26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Dahlia-Hybriden Starlias Red 1329 Grünewald <strong>Beet</strong> 45 _ 7 7 6 6 6,5 7 7 6 5 6,3<br />

Dahlia-Hybriden Starlias Rot 1321 Grünewald Jp 9 23.4. 8 Kübel 40 _ 7 7 6 3 5,8 7 8 5 5 6,3<br />

Dahlia-Hybriden Starlias Rot 1321 Grünewald <strong>Beet</strong> 48 _ 8 8 6 6 7,0 7 7 6 5 6,3<br />

Dahlia-Hybriden Deco Mix Kieft <strong>Beet</strong> 47 _ 6 6 5 6 5,8 6 6 5 5 5,5<br />

Dahlia-Hybriden Bouquet Bicolor Cherry Nebelung Jp 11 11.5. 7 Kübel 30 _ 8 8 9 6 7,8 7 7 8 5 6,8<br />

Dahlia-Hybriden Bouquet Bicolor Cherry Nebelung <strong>Beet</strong> 36 _ 7 6 6 6 6,3 6 6 4 5 5,3<br />

Dahlia-Hybriden Bouquet Bicolor Yellow Nebelung Jp 11 20.4. 7 Kübel 27 _ 7 6 8 7 7,0 6 6 7 6 6,3<br />

Dahlia-Hybriden Bouquet Bicolor Yellow Nebelung <strong>Beet</strong> 32 _ 7 7 7 8 7,3 7 7 6 8 7,0<br />

Dahlia-Hybriden Bouquet Red Nebelung Jp 11 11.5. 6 Kübel 36 _ 8 6 7 7 7,0 7 6 8 7 7,0<br />

Dahlia-Hybriden Bouquet Red Nebelung <strong>Beet</strong> 34 _ 7 7 6 7 6,8 7 6 6 7 6,5<br />

58<br />

Bemerkungen<br />

August: bei intensiver Einstrahlung bleicht Farbe nicht so stark aus, wüchsiger, größere<br />

Blüten, Aufbau unruhiger und lockerer als bei 'Starlias Rot 1321', intensiver, kräftiger<br />

Grundton <strong>der</strong> Blüte<br />

September: deutl. verbräunte Einzeltriebe, stark lückig, teilw. auseinan<strong>der</strong>gefallen,<br />

deutl. Befall mit Echtem Mehltau ab KW 36/37<br />

Juli: run<strong>der</strong>, gut verzweigter Aufbau, schöne mittelgroße, gefüllte, rote Blüte, im<br />

Verblühen nach apricot-hellgelb wechselnd, Blüten knapp über Laub, homogenere<br />

Parzelle als Red 1329<br />

September: Habitus flach und ausladend, echter Mehltau KW 37, regeneriert langsam,<br />

Blüten teilw. zu tief im Laub sitzend<br />

Juli: homogenere Parzelle als 'Red 1329', Blütenstiele etwas kürzer, buschigerer<br />

Aufbau, Blüten etwas kleiner<br />

August: stärkeres Ausbleichen bei intensiver Einstrahlung als bei 1329, Regeneration<br />

mittelmäßig, insgesamt wellige Parzelle<br />

September: sehr stark auseinan<strong>der</strong>gefallen, Regeneration zu langsam<br />

August: Sorten sehr unterschiedlich in Wuchshöhe und Blütengröße, rosafarbene sehr<br />

kompakt, Pink sehr hoch<br />

September: partiell stark auseinan<strong>der</strong>gefallen, mittelmäßig regenerierend<br />

Juli: Aufbau/Verzweigung gut, Habitus etwas ungleichmäßig und unrund, schönes<br />

Farbspiel zwischen verblühenden und neuen Blüten<br />

September: partiell auseinan<strong>der</strong>gefallen, regeneriert mittelmäßig, echter Mehltau ab<br />

KW 37<br />

August: Regeneration zu langsam, sehr viel verblühte Blüten zu einem Termin sichtbar,<br />

ungleichmäßige Blütenstiellängen, run<strong>der</strong>, kompakter, gut verzweigter Aufbau, Anfang<br />

August deutl. abgeschwächte Blühleistung, beginnen<strong>der</strong> Mehltaubefall<br />

September: partiell abgestorbene Triebe, sehr struppiges Gesamterscheinungsbild<br />

durch Auseinan<strong>der</strong>fallen und einzelne durchtreibende Triebe<br />

Juli: attraktive, kleinblumige Blüte in orange-gelb, etwas unrun<strong>der</strong> Aufbau, teilweise<br />

leicht lückig, Blütennachschub zu zögerlich<br />

September: partiell auseinan<strong>der</strong>gefallen, regeneriert etwas besser als Bouquet Red,<br />

gleichmäßige Blütenverteilung, echter Mehltau ab KW 37<br />

August: Regeneration zu langsam, schöne orangegelbe Blüte, kompakter, run<strong>der</strong>, gut<br />

verzweigter Aufbau, Blüten teilw. etwas zu tief sitzend<br />

September: gut regenerierend, Blüten nur teilw. etwas zu tief, immer noch kompakter,<br />

dichter Aufwuchs<br />

Juli: kompakter Wuchs, dicht verzweigend, run<strong>der</strong> Aufbau, Blütennachschub zu<br />

zögerlich, kräftig rote Blütenfarbe, kleinblumig<br />

September: mittelmäßig gut regenerierend, dichter Habitus, gleichmäßige<br />

Blütenverteilung, echter Mehltau ab KW 37<br />

August: sehr kräftige, tiefrote Blütenfarbe, kleinblumig, mittelmäßige bis etwas zu<br />

langsame Regeneration, stärker im Wuchs als übrige Bouquet-Sorten, viele verblühte<br />

braune Blütenstände störend<br />

September: ausreichend gut regenerierend, sehr kräftige Farbe, stärker im Wuchs als<br />

'Bouquet Yellow' und 'B. Bicolor Yellow'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!