23.01.2013 Aufrufe

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zum Bebauungsplan <strong>BP</strong>-<strong>7.7</strong>-<strong>009</strong> <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

______________________________________________________________________________<br />

wechselnden Grundwasserstände im Gebiet schränken die hydraulischen Möglichkeiten<br />

ein und die Altlasten stellen eine Versickerung aus Umweltschutzgründen in Frage.<br />

Fernwärme<br />

Entlang des Winterhafens befand sich bis Mitte der 90er-Jahre eine oberirdische Fernwärmeleitung<br />

im Eigentum der Stadt, die jedoch entfernt wurde. Der Geltungsbereich<br />

gehört zum Fernwärmeversorgungsgebiet der Stadt <strong>Frankfurt</strong>(Oder).<br />

Fernwärmeerschließung ist für folgende Bereiche von den Stadtwerken vorgesehen:<br />

südlich der Hafenstraße – Noacksche Teiche – (im Rahmen der Neubebauung) und<br />

nördlich der Hafenstraße das Gelände der <strong>Frankfurt</strong>er Dienstleistungsgesellschaft mbH<br />

(ehemals Rewatex).<br />

Elektrizität<br />

Der Geltungsbereich ist über ein 1-kV-Kabel mit Elektrizität versorgt. Leistungsreserven<br />

sind differenziert vorhanden, das Leitungsnetz ist jedoch im Bedarfsfalle zu erweitern.<br />

Dazu müssen jedoch weitere Transformatorenstationen errichtet werden. Von der<br />

Hafenstraße kommend parallel zu den südlich verlaufenden Hafenbahngleisen verläuft<br />

ein 20-KV-Kabel in Richtung Oderpromenade / Stadtzentrum. Eine Transformatorenstation<br />

befindet sich unmittelbar westlich der Geltungsbereichsgrenze des Bebauungsplans<br />

an der Hafenstraße.<br />

Gas<br />

Entlang der gesamten Geltungsbereichsgrenze im Westen verläuft eine Hochdruckgasleitung<br />

der EWE AG, die ausschließlich der Versorgung von Slubice dient und in<br />

den kommenden Jahren auf Grund von Versorgungsalternativen stillgelegt werden soll.<br />

Nachrichtenkabel / Leitungen der Wasser- und Schifffahrtsbehörden<br />

Nach Angaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde verlaufen parallel zur<br />

Bundeswasserstraße Nachrichtenkabel. Die genaue Lage der Kabel kann beim WSA<br />

Berlin, Poststraße 21/22, 10178 Berlin, erfragt werden; Kabel des WSA Eberswalde<br />

können beim dortigen WSA, Schneidemühlenweg 21, 16225 Eberswalde, auf der<br />

Grundlage des vorhandenen Kartenmaterials erkundet werden.<br />

3.5 Vegetation und Naturraum<br />

Im Grünordnungsplan zum Bebauungsplan ist eine ausführliche Bestandsanalyse zu<br />

den Aspekten<br />

- naturräumliche Situation<br />

- Flächennutzung (Versiegelungsgrad)<br />

- Siedlungsgeschichte<br />

- Geologie/Böden (Altlasten)<br />

- Wasser<br />

- Klima<br />

- Biotop- und Artenpotential<br />

- Orts- und Landschaftsbild<br />

- Schutzgebiete und Bodendenkmale<br />

dokumentiert, auf deren Ergebnisse an dieser Stelle verwiesen wird (Büro für<br />

Landschaftsarchitektur Birgit Hammer: Grünordnungsplan zum Bebauungsplan <strong>7.7</strong>-<strong>009</strong><br />

in <strong>Frankfurt</strong> (Oder), Kapitel 2, Bestandsanalyse, Juni 2001).<br />

PFE / 06.08.2002<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!