26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Craneberry Grünewald Jp 9 17.4. 7 Kübel 19 43 9 8 8 8 8,3 8 8 8 7 7,8<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Gold Peach Grünewald Jp 9 20.4. 7 Kübel 20 52 8 8 8 7 7,8 7 7 8 6 7,0<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Marille Grünewald Jp 10 27.4. 6 Kübel 18 39 8 8 7 8 7,8 7 8 7 8 7,5<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Peach Grünewald Jp 10 17.4. 6 Kübel 27 33 8 7 7 6 7,0 8 6 6 6 6,5<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Plum Grünewald Jp 9 20.4. 6 Kübel 26 38 7 8 8 7 7,5 7 7 6 6 6,5<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Snowberry Grünewald Jp 9 20.4. 8 Kübel 12 52 8 8 8 7 7,8 7 7 7 6 6,8<br />

Calibrachoa cv. Sweet Bells Strawberry Grünewald Jp 9 20.4. 8 Kübel 16 53 9 8 9 8 8,5 8 8 8 7 7,8<br />

Calibrachoa cv. Million Bells Trailing Blue Kientzler Jp 9 27.4. 6 Kübel 8 53 8 7 9 7 7,8 7 6 7 7 6,8<br />

Calibrachoa cv. Superbells Apricot Punch Kientzler Jp 10 6.4. 7 Kübel 10 36 8 7 6 1 5,5 6 6 5 3 5,0<br />

42<br />

Bemerkungen<br />

Juli: Mitte eher flach, leicht ausladen<strong>der</strong> Wuchs, große, leuchtkräftige Blüte, in <strong>der</strong><br />

Sonne samtartig schimmernd, wenige, etwas abstehende Einzeltriebe in <strong>der</strong><br />

Pflanzenmitte, jedoch Gesamteindruck nicht negativ beeinflussend<br />

September: gut regenerierend, Tendenz zu leicht chlorotischem Laub dies jedoch nur<br />

partiell, Blütenverteilung etwas ungleichmäßig, insgesamt jedoch noch annehmbarer<br />

Gesamthabitus<br />

Juli: Mitte eher flach, etwas unausgeglichener Habitus, leicht lückig, mittig etwas zu<br />

grün o<strong>der</strong> Blüten zu tief sitzend<br />

September: gut regenerierend, jedoch mittig deutl. lückig und insgesamt struppig<br />

wirkend<br />

September: gute Blühleistung, gleichmäßige Blütenverteilung, Pflanzenmitte wenige<br />

kleinere Lücken, die jedoch mit sich darüberschiebenden Seitentrieben verdeckt<br />

werden, ansprechende Blütenfarbe<br />

Juli: kräftig er Wuchstyp mit Ausbildung langer Triebe, dadurch zu lockerer und<br />

insgesamt struppig wirken<strong>der</strong> Habitus, Regeneration mittelmäßig bis gut, teilweise zu<br />

deutl. auseinan<strong>der</strong>fallend dadurch grüne Stellen<br />

September: lockerer aber noch stabiler Aufbau, einige Lücken, diese jedoch durch sich<br />

darüberschiebende Seitentriebe fast wie<strong>der</strong> geschlossen, mittelmäßige bis zu langsame<br />

Regeneration<br />

Juli: mittelstarker Wuchstyp mit großen Blüten, schönes Farbspiel zwischen neuen und<br />

geöffneten Blüten, Mitte deutl. auseinan<strong>der</strong>fallend jedoch noch grün bleibend,<br />

Regeneration teilweise erfolgreich durch sich darüberschiebende Dachtriebe,<br />

gleichmäßige Blütenverteilung<br />

September: attraktives Farbspiel neuer und älterer Blüten, vor allem Pflanzenmittig<br />

teilw. auseinan<strong>der</strong>gefallen bzw. lückig, dadurch auch abstehende Triebe und insgesamt<br />

zu struppiger Gesamteindruck<br />

Juli: Trailing Typ, Mitte sehr flach, teppichartiger Wuchs, reinweiße Blüte mit grünlichgelbem<br />

Schlund, samtartig schimmernd, Blütenverteilung etwas zu ungleichmäßig<br />

September: dicht verzweigend, teppichartiger Wuchs, gut regenerierend,<br />

Blütenverteilung vor allem mittig zu ungleichmäßig, Vielzahl an Blüten zu tief im Laub<br />

sitzend<br />

Juli: wüchsige Sorte mit reichem Blütenflor, mittig teilweise etwas zu grüne Stellen,<br />

Ende Juli<br />

September: lockerer aber stabiler Aufbau, Vielzahl kleinerer, grüner Lücken<br />

gleichmäßig über den Habitus verteilt, gut regenerierend<br />

Juni: Chlorosen ab KW 25<br />

Juli: auffallend kleinlaubig, sehr flacher Wuchs, Regeneration etwas zu schleppend,<br />

ungleichmäßige Blütenverteilung, Farbspiel zwischen neuen und völlig geöffneten<br />

Blüten, Mitte flach<br />

September: gute Regeneration, Blüten sitzen oftmals etwas zu tief, Mitte etwas zu<br />

grün<br />

Juni: starkes auseinan<strong>der</strong>fallen ab KW 24/25 mit Wie<strong>der</strong>austrieb aus kahler Mitte,<br />

deutl. Chlorosen ab KW 25, Substrat deutlich sichtbar<br />

Juli: lückig, Mitte flach, deutl. auseinan<strong>der</strong>fallend, abstehende Triebe, dadurch sehr<br />

struppiger Gesamteindruck, deutl. Chlorosen, kontrastreiche Blüte<br />

September: starke Absterbeerscheinungen, Pflanze Ausfall KW 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!