26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Carex<br />

flagellifera<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Auburn Sahin Saat 11 _ 8 <strong>Beet</strong> 82 _ _ _ _ _ _ _ _ 8 8 8,0<br />

Carex sp. Color Grass Phoenix Green Kieft Saat 11 _ 7 <strong>Beet</strong> 52 _ _ _ _ _ _ _ _ 8 7 7,5<br />

Chamaesyce<br />

hypericifolia<br />

Chamaesyce<br />

hypericifolia<br />

Chamaesyce<br />

hypericifolia<br />

Chrysocephalum<br />

apiculatum<br />

Cosmos<br />

bipinnatus<br />

Cosmos<br />

bipinnatus<br />

Cuphea<br />

hyssopifolia<br />

Cuphea<br />

hyssopifolia<br />

Cuphea<br />

hyssopifolia<br />

Breathless<br />

Blush<br />

Breathless<br />

White<br />

Ball Jp 11 _* 6 Kübel 37 _ 9 9 9 9 9,0 8 8 7 7 7,5<br />

Ball Jp 13 _* 7 Kübel 33 _ 8 8 9 9 8,5 8 7 7 8 7,5<br />

Diamond Frost Kientzler Jp 9 _* 9 Kübel 28 _ 9 8 9 9 8,8 9 9 9 9 9,0<br />

Desert Flame Kientzler Jp 6 11.5. 8 Kübel 33 _ 8 9 9 9 8,8 9 9 9 8 8,8<br />

Sonata Carmine Nebelung Jp 9 28.4. 8 <strong>Beet</strong> 62 _ 7 7 5 6 6,3 _ 7 6 5 6,0<br />

Antiquity Kieft Saat 10 28.4. 8 <strong>Beet</strong> 57 _ 6 6 3 6 5,3 _ 5 3 7 5,0<br />

Lila Grünewald Jp 9 30.4. 9 Kübel 15 _ 9 9 7 8 8,3 8 8 5 7 7,0<br />

Mexicana Grünewald Jp 9 21.4. 7 Kübel 30 _ 7 8 8 7 7,5 8 8 8 7 7,8<br />

Bemerkungen<br />

August: sehr gleichmäßige Parzelle, mittelstarker Wuchs, lange, überhängende Halme<br />

in rostbraun bis grünlich-braun wechselnd, fällt schön auseinan<strong>der</strong><br />

September: horstartig run<strong>der</strong> Aufbau, schön überhängende Halme, Färbung in grünbräunlichen<br />

Tönen<br />

August: kompakt, rund, mittelgrün bis hellgrüne Halme, leicht überhängende Triebe<br />

September: Halme in untersch. Grüntönen, mittelstarker Wuchs, oft run<strong>der</strong> Aufbau,<br />

feinlaubig<br />

Juli: deutl. üppigerer Blütenflor als Diamond Frost und Frosted White, weiße Blüten<br />

mit leichtem Anflug von rosé, etwas unrun<strong>der</strong> Aufbau, dicht verzweigt, über und über<br />

mit 100en von Blüten besetzt<br />

September: Wuchseigenschaften deutl. stärker als erstes White, jetzt durchtreibende<br />

Neutriebe, partiell lückig<br />

Juli: Wuchscharakter vergleichbar mit Diamond Frost, jedoch insgesamt etwas ruhiger<br />

aufgebaut, einzelne durchstreckende Triebe<br />

September: im Vergleich zu Diamond Frost gleiche Wuchsstärke, Habitus jedoch<br />

insgesamt etwas unausgeglichener durch untersch. Trieblängen<br />

Juli: ausgeglichener, run<strong>der</strong>, kugeliger Aufbau, gleichmäßig mit Blüten besetzt,<br />

Pflanzenoberseite mit 8 Trieben jedoch nicht störend<br />

Juli: sehr ausgeglichener, run<strong>der</strong>, schöner Aufbau, stabiler Habitus, leuchtstarke,<br />

kugelrunde, kräftig gelbe Blüten, Dauerblüher, schöner Kontrast zu grauem Laub,<br />

flachwüchsig, Blüten ungleich angeordnet<br />

September: partiell etwas lückig, jedoch im Gesamteindruck nicht störend<br />

August: sehr farbkräftige Einzelblüte, Farbspiel zwischen neuen und älteren Blüten,<br />

deutl. Regenschäden sichtbar, Aufbau etwas unrund, teilw. Ausfall<br />

September: partiell auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

Juli: kräftige, schöne Farbe, stabile Blütentriebe, hoch aufwachsend<br />

August: teilw. Ausfall, nicht bewertbar<br />

September: wie<strong>der</strong> gut regeneriert, Dauerblüher, großblumig<br />

Juli: etwas wüchsiger als Weiß, Regeneration mittelmäßig bis etwas zu schleppend,<br />

abgeblühte Blüten werden nicht o<strong>der</strong> zu langsam durch neue Blüten verdeckt, dadurch<br />

verbräunte Stellen deutl. sichtbar<br />

September: etwas zu lückig, Mitte flach, Dauerblüher<br />

Juli: run<strong>der</strong>, ausgeglichener, sehr gut verzweigter Aufbau, nur wenige Lücken,<br />

reichblütig<br />

September: leicht struppig durch mittig abstehende Einzeltriebe, ansonsten dicht<br />

verzweigend und buschig<br />

Weiss Grünewald Jp 9 11.5. 8 Kübel 11 _ 9 7 7 7 7,5 8 6 6 7 6,8 Juli: sehr flacher, kriechen<strong>der</strong> Habitus, Blütenregeneration etwas zu schleppend<br />

Cuphea ignea Matchmaker Pink Kieft Saat 10 11.5. 7 Kübel 57 _ 7 9 8 7 7,8 7 8 7 6 7,0<br />

50<br />

Juni: 1 Pfl. Ausfall KW 23<br />

Juli: innerhalb <strong>der</strong> Serie Matchmaker ausgeglichenste Sorte mit gleichmäßigstem<br />

Wuchs, rund, gut bis sehr gut verzweigt, gleichmäßige Blütenverteilung, insgesamt<br />

nicht ganz so leuchtend und kontrastreich durch etwas zu blasse Blütenfarbe im<br />

Vergleich zu Matchmaker Scarlet & White<br />

September: partiell stark auseinan<strong>der</strong>gefallen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!