24.01.2013 Aufrufe

Marcel Proust Hommage von Andreas Isenschmid |Sigmund Freud ...

Marcel Proust Hommage von Andreas Isenschmid |Sigmund Freud ...

Marcel Proust Hommage von Andreas Isenschmid |Sigmund Freud ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agenda<br />

Karl May Freundschaft, Kampfund Liebe<br />

Die Karl-May-Verfilmungen der 1960er Jahrewaren<br />

grosses Kino: In hehrer Landschaftkämpften edle<br />

Wilde gegenabgefeimteSchurken. PierreBriceals<br />

Winnetou (rechts)und LexBarker als Old Shatterhand<br />

(links), die <strong>von</strong>Feinden zu Blutsbrüdern<br />

wurden, begeisterten die Nation ebenso wie Marie<br />

Versini als Nscho-tschi mit ihrem keuschen Liebreiz.<br />

Alle drei wurden zu Idolen der Jugend. Die opulentesteSerie<br />

der deutschen Filmgeschichtebegann<br />

1962mit «Der Schatz im Silbersee»und endete1968<br />

mit «Winnetou und Shatterhand im Talder Toten».<br />

Bestseller Januar 2010<br />

Belletristik<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 David<br />

5<br />

6 Paulo<br />

7<br />

8<br />

Herta<br />

9<br />

Cecelia<br />

10<br />

DanBrown: Dasverlorene Symbol.<br />

Lübbe.760 Seiten, Fr.39.90.<br />

William P. Young: Die Hütte.<br />

Allegria. 304Seiten, Fr.29.90.<br />

SandraBrown: EwigeTreue.<br />

Blanvalet. 500 Seiten, Fr.34.90.<br />

Nicholls: Zwei an einem Tag.<br />

Kein &Aber.541 Seiten, Fr.34.90.<br />

Eveline Hasler: Engel im zweiten Lehrjahr.<br />

Nagel&Kimche.96Seiten, Fr.26.90.<br />

Coelho: Der Sieger bleibt allein.<br />

Diogenes. 498Seiten, Fr.38.90.<br />

ElkeHeidenreich, Bernd Schroeder: Alte<br />

Liebe. Hanser.192 Seiten, Fr.31.90.<br />

Müller: Atemschaukel.<br />

Hanser.304 Seiten, Fr.34.50.<br />

Ahern:Zeit deines Lebens.<br />

Krüger.362 Seiten, Fr.29.90.<br />

Diana Gabaldon: Echo der Hoffnung.<br />

Blanvalet. 1024 Seiten, Fr.43.90.<br />

Insgesamt wurden 17 Kinofilme gedreht. Die meisten<br />

spielten in der Welt der Indianer und Siedler,einige<br />

(«Der Schut», «Durchs wilde Kurdistan») entstammten<br />

aber auch der Serie der Balkan-Romane<br />

um Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar.Nun<br />

lässtein prachtvoller Bildband im Breitformatdie<br />

Karl-May-Welt in Eastman-Color nochmals lebendig<br />

werden. Ein nostalgisches Vergnügen! Manfred Papst<br />

Dasgrosse Album der Karl-May-Filme.<br />

Herausgegeben <strong>von</strong>Michael Petzel. Schwarzkopf &<br />

Schwarzkopf,Berlin 2009.480 Seiten, Fr.159.–.<br />

Sachbuch<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 Richard<br />

5<br />

6 Pascal<br />

7<br />

8<br />

RogerdeWeck:<br />

9<br />

DetlefPape,<br />

10<br />

YangzomBrauen: Eisenvogel.<br />

Heyne.415 Seiten, Fr.34.90.<br />

Eckart <strong>von</strong>Hirschhausen: Glück kommt<br />

selten allein. Rowohlt. 384Seiten, Fr.33.80.<br />

Guinness-Buch der Rekorde2010.<br />

Brockhaus. 275Seiten, Fr.35.50.<br />

D. Precht: Werbin ich −und wenn ja,<br />

wie viele? Goldmann. 397Seiten, Fr.27.50.<br />

Der Duden.Die deutsche Rechtschreibung +<br />

CD,25. Aufl. Brockhaus. 1216 Seiten, Fr.50.50.<br />

Voggenhuber: Entdeckedeinen<br />

Geistführer. Giger.184 Seiten, Fr.35.90.<br />

Allan und BarbaraPease: Warum Männer<br />

immer Sexwollen. Ullstein. 333 S., Fr.32.90.<br />

Nach der Krise.<br />

Nagel&Kimche.111 Seiten, Fr.17.90.<br />

Erhebung Media Control im Auftrag des SBVV; 19. 1.2010. Preise laut Angaben <strong>von</strong> www.buch.ch.<br />

BeateQuadbeck: Die Hormonformel.<br />

Gräfe&Unzer.192 Seiten, Fr.36.50.<br />

RichardD.Precht: Liebe. Ein unordentliches<br />

Gefühl. Goldmann. 320 Seiten, Fr.34.90.<br />

Agenda Februar 2010<br />

Basel<br />

Freitag, 5.Februar,19Uhr<br />

Anja Jardine: Als der Mond vom Himmel<br />

fiel. Lesung, mit Schülern des Gymnasiums<br />

Oberwil, Fr. 15.–. Literaturhaus,<br />

Barfüssergasse 3, Tel. 061 261 29 50.<br />

Dienstag, 9. Februar,19.30 Uhr<br />

Luzius Keller: <strong>Marcel</strong><br />

<strong>Proust</strong> Enzyklopädie.<br />

Lesung, Fr. 10.–. Kleines<br />

Literaturhaus, Bachlettenstrasse<br />

7, Tel. 061 281 81 33.<br />

Donnerstag, 11.Februar,19Uhr<br />

Martha Gellhorn: Ausgewählte Briefe.<br />

Es liest: Chantal Le Moign. Fr. 15.−.<br />

Literaturhaus (s. oben).<br />

Bern<br />

Freitag, 5.Februar,20Uhr<br />

Martin Suter: Der Koch. Lesung, Fr. 20.−.<br />

Hotel National, Hirschengraben 24.<br />

Stauffacher Buchhandlung,<br />

Tel. 031 313 63 63.<br />

Sonntag, 28.Februar,10Uhr<br />

Kindermatinee mit Christoph Simon.<br />

Lesung aus «Häsin Mels und Hase Fitz».<br />

Fr. 10.−/25.– inkl. Frühstücksbuffet.<br />

Kornhausbibliothek, Reservation unter<br />

Tel. 031 327 10 12.<br />

Zürich<br />

Montag, 1.Februar,22Uhr<br />

Ruth Schweikert liest aus ihrem unpublizierten<br />

Manuskript. Restaurant Bärengasse,<br />

Bahnhofstrasse 25. Anmeldung:<br />

www.restaurant-baerengasse.ch/kultur.<br />

Mittwoch, 10.Februar,20Uhr<br />

Tatiana de Rosnay: Bumerang. Lesung,<br />

Fr. 18.− inkl. Apéro. Literaturhaus, Limmatquai<br />

62, Tel. 044 254 50 00.<br />

Mittwoch, 10.Februar,20.45 Uhr<br />

Milena Moser: Möchtegern.<br />

Lesung. Buchhandlung<br />

Orell Füssli, Füsslistrasse 4.<br />

Vorverkauf in der Buchhandlung.<br />

Donnerstag, 11.Februar,20Uhr<br />

Daniel Goetsch: Herz aus Sand. Lesung,<br />

Fr. 20.–. Kulturmarkt im Zwinglihaus,<br />

Ämtlerstrasse 23, Tel. 044 454 10 10.<br />

Sonntag, 21. Februar,17Uhr<br />

Annette Hug und Simona Ryser. Pedro<br />

Lenz lädt zur Lesung, Fr. 35.–. Miller’s<br />

Studio, Seefeldstr. 225, Tel. 044 387 99 70.<br />

Samstag, 27.Februar,20Uhr<br />

Elke Heidenreich und Bernd Schroeder:<br />

Alte Liebe. Lesung, Fr. 35.–. Kaufleuten,<br />

Klubsaal, Pelikanplatz, Tel. 044 225 33 77.<br />

Bücher am Sonntag Nr.2<br />

erscheint am 28. 2. 2010<br />

Weitere Exemplare der Literaturbeilage «Bücher am<br />

Sonntag» können bestellt werden per Fax 044 258 13 60<br />

oder E-Mail sonderbeilagen@nzz.ch. Oder sind – solange<br />

Vorrat – beim Kundendienst der NZZ, Falkenstrasse 11,<br />

8001 Zürich, erhältlich.<br />

31. Januar 2010 ❘ NZZ am Sonntag ❘ 27<br />

Marc wetLi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!