23.01.2013 Aufrufe

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zum Bebauungsplan <strong>BP</strong>-<strong>7.7</strong>-<strong>009</strong> <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

______________________________________________________________________________<br />

Insgesamt war der Geltungsbereich mit Ausnahme der Wasserfläche und der Halbinsel<br />

flächendeckend Gegenstand mehrerer gutachterlichen Untersuchungen:<br />

- Umweltanalytik Brandenburg GmbH, 10.12.1992, Gutachten zur Ersterkundung und<br />

Erfassung von möglichen Altlastenverdachtsflächen im Bereich der Lebuser Vorstadt<br />

in <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

- Enviplan, Umwelt-Beratungs-Service-GmbH, 15.12.1994, Handlungskonzeption für<br />

weiterführende Maßnahmen zu Altstandorten und Altlasten, Gewerbekomplex<br />

Lebuser Vorstadt, <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

- Ingenieurbüro W. Rindler, Umwelt-Beratung-Gutachten-Management, 30.5.1996,<br />

Sanierungsplanung zu den Altlasten und Altlastenverdachtsflächen, Gebiet der<br />

Lebuser Vorstadt, Stadt <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

- Intergeo; Bodenverwertungskonzept – Neubau Wirtschaftshafen <strong>Frankfurt</strong>(Oder),<br />

Mai 1999<br />

Im Ergebnis der Studien werden unter Verweis auf die industrielle und militärische Vornutzung<br />

der vergangenen Jahrzehnte stichhaltige Argumente zusammengetragen, die<br />

den Verdacht auf erhebliche Bodenbelastungen begründen bzw. diese auf der Grundlage<br />

der vorgeschlagenen weiteren Erkundungen (Rammkernsondierungen sowie<br />

Anlage von Schichtenverzeichnissen und -profilen) und durchgeführten Schürfen und<br />

Rasterbohrungen nachweisen.<br />

Im Bebauungsplan werden entsprechend den Ergebnissen der bisherigen Untersuchungen<br />

die Flächen gekennzeichnet, die erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen<br />

belastet sind. Auf Grundlage des Bodenverwertungskonzepts der Fa. Intergeo werden<br />

dabei zur Beurteilung die LAGA–Bodenklassifikationen zu Rate gezogen. Alle<br />

Flächen, die einen Zuordnungswert Z>2 aufweisen, sind als belastete Flächen in den<br />

Bebauungsplan übernommen worden.<br />

Es muss davon ausgegangen werden, dass das Plangebiet insgesamt oder teilweise<br />

mit Kampfmitteln belastet ist. Vor der Durchführung konkreter Bauvorhaben sind entsprechende<br />

Einzelanträge auf Munitionsfreigabe zu stellen.<br />

3.9 Bodendenkmale<br />

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kann davon ausgegangen werden,<br />

dass bei Erdarbeiten im Plangebiet auf Bodendenkmale gestoßen wird. Im weiteren<br />

Verfahren ist sicherzustellen, dass die Anzeigepflicht beim Auftreten von Bodendenkmalen<br />

und deren Sicherung gewährleistet wird.<br />

PFE / 06.08.2002<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!