23.01.2013 Aufrufe

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

BP-7.7-009 - Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Begründung zum Bebauungsplan <strong>BP</strong>-<strong>7.7</strong>-<strong>009</strong> <strong>Frankfurt</strong> (Oder)<br />

______________________________________________________________________________<br />

K 4 Anlagebedingte<br />

Versiegelung und<br />

Teilversiegelung mit<br />

Erschließungsflächen<br />

K 5 Neuanlage von<br />

Hafenbecken<br />

K 6 Anlagebedingter Verlust<br />

von Vegetationsbeständen<br />

hoher und mittlerer<br />

Wertigkeit<br />

K 7 Anlagebedingter Verlust<br />

von unter Baumschutz<br />

stehenden Gehölzen<br />

- Verlust naturhaushaltswirksamer<br />

Flächen:<br />

- Verlust und Einschränkung<br />

der ökologischen<br />

Bodenfunktionen<br />

- Veränderung des Mikro-<br />

und Mesoklimas<br />

- Beeinträchtigung der<br />

Durchlüftungsfunktion<br />

- Verlust von Austauschvorgängen<br />

- Verlust von Lebensräumen<br />

für Pflanzen<br />

und Tiere<br />

- Beeinträchtigung des<br />

Landschaftsbildes<br />

- Verlust von Lebensräumen<br />

für Pflanzen<br />

und Tiere<br />

- Beeinträchtigung des<br />

Landschaftsbildes<br />

- Verlust von Lebensräumen<br />

für Pflanzen<br />

und Tiere<br />

- Beeinträchtigung des<br />

Landschaftsbildes<br />

gering M 8 Beschränkung des Ausmaß<br />

der Verkehrs- und<br />

Erschließungsflächen auf das<br />

unbedingt notwendige Muß<br />

hoch M 9 Naturnahe, üppigen<br />

Pflanzenbewuchs<br />

ermöglichende<br />

Ufergestaltung des Nord- und<br />

Ostufers des Hafenbeckens<br />

ohne Spundwand<br />

hoch M 9 Naturnahe, üppigen Pflanzenbewuchs<br />

ermöglichende<br />

Ufergestaltung des Nord- und<br />

Ostufers des Hafenbeckens<br />

ohne Spundwand<br />

M 10 Naturnahe und qualitativ<br />

hochwertige Gestaltung der<br />

Grünflächen<br />

Nach Durchführung der<br />

Maßnahmen verbleiben<br />

keine nachhaltigen und<br />

erheblichen Beeinträchtigungen.<br />

Es verbleiben nachhaltige<br />

und erhebliche Beeinträchtigungen.<br />

Nach Durchführung der<br />

Maßnahmen verbleiben<br />

nachhaltige und erhebliche<br />

Beeinträchtigungen<br />

hoch - Es verbleiben nachhaltige<br />

und erhebliche<br />

Beeinträchtigungen<br />

E 1 Renaturierung eines 300 m<br />

langen verrohrten<br />

Abschnittes des Nuhnenfließes<br />

E 2 Pflanzung 3.500 qm<br />

Feldgehölzen im<br />

Randbereich der Deponie<br />

A 1 Pflanzung von 13.740 qm<br />

Feldgehölzen innerhalb des<br />

Bebauungsplangebiet.<br />

E 1 Renaturierung eines 300 m<br />

langen verrohrten<br />

Abschnittes des Nuhnenfließes<br />

A 1 Pflanzung von 13.740 qm<br />

Feldgehölzen innerhalb des<br />

Bebauungsplangebiet.<br />

A 2 Pflanzung von 138<br />

einheimischen Bäumen mit<br />

einem Stammumfang von 18<br />

bis 20 cm<br />

Ökologische<br />

Aufwertung eines<br />

beeinträchtigten<br />

Fließgewässers<br />

Ökologische und<br />

optische<br />

Aufwertung des<br />

weiteren<br />

Gebietes.<br />

Ökologische und<br />

optische<br />

Aufwertung des<br />

Gebietes durch die<br />

Neupflanzung von<br />

Gehölzen.<br />

PFE / 06.08.2002 36<br />

Nach Durchführung<br />

der<br />

Maßnahme ist<br />

der Eingriff<br />

kompensiert.<br />

Nach Durchführung<br />

der<br />

Maßnahmen<br />

ist der<br />

Eingriff<br />

kompensiert.<br />

Nach Durchführung<br />

der<br />

Maßnahmen<br />

ist der<br />

Eingriff<br />

kompensiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!