26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Gaura<br />

lindheimeri<br />

Gaura<br />

lindheimeri<br />

Gaura<br />

lindheimeri<br />

Gaura<br />

lindheimeri<br />

Heliotropium<br />

arborescens<br />

Heliotropium<br />

arborescens<br />

Heliotropium<br />

arborescens<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Gambit White Nebelung Jp 10 11.5. 8 <strong>Beet</strong> 102 _ 8 9 9 8 8,5 8 9 8 7 8,0<br />

Koralee White Kientzler Jp 9 4.5. 7 <strong>Beet</strong> 127 _ 7 8 9 9 8,3 _ 8 7 7 7,3<br />

Scantropia Dark Blue<br />

Scantropia Silver<br />

Lillipop Pink Kientzler Jp 9 28.4. 7 <strong>Beet</strong> 83 _ 7 7 8 5 6,8 6 6 7 5 6,0<br />

Papillon Kientzler Jp 9 4.5. 7 <strong>Beet</strong> 112 _ 8 8 9 7 8,0 7 8 8 7 7,5<br />

Incense Kientzler Jp 2 6.4. 7 Kübel 35 _ 7 8 8 8 7,8 7 8 8 7 7,5<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

DeZire Mix Ball Saat 10 23.4. 6 <strong>Beet</strong> _ n.e.<br />

Jp 9 4.5. 8 Kübel 39 _ 7 7 7 7 7,0 7 7 6 5 6,3<br />

Jp 9 10.5. 7 Kübel 58 _ 7 7 8 7 7,3 6 7 7 6 6,5<br />

_ 8 8 _ _ _ A<br />

7 7 _ _ _ A<br />

Expo Mix Star Ball Saat 10 23.4. 6 <strong>Beet</strong> 26 _ 7 8 7 7 7,3 7 8 5 5 6,3<br />

Fanciful Mix Formula Ball Saat 10 29.4. 7 <strong>Beet</strong> 17 _ 8 8 5 7 7,0 7 7 5 6 6,3<br />

64<br />

Bemerkungen<br />

Juli: run<strong>der</strong> Aufbau, sehr gut verzweigt, stabile Blütenstiele, gleichmäßige Parzelle<br />

August: sehr gut verzweigter, stabiler Aufbau, Blütentriebe in mehreren Etagen,<br />

kompakter und homogener als 'Koralee White' aufgebaut , etwas weniger Roséanteil<br />

und Blütengröße etwas geringer<br />

September: in <strong>der</strong> Blühwirkung und Farbgebung nicht so wirkungsvoll, Rispen weniger<br />

geneigt als bei 'Koralee White', Parzelle etwas auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

August: homogene Parzelle, teilw. etwas locker aufgebaut, leicht lückig, schöne weiße<br />

Blüte mit roséfarbenen Knospen und Blütenfortsätzen, schiebt Triebe auf mehreren<br />

Etagen<br />

September: sehr reichblütig, Parzelle insgesamt an versch. Stellen etwas<br />

auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

Juli: stark untersch. lange Blütenstiele, dadurch unruhiges Gesamtbild, schöne<br />

Einzelblüte, insgesamt kompakter, rundlicher Aufbau, gut verzweigend, wenige Pfl.<br />

etwas auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

August: kompakt, sehr farbkräftige, pinkfarbene Blüte, Blütenfarbe teilw. etwas<br />

variierend, untersch. Blütentrieblängen, sehr lange, kippende Rispen > zu kompaktem<br />

Sortencharakter unpassend<br />

September: keine ausreichende Regeneration mehr vorhanden, Parzelle lückig, teilw.<br />

von <strong>der</strong> Basis her verbräunte Einzeltriebe<br />

Juli: straffer Wuchstyp, reinweiße Blüte<br />

August: straffer nach obenstreben<strong>der</strong> Aufbau, Blütenstiele stabil und nicht<br />

überhängend, untersch. Blütenstiellängen, reinweiße Blüte<br />

September: Parzelle locker aber noch stabil, gut nachblühend<br />

August: fast run<strong>der</strong>, homogener Aufbau, stabile Pflanze, sehr attraktive, kräftig<br />

dunkelviolett gefärbte Dolden zu dunkelgrünem Laub, stabil<br />

September: partiell etwas zu lückig, anfangs noch schöne Präsentation, gute<br />

Nachblüheigenschaften<br />

August: run<strong>der</strong>, ausladen<strong>der</strong> Wuchs, gut verzweigend, jedoch mittig deutl.<br />

auseinan<strong>der</strong>gefallen, Dolden sitzen oft zu tief im Laub, kräftige Blütenfarbe, etwas<br />

heller als Incense, Mitte zu flach<br />

September: kompletter Habitus auseinan<strong>der</strong>gefallen, Blütentriebe allesamt seitlich<br />

angeordnet, wenige einzelne, mittig durchschiebende Neutriebe<br />

August: sehr wüchsig, ausladen<strong>der</strong> Habitus, stabil, nur wenige Lücken, regeneriert<br />

mittelmäßig, verblühte Dolden werden nicht rasch genug überwachsen, schöne<br />

Doldenfarbe in helllila weißlich changierend<br />

September: langtriebig, teilw. auseinan<strong>der</strong>fallend und dadurch insgesamt struppig<br />

wirkend<br />

Juli: reichblühend, ausreichend gut verzweigt<br />

Juli: Aufbau etwas locker, einzelne durchstreckende Triebe<br />

September: partiell Schädigung durch Mehltau, restliche Parzelle gut remontierend,<br />

beson<strong>der</strong>s bei roter Sorte einige durchschiebende Einzeltriebe<br />

Juli: run<strong>der</strong>, homogener Aufbau, fast gleichmäßige Blütenverteilung, stabil<br />

August: erste Ausfälle wegen Mehltau KW 32, in KW 33 nicht bewertbar<br />

September: durch Mehltau teilw. abgestorbene Einzeltriebe und Partien, lockerer<br />

aber stabiler Aufbau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!