25.01.2013 Aufrufe

und mittelfrequente Elektrotherapie - Medizintechnik Schlechte

und mittelfrequente Elektrotherapie - Medizintechnik Schlechte

und mittelfrequente Elektrotherapie - Medizintechnik Schlechte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Fall sind mehrere Behandlungen erforderlich, vorausgesetzt es treten keine<br />

sek<strong>und</strong>ären Beschwerden auf. Die Behandlungshäufigkeit wird vom Patienten selbst bestimmt.<br />

Die nächste Behandlungssitzung kann stattfinden, sobald Steifheit <strong>und</strong>/oder Muskelschmerzen<br />

verschw<strong>und</strong>en sind.<br />

6.7 Indikationen<br />

• Muskelverkürzung aufgr<strong>und</strong> von Hypertonie;<br />

• Muskelverkürzung aufgr<strong>und</strong> von Bindegewebsverstei-fung.<br />

Hierzu einige Beispiele:<br />

• Tendinitis mit Bindegewebsversteifungen;<br />

• Epicondylitis lat. humeri;<br />

• Achillessehnen-Tendinitis;<br />

• Leistenbeschwerden mit Bindegewebsverkürzungen.<br />

6.8 Relative Kontraindikationen<br />

• Akute Muskelverletzungen, Tendomyosen, Tendinitis;<br />

• Gelenkerkrankungen mit hoher Aktualität, Arthritis bursitis u.a. bei gleichzeitigerWärme <strong>und</strong><br />

gestörter Funktion;<br />

• nicht konsolidiertes Gewebe, z.B. Frakturen, Muskelrupturen <strong>und</strong> ligamentäre Rupturen;<br />

• Spasmusformen;<br />

• Formen der Myopathie;<br />

• funktionale Muskelverkürzungen.<br />

D<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!