26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Calibrachoa cv. Million Bells<br />

Sorte<br />

Trailing Coral<br />

Glow<br />

Herkunft<br />

Moerheim<br />

Calibrachoa cv. Million Bells Trailing Topaz Moerheim<br />

Calibrachoa cv. Million Bells Trailing Yellow Moerheim<br />

Bezug 1<br />

ubS<br />

Lw 8<br />

ubS<br />

Lw 8<br />

ubS<br />

Lw 8<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

11 19.5. 7 Kübel 13 52 9 8 8 8 8,3 7 7 7 8 7,3<br />

12 11.5. 8 Kübel 19 54 9 8 8 7 8,0 8 8 8 8 8,0<br />

11 11.5. 8 Kübel 19 42 9 9 9 9 9,0 9 8 7 8 8,0<br />

Calibrachoa cv. Calita Deep Yellow Nebelung Jp 10 17.4. 7 Kübel 20 35 9 7 7 7 7,5 8 6 6 5 6,3<br />

Calibrachoa cv. Calita Giga Magenta Nebelung Jp 11 17.4. 7 Kübel 8 49 7 7 8 7 7,3 6 7 7 7 6,8<br />

Calibrachoa cv. Calita Giga Yellow Nebelung Jp 11 17.4. 7 Kübel 9 52 7 9 9 7 8,0 6 7 7 6 6,5<br />

Calibrachoa cv.<br />

Compact Mini<br />

Famous<br />

Double Hot<br />

Pink<br />

Calibrachoa cv. Mini Famous Double<br />

Laven<strong>der</strong><br />

Selecta-<br />

Klemm<br />

Selecta-<br />

Klemm<br />

Jp 10 17.4. 7 Kübel 32 47 8 6 7 8 7,3 8 6 7 6 6,8<br />

Kübel 14 43 8 9 9 7 8,3 8 7 8 7 7,5<br />

44<br />

Bemerkungen<br />

Juli: Wuchsstärke und Wuchscharakter vergleichbar Trailing Topaz, etwas flacher,<br />

gleichmäßige Blütenverteilung, vornehmlich am Pflanzenrand, Pflanzenmitte etwas zu<br />

grün, guter Aufbau und gute Verzweigung<br />

September: gut regenerierend, mittig etwas zu grün o<strong>der</strong> ungleichmäßig mit Blüten<br />

besetzt<br />

Juli: Wuchsstärke vergleichbar mit Trailing Yellow jedoch größere Blüte, farbkräftige,<br />

dunkelviolettfarbige Einzelblüte mit gelbem Schlund, mittelmäßige bis gute<br />

Regeneration, Blütenverteilung vor allem Pflanzenmittig etwas zu ungleichmäßig,<br />

jedoch den Gesamteindruck nicht wesentlich min<strong>der</strong>nd<br />

September: lockerer aber stabiler Aufbau, gut regenerierend, großblumig, mittig etwas<br />

zu ungleichmäßig mit Blüten besetzt<br />

Juli: völlig an<strong>der</strong>er Wuchstyp im Vergleich zu Trailing Blue, run<strong>der</strong>,<br />

mittelstarkwüchsiger, sehr gut verzweigter Aufbau, Ausbildung weniger einzelner<br />

Dachtriebe, sehr gleichmäßige Blütenverteilung und sehr gute Regeneration,<br />

Blütenfarbe zwischen hellgelb und cremegelb<br />

September: gleichmäßig, sehr gute Regeneration, wenige, kleinere Lücken, sehr<br />

gleichmäßiger Blütenbesatz, untersch. Blütendurchmesser<br />

Juli: dicht verzweigter, nicht ganz run<strong>der</strong> Habitus, etwas ungleichmäßig lange Triebe,<br />

dadurch teilw. lückig, insgesamt etwas struppig wirkend, Blütenflor sehr gleichmäßig<br />

über die ganze Pflanze verteilt, attraktiver Blütenfarbverlauf von grün-gelblich nach<br />

cremegelb wechselnd<br />

September: partiell starke Absterbeerscheinungen, Mitte stark auseinan<strong>der</strong>gefallen und<br />

lückig<br />

Juni: bricht mittig ab KW 25 auseinan<strong>der</strong> + Chlorosen<br />

Juli: Mitte flach, großblumig, farbintensiv durch dunkles, kräftiges Purple,<br />

Regeneration mittelmäßig bis gut, Blütenverteilung etwas zu ungleichmäßig, insgesamt<br />

etwas struppig wirkend<br />

September: gute Regeneration, einzelne, leicht abstehende Triebe, diese jedoch nicht<br />

beson<strong>der</strong>s störend, auffallend großblumig, Blütenverteilung etwas ungleichmäßig<br />

Juni: starke Chlorose ab KW 25 und mittig auseinan<strong>der</strong>brechend<br />

Juli: mittelgroße Einzelblüte in 2 Gelbtönen changierend, Mitte flach und<br />

ungleichmäßig aufgebaut dadurch lückig<br />

September: leicht struppiges Gesamterscheinungsbild, Mitte eingesunken, Tendenz zu<br />

chlorotischem Laub, Farbe etwas zu blass, regenempfindliche Blüte<br />

Juli: wüchsige Sorte mit fast rundem Aufbau, teilweise etwas zu sehr abstehende<br />

Seitentriebe, insgesamt jedoch noch ansprechen<strong>der</strong> Habitus mit kräftig<br />

dunkelpinkfarbener Einzelblüte<br />

September: reichblühend, jedoch einige abgestorbene Einzeltriebe, Mitte mit größerer<br />

Lücke und verbräunend, insgesamt etwas zu struppiges Gesamterscheinungsbild durch<br />

mehrere in alle Richtungen abstehende Triebe<br />

Juli: Mitte eher flach, sonst gut verzweigt, blüht in mehreren Etagen, schöne, fast<br />

flache, leicht gefüllte Einzelblüte in verschiedenen Farbabstufungen zwischen neuen<br />

und älteren Blüten, Mitte grün bzw. Blütenverteilung etwas zu ungleichmäßig<br />

September: teilw. etwas lückig, Mitte ungleichmäßig und zu wenig mit Blüten besetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!