24.01.2013 Aufrufe

Matthias Bauer: Liebe Deinen Replikanten wie Dich selbst

Matthias Bauer: Liebe Deinen Replikanten wie Dich selbst

Matthias Bauer: Liebe Deinen Replikanten wie Dich selbst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Die Seele ist also nur ein nichtssagender Ausdruck, von dem man keiner-<br />

lei Idee hat und den ein guter Kopf nur gebrauchen darf, um den Teil zu<br />

bezeichnen, der in uns denkt. Setzt man nur das geringste Prinzip der Be-<br />

wegung voraus, so haben die beseelten Körper alles, was sie brauchen,<br />

um sich zu bewegen, zu empfinden, zu denken, zu bereuen, kurz sich in<br />

der physischen Welt ebenso richtig zu verhalten <strong>wie</strong> in der moralischen,<br />

die von ihr abhängt.“ 44<br />

Etienne Bonnot de Condillac folgt dieser Auffassung, wenn er in seiner AB-<br />

HANDUNG ÜBER DIE EMPFINDUNGEN (TRAITÉ DES SENSATIONS 1754) <strong>wie</strong>derum ein<br />

aufschlussreiches Gedankenexperiment anstellt, indem er von einer unbeweglichen<br />

Statue ausgeht, die zunächst nur über einen Sinn, nämlich<br />

über den Geruchssinn, verfügt. Während Descartes gleichsam top down<br />

vom Geist ausging, der über allen Dingen schwebt, verfährt Condillac umgekehrt<br />

bottom up und wählt die sinnliche Affektion des Körpers als Ausgangspunkt<br />

einer rein theoretischen Entwicklungsgeschichte des Denkens.<br />

Sobald die Statue auf ihre eigene Empfindungsfähigkeit aufmerksam wird,<br />

beginnt sie nach Condillac zu genießen oder zu leiden und Vergleiche zwischen<br />

den Affektionen anzustellen, woraus <strong>wie</strong>derum das Bestreben erwächst,<br />

Schmerzerfahrungen zu vermeiden und Lustmomente zu erheischen.<br />

In dieser Hinsicht kommt Condillacs Vorstellung Freuds Modell des<br />

physiologischen und psychologischen Apparats bereits sehr nahe, denn die<br />

Empfindungen der Statue werden libidinös besetzt. Ihre weitere Bildungsgeschichte<br />

führt von der Vermutung, dass die verschiedenen Düfte verschiedenen<br />

Körpern zukommen, zu Urteilen über diese Körper und ihre<br />

Eigenschaften – ein Prozess, der sich mit jedem weiteren Sinn, den die<br />

Statue erhält, nach dem gleichen Muster so oft <strong>wie</strong>derholt, bis ihr Sensorium<br />

das Spektrum der menschlichen Empfindungs- und Wahrnehmungsfähigkeit<br />

erreicht hat. Es ist nun keineswegs ein Zufall, dass die Bildungsgeschichte,<br />

die Frankensteins Geschöpf, von seinem Schöpfer allein sich<br />

<strong>selbst</strong> überlassen, zurücklegt, an Condillacs induktive Methode des Erwerbs<br />

von Erfahrungen, Unterscheidungen und Verstandesbegriffen erinnert.<br />

Allerdings entspricht und widerspricht sie Condillacs Gedankenexperiment<br />

zugleich: Seine Idee der Bewusstseinsgenese funktioniert bei Frankensteins<br />

Geschöpf nur in der sozialen Isolation; innerhalb der Gesellschaft<br />

‚versteinert‘ der künstliche Mensch angesichts seiner Repulsion und<br />

Exkommunikation. In diesem Sinne bestätigt der Romanverlauf e negativo<br />

44 Julien Offray de La Mettrie: Der Mensch eine Maschine. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke.<br />

Nachwort von Holm Tetens. Stuttgart 2001, S. 67.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!