />

65. SCHARNWEBER, Jürgen: Konzeptschwerpunkte für die Ausstellung und die Sammlung<br />

des Museums <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong>, Schrift aus 2001;<br />

66. SCHARNWEBER, Jürgen: Rekonstruktionsbericht zur Wiederherstellung der Infanteriestellung<br />

in den Flanken der Bastionen „Cavalier“ und „Burg“ vom 26.07.1998;<br />

67. SCHARNWEBER, Jürgen: Raumnutzungskonzept für die Neugestaltung der Ausstellung<br />

des Museums im Kommandantenhaus der <strong>Festung</strong> <strong>Dömitz</strong>, © <strong>Dömitz</strong> 2006, J. Scharn-<br />

weber, Museumsleiter;<br />

68. Schloss- und Liegenschaftverwaltung: Schloss Kronborg und die <strong>Festung</strong>, Informationsblatt,<br />

© Palaces and Properties Agency Denmark;<br />

69. SCHRÖDER, Jörg: Gutachten – Dokumentation zu den Untersuchungsergebnissen der<br />

Bauforschung; Denkmalpflegerische Zielstellung und Sanierungsempfehlung – (Teile<br />

Hauptwache und Arrestantenhaus), © Rostock Februar/März 2003, Jörg Schröder, Freier<br />

Diplomrestaurator – vdr/Rostock;<br />

70. SCHRÖDER, Jörg: Gutachten Bastion Cavalier und ihr Kasemattensystem – Dokumentation<br />

zum Erhaltungszustand und den Untersuchungsergebnissen der Bauforschung;<br />

Denkmalpflegerische Zielstellung und Sanierungsempfehlung, © Rostock, Oktober<br />

2003, Jörg Schröder Freier Diplomrestaurator – vdr/Rostock;<br />

71. SCHRÖDER, Jörg: Gutachten – Ergänzende Dokumentation zu der Untersuchung zum<br />

Erhaltungszustand und den Untersuchungsergebnissen am <strong>Festung</strong>sportal; Denkmalpflegerische<br />

Zielstellung und Sanierungsempfehlung, © Rostock, November/Dezember<br />

2003, Jörg Schröder, Freier Diplomrestaurator – vdr/Rostock;<br />

72. STATENS FASTIGHETSVERK: Nya Älvsborgs fästning, Informationsblatt;<br />

73. STATENS FASTIGHETSVERK: Skansen Kronan Göteborg, Informationsblatt;<br />

74. STATENS FASTIGHETSVERK: Skansen Lejonet, Informationblatt;<br />

75. SVANBERG, Eiwe und ZETTERSTRÖM, Per: Die <strong>Festung</strong> Carlsten Marstrand, Geschichte<br />

und Orientierungspläne, © 1999 Carlstens fästning HB;<br />

76. VEB Denkmalpflege Schwerin Projektierungsatelier: Denkmalpflegerische Zielstellung<br />

vom 18.12.1989, bestätigt durch Hauptkonservator Dipl.-Ing. Zander/Institut für<br />

Denkmalpflege Arbeitsstelle Schwerin am 21.04.1990;<br />

77. WEBER, Karl-Klaus: Johan van Valckenburgh, Das Wirken des Niederländischen <strong>Festung</strong>sbaumeisters<br />

in Deutschland 1609-1625, © 1995 Böhlau Verlag GmbH & Cie,<br />

Köln;<br />

78. ZAHN, Matthias: Restauratorische Voruntersuchungen an Bauteilen des Kommandantenhauses,<br />

© Groß Rogahn 2006, Dipl.-Ing. Matthias Zahn, Dipl.-Bauing./Dipl.-<br />

Restaurator/Groß Rogahn;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!