26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Calibrachoa cv. Cabaret Red Ball Jp 10 20.4. 7 Kübel 14 58 7 7 7 6 6,8 7 6 7 6 6,5<br />

Calibrachoa cv. Cabaret White Ball Jp 10 20.4. 7 Kübel 10 41 8 6 8 8 7,5 7 5 7 7 6,5<br />

Calibrachoa cv. Cabaret Yellow Ball Jp 10 17.4. 6 Kübel 15 57 8 7 8 8 7,8 8 7 8 6 7,3<br />

Calibrachoa cv. Cabaret Yellow, impr. Ball Jp 10 17.4. 6 Kübel 12 48 9 7 8 8 8,0 8 7 7 8 7,5<br />

Calibrachoa cv. Noa Orange Eye<br />

Calibrachoa cv. Noa Yellow<br />

Danziger /<br />

Töpperwein<br />

Danziger /<br />

Töpperwein<br />

Jp 10 30.4. 6 Kübel 22 43 8 7 7 6 7,0 7 8 7 6 7,0<br />

Jp 10 17.4. Kübel 11 32 8 7 9 3 6,8 6 6 7 5 6,0<br />

Calibrachoa cv. Aloha Hot Orange Dümmen Jp 11 17.4. 8 Kübel 14 40 8 8 7 8 7,8 7 7 7 7 7,0<br />

Calibrachoa cv. Aloha Red Dümmen Jp 12 17.4. 7 Kübel 12 38 7 8 8 8 7,8 7 8 8 7 7,5<br />

Calibrachoa cv. Aloha Royal White Dümmen<br />

Hfw<br />

Lw 12<br />

12 _* _ Kübel 9 45 7 7 8 8 7,5 7 6 7 8 7,0<br />

40<br />

Bemerkungen<br />

Juli: mittelstarker Wuchstyp, insgesamt lockerer aber noch stabiler Aufbau, neigt zu<br />

leichten Blattchlorosen, struppiger Gesamteindruck durch abstehende Seiten- und<br />

Mitteltriebe, leuchtstarke, kräftig rote Blüte<br />

September: teilw. leicht chlorotisches Laub, mittelmäßig regenerierend, etwas<br />

struppig im Gesamtendruck durch einzelne, abstehende Triebe<br />

Juli: kleinblumig, Regeneration zu schleppend, neigt zu deutl. Blattchlorosen, Ende<br />

Juli lückig, insgesamt zu struppiger Gesamteindruck<br />

September: Blüten oftmals zu tief im Laub sitzend, ungleichmäßige Blütenverteilung,<br />

Mitte etwas zu grün<br />

Juli: kräftiger Wuchstyp, sehr gleichmäßiger Aufbau, dicht verzweigt, rund, nur wenige<br />

"Unebenheiten" Blütenflor gleichmäßig verteilt<br />

August: gute Blühleistung, gleichmäßig im Aufbau, homogene Blütenverteilung über die<br />

ganze Pflanze, nur wenige kleinere Lücken, die jedoch mit Blüten besetzt sind<br />

September: mittelmäßig bis gut regenerierend, Laub mittelstark chlorotisch verfärbt,<br />

Blüten teilw. zu tief im Laub sitzend<br />

Juli: kräftiger Wuchstyp, sehr gleichmäßiger Aufbau, dicht verzweigt, rund, nur wenige<br />

"Unebenheiten" Blütenflor gleichmäßig verteilt<br />

September: gute Blühleistung, gleichmäßig im Aufbau, homogene Blütenverteilung<br />

über die ganze Pflanze, nur wenige kleinere Lücken, die jedoch mit Blüten besetzt sind<br />

Juni: chlorotisch ab KW 25/26<br />

Juli: sehr gleichmäßiger, run<strong>der</strong> Aufbau, farbintensive Blüte, Blütenflor gleichmäßig<br />

verteilt<br />

September: mittelmäßig bis zu langsam regenerierend, lockerer aber noch stabiler<br />

Aufbau, wenige Lücken, Blütenverteilung zu ungleichmäßig<br />

Juni: mittig auseinan<strong>der</strong>fallend, teilweise Triebdürrheit<br />

Juli: Mitte zu flach, dazu einige Dachtriebe abstehend, unrun<strong>der</strong>, inhomogener<br />

Habitus, Blütenrän<strong>der</strong> oftmals nach außen o<strong>der</strong> innen leicht eingerollt, Blütenfarbe<br />

nicht einheitlich ausgefärbt variiert teilw. in cremegelbe, insgesamt etwas struppiger<br />

Gesamteindruck<br />

September: keine merkliche Regeneration, teilw. leicht chlorotisches Laub<br />

Juli: Mitte etwas zu wellig und ungleichmäßig mit Blüten besetzt, ansonsten eher<br />

ausladen<strong>der</strong> Wuchstyp mit flacher Mitte, leichtes Farbspiel zwischen neuen und<br />

geöffneten Blüten<br />

September: gut regenerierend, Tendenz zu leicht chlorotischem Laub, dies jedoch<br />

insgesamt nicht beson<strong>der</strong>s störend da nur partiell<br />

Aug.: leicht lückiger Wuchs , kräftige Farbe, gleichmäßiger Blütenbesatz<br />

September: etwas lockerer aber stabiler Aufbau<br />

Juli: kompakte Sorte mit etwas zu lückigem Blütenbesatz, neigt zu Blattchlorosen,<br />

schiebt wenige Dachtriebe, insgesamt etwas zu struppig wirkend<br />

September: sehr gut regenerierend, Mitte nur an wenigen Stellen etwas zu wenig mit<br />

Blüten besetzt, sonst sehr gleichmäßige Blütenverteilung und sehr gute Regeneration

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!