26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Isotoma axillaris Tristar Pink Kieft Saat 11 25.5. 7 Kübel 52 39 6 8 7 _ _ A<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

7 8 6 _ _ A<br />

Isotoma axillaris Tristar White Kieft Saat 11 19.5. 7 Kübel 58 36 8 8 5 7 7,0 8 8 6 6 7,0<br />

Isotoma axillaris Astro Blue<br />

Isotoma axillaris Astro White<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Kalanchoe-<br />

Hybriden<br />

Banda<br />

(apricot)<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Fleischle<br />

Fuego (rot) Fleischle<br />

Milos<br />

(gelb/orange) Fleischle<br />

Molly<br />

(dunkelrot)<br />

Opala<br />

(lachsrosa)<br />

Fleischle<br />

Fleischle<br />

Parina (Lila) Fleischle<br />

Petreo<br />

(orange)<br />

Fleischle<br />

Shala<br />

(gelb/orange) Fleischle<br />

Simone (weiss) Fleischle<br />

Snowdown<br />

(weiss)<br />

Fleischle<br />

Taos (hellgelb) Fleischle<br />

Jp 10 20.4. 9 Kübel 61 25 9 9 7 7 8,0 9 9 6 1 6,3<br />

Jp 10 4.5. 7 Kübel 44 68 9 7 7 6 7,3 9 6 5 5 6,3<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

ubS<br />

Lw 2<br />

Bemerkungen<br />

Juli: rund, kompakt, dicht verzweigend, etwas ungleichmäßige Blütenverteilung,<br />

attraktives Farbspiel zwischen neuen und etwas älteren Blüten, gute Regeneration<br />

September: Ausfall KW 37<br />

Juli: rund, etwas schwächer im Wuchs im Vgl. zu Astro Serie, gleichmäßig aufgebaut,<br />

dicht verzweigt, gute Regeneration, verblühte Blüten stören hier mehr als bei farbigen<br />

Sorten<br />

September: mittig stark auseinan<strong>der</strong>gefallen<br />

Juli: wüchsig, rund, kugelig aufgebaut, gleichmäßig mit Blüten besetzt, dezentes<br />

Farbspiel neuer und etwas älteren Blüten, lockerer, aber stabiler Aufbau<br />

Aug.: beginnendes Triebsterben<br />

September: partiell abgestorben, Habitus komplett auseinan<strong>der</strong>gefallen<br />

Juli: Wuchsstärke in etwa wie 'Astro Blue', Blüte etwas größer, lockerer aufgebaut, fällt<br />

Mitte/Ende Juli stark auseinan<strong>der</strong>, schöne Einzelblüte<br />

Aug.: beginnendes Triebsterben<br />

September: partiell auseinan<strong>der</strong>gefallen, stellenweise stark verbräunte Triebe<br />

5 18.5. 9 <strong>Beet</strong> 36 _ _ 9 6 7 7,3 _ 8 6 6 6,7 August: regeneriert mittelmäßig, schönes Farbspiel in gelb-orange Tönen<br />

5 25.5. 9 <strong>Beet</strong> 28 _ _ 8 7 6 7,0 _ 7 7 5 6,3 August: kräftiges rot, rasch entwickelnde Folgeflore, sehr kompakt<br />

5 18.5. 9 <strong>Beet</strong> 34 _ _ 9 6 7 7,3 _ 7 7 5 6,3<br />

5 5.5. 8 <strong>Beet</strong> 23 _ _ 8 5 5 6,0 _ 6 5 3 4,7<br />

5 5.5. 8 <strong>Beet</strong> 32 _ _ 8 7 6 7,0 _ 6 6 5 5,7<br />

5 12.5. 9 <strong>Beet</strong> 26 _ _ 9 6 6 7,0 _ 8 6 5 6,3<br />

5 12.5. 9 <strong>Beet</strong> 34 _ _ 9 5 8 7,3 _ 8 7 6 7,0<br />

5 18.5. 8 <strong>Beet</strong> 34 _ _ 9 3 8 6,7 _ 9 5 6 6,7<br />

5 18.5. 6 <strong>Beet</strong> 23 _ _ 8 3 3 4,7 _ 7 5 5 5,7<br />

5 25.5. 9 <strong>Beet</strong> 36 _ _ 7 5 3 5,0 _ 6 6 5 5,7<br />

5 18.5. 8 <strong>Beet</strong> 26 _ _ 8 7 6 7,0 _ 7 6 5 6,0<br />

Lantana camara Lucky Pof of Gold Ball Jp 7 17.4. 7 Kübel 38 _ _ _ 9 8 8,5 _ _ 7 8 7,5<br />

68<br />

August: regeneriert mittelmäßig bis gut, schönes Farbspiel in gelb und<br />

hellorangefarbenen Tonen<br />

Juli: Wuchs stagniert, keine weitere Entwicklung hins. Masseaufbau bemerkbar<br />

August: sehr kompakt, Habitus noch im Zustand vom Juli, kräftig dunkelrote Blüte,<br />

schiebt Anfang August neue Basistriebe<br />

Juli: schiebt lange Blütenstiele in blüht in Etagen, etwas sparriger Habitus, schiebt ab<br />

KW 28 neue Basistriebe<br />

August: kräftige Pinktöne, Folgeflor deutlich tiefer als erste Blüte<br />

August: run<strong>der</strong>, gleichmäßiger Aufbau, Folgeflor deutl. tiefer als erste Blüte, kräftig<br />

violett-pinkfarbene Farbe<br />

September: von <strong>der</strong> Basis neu austreibende Blätter<br />

August: großblumig, kräftig orangefarben, mittelmäßig regenerierend, verbräunte,<br />

Blüten noch deutl. sichtbar, gleichmäßiger Blütenbesatz neuer und älterer Blüten<br />

August: regeneriert zu langsam, schöne, mehrfarbig hellgelb-orangefarbene Blüten,<br />

mittelstarker Wuchs<br />

Juli: wetterempfindliche Blüte, viele verblühte Blüten den Gesamteindruck störend<br />

August: kompakt, regeneriert zu langsam, Folgeflor deutl. tiefer angesetzt<br />

September: kräftiger Wie<strong>der</strong>austrieb neuer Laubblätter<br />

Juli: innerhalb Sichtung mit etwas zu trägem Blütennachschub<br />

August: regeneriert mittelmäßig, weißlich-gelbe Blütenfarbe, ungleichmäßiger<br />

Blütenbesatz<br />

September: kräftiger Wie<strong>der</strong>austrieb neuer Laubblätter<br />

August: regeneriert mittelmäßig bis gut, Blütenstiele fallen etwas zu sehr auseinan<strong>der</strong>,<br />

Verblühtes störend<br />

September: kräftiger Wie<strong>der</strong>austrieb neuer Laubmasse und neuer Blütentriebe<br />

August: sehr breiter, ausladen<strong>der</strong> Wuchstyp, Mitte flach, äußerst reichblütig, Blüten<br />

sitzen dicht auf dem Laub o<strong>der</strong> in den Blattachseln, einige grüne Lücken, insgesamt<br />

etwas struppiger, inhomogener Gesamteindruck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!