23.01.2013 Aufrufe

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begründung zum Bebauungsplan <strong>BP</strong>-<strong>7.7</strong>-<strong>009</strong> <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

______________________________________________________________________________<br />

Durch die Verlagerung des Bollwerkes aus dem Stadtzentrum zum Winterhafen entsteht<br />

ein Synergieeffekt auch zur Nachnutzung innerörtlicher zentrumsnaher Siedlungsflächen<br />

(ehemaliges Bollwerk). An diesem Standort ist die Entwicklung eines<br />

Umschlagplatzes über ein Bollwerk zum städtischen Hafen möglich.<br />

Die Wasserfläche ist im Bebauungsplan nicht als Baufläche, sondern als Wasserfläche<br />

mit der Zweckbindung Hafen und die Halbinsel als Freiraum darzustellen.“<br />

1.4 Zweck des Bebauungsplans<br />

Zusammenfassend ergaben sich als Ergebnis der Planungs- und Abwägungsprozesse<br />

über die städtebauliche Neuordnung des an die Oder angrenzenden Bereichs der<br />

Lebuser Vorstadt für den Bebauungsplan folgende Zwecke:<br />

- Neubau eines Wirtschaftshafens sowie daran nördlich anschließend eines Freizeithafens<br />

Für das Stadtgebiet insgesamt und die engere Umgebung bietet sich der Bereich<br />

Winterhafen als einziger verfügbarer Standort an, bei dem keine Eingriffe in schützenswerte,<br />

zusammenhängende Landschaftsräume und Naturschutzgebiete erforderlich<br />

sind. Die Verlagerung des Hafens vom bisherigen Standort geschieht aus zwei<br />

Gründen: Einerseits bestehen dort keine Entwicklungs- und Ausdehnungsmöglichkeiten,<br />

und andererseits blockiert der Hafen an der jetzigen Stelle eine adäquate innerstädtische<br />

Nutzung (Oderpromenade).<br />

Im Hafenentwicklungskonzept des Landes Brandenburg rangiert der Hafen in <strong>Frankfurt</strong><br />

(Oder) angesichts der eingeschränkten Navigationsperiode der Oder wegen des niedrigen<br />

Wasserstandes in der nachgeordneten Kategorie („Hafenstandorte ohne Planungssicherheit“).<br />

Der vorgesehene Freizeithafen ist im Wassersportentwicklungskonzept<br />

des Landes aufgeführt. Mit dem Bebauungsplan und der bekundeten Entwicklungsabsicht<br />

der Stadt ist eine Überprüfung der Bedeutung <strong>Frankfurt</strong>s im Wasserstraßennetz<br />

und im Geflecht der Häfen im Land Brandenburg vorzunehmen.<br />

- Planungsrechtliche Sicherung der verkehrlichen Verknüpfung zwischen Schienen-,<br />

Straßen- und Wassertransporten.<br />

Der Hauptzweck des Bebauungsplans ist die städtebauliche und nutzungsstrukturelle<br />

Aufwertung dieses früher industriell und gewerblich genutzten Teilgebietes der Lebuser<br />

Vorstadt. Mit der neuen Nutzung und Gestaltung des Uferbereiches wird ein wirtschaftlicher<br />

und städtebaulicher Impuls gegeben, der die derzeitige Planungsunsicherheit<br />

auch für das Umfeld beseitigen und weitere Investitionen stimulieren kann.<br />

In diesem Zusammenhang wird das in der städtebaulichen Rahmenplanung für das<br />

umfassendere Untersuchungsgebiet entwickelte Neuordnungskonzept für die unmittelbar<br />

angrenzenden Nutzungen an den Geltungsbereich des Bebauungsplanes bei der<br />

Nutzungsabfolge im Geltungsbereich berücksichtigt.<br />

Es handelt sich dabei um die nachbarschaftlichen Beeinflussungen durch Emissionen<br />

der Hafennutzungen. Der Bebauungsplan hat einen Ausgleich zwischen benachbarten<br />

Interessen frühzeitig sicherzustellen, um ggf. notwendige Mehraufwendungen bei Folgeinvestitionen<br />

im Umfeld gering zu halten.<br />

Damit wird auch die Verträglichkeit der Nutzungen innerhalb Geltungsbereiches und<br />

dessen Umgebung zu einem Zweck des Bebauungsplanes, um ohne unangemessene<br />

Einschränkungen die logistischen und betrieblichen Abläufe im Hafen sicherzustellen.<br />

PFE / 06.08.2002<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!