26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Begonia<br />

semperflorens<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Bada Bing Rose Goldsmith Saat 13 11.5. 8 <strong>Beet</strong> 35 _ _ _ 9 9 9,0 _ _ 8 8 8,0<br />

Bada Bing Rose Biclor Goldsmith Saat 13 11.5. 6 <strong>Beet</strong> 34 _ _ _ 8 9 8,5 _ _ 8 8 8,0<br />

Bada Bing Scarlet Goldsmith Saat 13 11.5. 7 <strong>Beet</strong> 33 _ _ _ 8 9 8,5 _ _ 7 7 7,0<br />

Bada Bing Soft Pink Goldsmith Saat 13 4.5. 6 <strong>Beet</strong> 30 _ _ _ 9 9 9,0 _ _ 8 7 7,5<br />

Bada Bing White Goldsmith Saat 13 4.5. 8 <strong>Beet</strong> 31 _ _ _ 8 9 8,5 _ _ 8 8 8,0<br />

Bada Boom Pink Goldsmith Saat 13 25.5. 8 <strong>Beet</strong> 33 _ _ _ 8 8 8,0 _ _ 7 7 7,0<br />

Bada Boom Rose Goldsmith Saat 13 25.5. 8 <strong>Beet</strong> 27 _ _ _ 9 9 9,0 _ _ 7 8 7,5<br />

Bada Boom Rose Bicolor Goldsmith Saat 13 18.5. 7 <strong>Beet</strong> 29 _ _ _ 8 8 8,0 _ _ 8 7 7,5<br />

Bada Boom Scarlet Goldsmith Saat 13 25.5. 8 <strong>Beet</strong> 32 _ _ _ 7 8 7,5 _ _ 7 7 7,0<br />

34<br />

Bemerkungen<br />

August: mittelstarkwüchsig, gut verzweigend, etwas locker, aber stabil im Aufbau,<br />

gleichmäßige Blütenverteilung, nur wenige grüne Lücken<br />

September: kräftiger Wuchs, sehr ausgeglichen, nur wenige, kleinere Lücken, sehr<br />

gleichmäßig und dicht mit Blüten besetzt<br />

August: kompakt, gut verzweigend, rund, gut regenerierend, gleichmäßige Parzelle<br />

September: mittelstarker Wuchs, leicht wellige Parzelle, ansonsten stabil und sehr gut<br />

verzweigend aufgebaut, sehr gleichmäßig, dichter Blütenbesatz, im Vergleich zu 'Monza<br />

Salmon Blush' etwas blassere Farbe, Parzelle etwas schwächer im Wuchs und<br />

gleichmäßiger<br />

August: kompakt bis mittelstarkwüchsig, Blütenstiellängen teilw. etwas zu lang,<br />

kräftiges, leuchtendes Rot, Blüten etwas regenempfindlich, braune Blütenstände<br />

werden zu langsam verdeckt<br />

September: Parzelle lückig, nach oben schiebende Einzeltriebe, ältere Blüten bleichen<br />

stark aus, kräftig feuerrote Blüte<br />

August: gleichmäßige Parzelle, kompakt, sehr gut regenerierend, sehr blühfreudig,<br />

Farbspiel zwischen etwas hellerem und dunklerem Rosa, teilw. etwas unausgeglichen<br />

wirkend durch wenige, sich herausschiebende Blütentriebe<br />

September: Parzelle dicht und gut verzweigt, insgesamt leicht welliger Aufbau, sehr<br />

gleichmäßiger und dichter Blütenbesatz, Blüte regenempfindliche, verbräunte Blüten<br />

stark störend<br />

August: kompakt, rund, gut verzweigend, teilw. durchschiebende Einzeltriebe, gut<br />

regenerierend<br />

September: im Vergleich zu weißen Sorten d. Serien Monza, Springt und Ascot deutl.<br />

ausgeglichenerer Wuchs, mittig wenige durchtreibende Zentraltriebe, Blüte<br />

regenempfindlich, sehr gleichmäßiger, dichter Blütenbesatz<br />

August: kompakter Aufbau, gut regenerierend, etwas unrund, farbkräftige, schöne<br />

Einzelblüte<br />

September: mittelstarker Aufwuchs, etwas untersch. Trieblängen, kräftige Blütenfarbe<br />

zu schön ausgefärbten dunklem Laub mit orange-rötlichem Rand, 1 Pfl. abgestorben<br />

August: Aufbau mittelmäßig verzweigend, etwas unrund, sehr reichblütig, kräftige<br />

Blütenfarbe, locker aber noch stabil<br />

September: kompakt, mittelstarkwüchsig, dicht und reich mit Blüten besetzt, dezentes<br />

Farbspiel zwischen neuen und etwas älteren Blüten, wenige leicht durchschiebende<br />

Blütentriebe<br />

August: mittelstarker Wuchs, gut verzweigend, homogener Aufbau, teilw. etwas lückig,<br />

gut bis sehr gut regenerierend<br />

September: dicht verzweigte Parzelle, kräftiges Farbspiel zwischen neuen älteren<br />

offenen Blüten, in voll geöffnetem Zustand Weiß mit dünnem rosafarbenem Saum<br />

August: nicht ganz rund, lockerer Aufbau, Einzeltriebe schieben teilw. etwas zu sehr<br />

nach oben, regengeschädigte Blüten längere Zeit sichtbar, kräftig feuerrote<br />

Blütenfarbe<br />

September: kompakt bis mittelstarkwüchsig, etwas inhomogene Parzelle durch z.T.<br />

durchschiebende Einzeltriebe, Blüte bleicht aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!