23.01.2013 Aufrufe

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zum Bebauungsplan <strong>BP</strong>-<strong>7.7</strong>-<strong>009</strong> <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

______________________________________________________________________________<br />

Zur Verhinderung der Überschwemmung und Verzögerung der Durchnässung der<br />

westlich anschließenden Gewerbegebiete im Hochwasserfall wird die Oberkante der<br />

Fahrbahnfläche der Planstraße A zwischen der Anbindung Hafenstraße und "Wendeplatz"<br />

auf eine Höhe von mindestens 24, 07 m über HN festgesetzt.<br />

Dabei wird sich orientiert am 200-jährigem Hochwasser, das zwischen 23,79 m über<br />

HN (bei Oder-Km 585,0) und 23,50 m über HN (bei Oder-Km 586,0) liegt.<br />

Textliche Festsetzung (5):<br />

Innerhalb der Straßenverkehrsfläche der Planstraße B (Am Deich) wird eine Fahrbahnbreite<br />

von 5,5 m und ein einseitiger Gehweg von 2,5 m festgesetzt.<br />

Die Straße Am Deich dient dem Anliegerverkehr innerhalb bebauter Gebiete und<br />

besitzt eine maßgebliche Erschliessungsfunktion. Sie ist der Straßenkategorie E V der<br />

EAE 85/95 zuzurechnen. Die Festsetzungen von 5,5 m Fahrbahnbreite und einem einseitigen<br />

Gehweg tragen in dieser Stadtrand- und Sackgassenlage diesen Anforderungen<br />

Rechnung. Beide neu anzulegenden Plätze - der "Wendeplatz" am nördlichen<br />

Ende der verlängerten Hafenstraße und der kleine Platz vor der Anlegestelle für die<br />

Fahrgastschifffahrt (Verkehrsberuhigter Bereich) im Süden - sind als Plätze mit besonderer<br />

städtebaulicher Gestaltqualität zu entwerfen; sie sind nach der Entwicklung der<br />

tangierenden Bereiche die Orte mit der größten öffentlichen Inanspruchnahme.<br />

Zur Verhinderung der Überschwemmung und Verzögerung der Durchnässung im<br />

Hochwasserfall und in südlicher Fortsetzung des Leitdeiches wird die Planstraße B<br />

(Am Deich) zwischen "Wendeplatz" und Leitdeich auf eine Höhe von mindestens<br />

24, 07 m über HN festgesetzt.<br />

Dabei wird sich orientiert an der Hochwasserschutzkonzeption der Stadt Frankurt<br />

(Oder).<br />

b) Gleisanlagen der Hafenbahn/Industriebahn gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB<br />

Bestandteil des Bebauungsplanes sind Festsetzungen zur Hafenbahn/Industriebahn,<br />

die sich entlang der Planstraße A und nach Süden bis auf Höhe der Anlegestelle<br />

erstreckt. Damit soll gewährleistet werden, dass innerhalb der festgesetzten Flächen<br />

für Bahnanlagen die vorhandene Trasse und Anschlussgleise für die gewerblichen<br />

Anrainer neu angelegt werden können (insbesondere zum Anschluss des Wirtschaftshafens).<br />

Die Überfahrbarkeit der Gleisanlagen regeln die textlichen Festsetzungen (6) und (7)<br />

im Kapitel 6.6 zu Geh-, Fahr- und Leitungsrechten.<br />

PFE / 06.08.2002<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!