26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Madeira Crested Merlot Ball Jp 9 4.5. 7 Kübel 44 _ 9 9 8 8 8,5 8 8 7 7 7,5<br />

Madeira Red Ball <strong>Beet</strong> 27 _ 8 9 1 1 4,8 8 8 6 5 6,8<br />

Madeira Red Ball Jp 10 27.4. 9 Kübel 31 _ 8 9 7 9 8,3 7 8 6 8 7,3<br />

Madeira Violet Ball <strong>Beet</strong> 40 _ 8 8 1 1 4,5 7 7 6 6 6,5<br />

Madeira Violet Ball Jp 9 4.5. 6 Kübel 56 _ 8 8 7 8 7,8 7 7 7 6 6,8<br />

Angelic Dark Pink Dümmen <strong>Beet</strong> 43 _ 9 9 3 1 5,5 7 8 6 5 6,5<br />

Angelic Dark Pink Dümmen Jp 9 4.5. 6 Kübel 40 _ 9 7 9 6 7,8 8 6 8 6 7,0<br />

Angelic Purple Dümmen <strong>Beet</strong> 51 _ 9 8 5 1 5,8 8 8 5 6 6,8<br />

Angelic Purple Dümmen Jp 9 4.5. 6 Kübel 56 _ 9 8 7 8 8,0 9 7 7 6 7,3<br />

28<br />

Bemerkungen<br />

Juli: starker, gut bis sehr gut verzweigter Wuchs, schöne gefüllte, weinrote Blüten,<br />

verblühte Blüten werden gut verdeckt, Blütenstiele lang aber stabil, Blüte wird gut<br />

gehalten, Farbspiel zwischen verblühenden und neuen Blüten<br />

September: mittelmäßig bis gut regenerierend, verblühte Blütenstände oftmals auf<br />

gleicher Höhe mit neuen Blütenständen, Einzelblütenstiele lang jedoch stabil, seitlich<br />

wenige nicht zu stark störende Lücken<br />

Juli: kompakt, run<strong>der</strong> Aufbau, schönes Farbspiel zwischen verblühenden und neuen<br />

Blüten, beide Stadien in etwa auf gleicher Höhe<br />

August: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration<br />

September: vereinzelt wie<strong>der</strong> neue Blütenknospen<br />

Juli: Aufbau/Verzweigung gut, stabiler Habitus, flache Mitte, kräftig rote Farbe,<br />

Farbspiel zwischen verblühenden und neuen Blüten<br />

September: sehr gute Blütenregeneration, schönes Farbspiel zwischen neuen und alten<br />

Blüten, gleichmäßige Blütenverteilung, nur wenige nicht ins Gewicht fallende, kleinere<br />

Lücken<br />

Juli: mittelstarker Wuchstyp, gut aufgebaut, lange Blütensteile, teilweise etwas<br />

auseinan<strong>der</strong>fallend, Einzelblüte etwas zu struppig wirkend, im Abblühen fast weiß<br />

August: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration bis Sichtungsende<br />

Juli: gut bis sehr gut verzweigend, buschig, schmales Laub, gute bis mäßige<br />

Regeneration, etwas ungleichmäßige Blütenverteilung, verblühte Blüten werden nicht<br />

immer verdeckt, neue Blüten, Farbbrechungen in den Petalen<br />

September: gute Blütenregeneration, Habitus mittig stark auseinan<strong>der</strong>fallend,<br />

verblühte Blüten werden gut verdeckt, Einzelblüte an sich etwas zerfranst wirkend<br />

jedoch mit schönem Farbspiel von neu aufblühenden zu abgeblühten Blüten<br />

Juli: kräftiger, lockerer aber stabiler Wuchs, Verblühtes wird verdeckt, lange<br />

Blütenstiele, im Abblühen ins hellroséfarbene wechselnd, Bestandsschluss KW 29<br />

August: partiell chlorotisch, leicht auseinan<strong>der</strong>fallen<strong>der</strong> Habitus<br />

September: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration bis Sichtungsende<br />

Juli: mittelstarker, gut bis sehr gut verzweigter Aufwuchs, Regeneration zu<br />

schleppend, Ausbildung langer aber stabiler Blütentriebe, verblühte Blüten stehen<br />

deutl. über neuen Blüten<br />

September: Blütenregeneration zu langsam, neue Blüten vornehmlich am unteren Rand<br />

angesiedelt, mittig leicht auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

Juli: sehr attraktive, gefüllte Blüte, im Aufblühen von weiß-rosé nach purple-rosé<br />

wechselnd, Bestandsschluss KW 29, kräftiger, lockerer aber stabiler Aufbau, reichblütig<br />

August: 1 Pfl. Ausfall KW 31<br />

September:Blühpause ohne nennenswerte Regeneration bis Sichtungsende<br />

Juli: gut bis sehr gut verzweigter, buschiger Aufbau, ausladen<strong>der</strong> Habitus, Mitte flach,<br />

mittelmäßige Regeneration, Blütenverteilung etwas zu ungleichmäßig, verblühte<br />

Blüten werden nur unzureichend verdeckt, attraktive Einzelblüte, teilweise mit<br />

Farbbrechungen in den Petalen<br />

September: gesamter Habitus mittig sehr stark auseinan<strong>der</strong>gefallen,<br />

Blütenregeneration gut bis sehr gut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!