26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Calibrachoa cv. TrixiFamous Pastel<br />

Sorte<br />

Calibrachoa cv. TrixiFamous Pumpkin<br />

Calibrachoa cv. TrixiFamous Tricolore<br />

Calibrachoa cv. Callie Bright Red<br />

Calibrachoa cv. Callie Deep Yellow<br />

Calibrachoa cv. Callie Light Blue<br />

Calibrachoa cv. Callie Scarlet<br />

Calibrachoa cv. Callie<br />

White 09,<br />

impr.<br />

Herkunft<br />

Selecta-<br />

Klemm<br />

Selecta-<br />

Klemm<br />

Selecta-<br />

Klemm<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Jp 10 27.4. 7 Kübel 22 60 8 8 8 8 8,0 7 7 7 7 7,0<br />

Jp 10 21.4. 6 Kübel 23 62 8 8 8 8 8,0 7 6 7 7 6,8<br />

Jp 10 21.4. 8 Kübel 16 55 8 7 8 7 7,5 8 8 7 7 7,5<br />

Jp 9 17.4. 7 Kübel 38 38 7 7 7 7 7,0 7 6 6 6 6,3<br />

Jp 9 27.4. 7 Kübel 30 63 9 8 9 7 8,3 9 7 8 6 7,5<br />

Jp 9 17.4. 7 Kübel 7 52 8 9 7 8 8,0 7 7 7 7 7,0<br />

Jp 9 17.4. 7 Kübel 30 40 8 8 7 8 7,8 8 7 7 8 7,5<br />

Jp 9 17.4. 8 Kübel 15 28 8 8 8 9 8,3 7 7 6 8 7,0<br />

46<br />

Bemerkungen<br />

Juni: Blüten <strong>der</strong> roséfarbenen Pflanzen relativ lang, 50% geschlossen<br />

Juli: sehr gleichmäßiger Wuchstyp, nur wenige, kleinere Lücken, die aber mit Blüten in<br />

tieferen Etagen besetzt sind, roséfarbene Sorte, schiebt Blüten und öffnet recht spät,<br />

ebenso violettfarbene Sorte, run<strong>der</strong> Habitus, nur wenige, abstehende Triebe<br />

September: pinkfarbene Sorte dominierend, Mitte leicht lückig<br />

Juni: ab KW 24 leichte Chlorosen, zudem terracotta-apricotfarbene Blüten stark<br />

dominierend, nur wenig Rot<br />

Juli: rund, gleichmäßig, terracotta- bzw. orangefarbene Sorte dominiert ganz deutlich,<br />

rote und apricotfarbene Sorte fast verdrängt, neigt zu Chlorosen, run<strong>der</strong> Aufbau,<br />

Blütenflor gleichmäßig über die Pflanze verteilt<br />

September: terracottafarbene, stark dominierend, wenige kleinere Lücken<br />

Juli: schöne farbintensive Mischung aus kräftig dunkelrot violett und weiß, Pflanze<br />

insgesamt vor allem mittig zu lückig, leicht auseinan<strong>der</strong>fallend, Lücken nicht mit<br />

Blüten besetzt, unruhiges Gesamterscheinungsbild durch Blütenanordnung in untersch.<br />

Etagen, ausgewogene Farbmischung<br />

September: mittig etwas zu wenig mit Blüten besetzt<br />

Juli: etwas kompakter im Wuchs als Deep Yellow, Aufbau/Verzweigung deutl. lockerer,<br />

insgesamt struppiger und unausgeglichener wirkend, kräftig dunkelrote Blütenfarbe,<br />

wirkt Mitte/Ende Juli teilw. zu lückig<br />

September: mittelmäßige Regeneration, partiell einige wenige Triebe mit Triebwelke,<br />

Mitte leicht auseinan<strong>der</strong>gefallen und lückig<br />

Juli: wüchsige Sorte mit guter Verzweigung, deutl. Ausbildung von einzelnen<br />

Dachtrieben, dadurch etwas struppig wirkend, leuchtstarke sattgelbe Einzelblüte,<br />

Blütenverteilung fast gleichmäßig<br />

September: regeneriert mittelmäßig, zu viele grüne Stellen, insgesamt ehr struppiger<br />

Gesamteindruck durch viele abstehende Einzeltriebe, ungleichmäßige Blütenverteilung<br />

Juni: Chlorosen ab KW 25<br />

Juli: run<strong>der</strong>, gleichmäßiger Aufbau, Blüten sitzen dicht an dicht, großblumig mit<br />

Farbspiel zwischen neuen und etwas älteren Blüten, Pflanzenmitte<br />

September: Mitte eher flach, sehr gute Regeneration, nur wenige, kleinere grüne<br />

Lücken<br />

Juli: mittelstarker Wuchstyp mit einzelnen nach obenstrebenden Dachtrieben, diese<br />

jedoch nicht zu stark negativ beeinflussend, Farbspiel zwischen neuen und älteren<br />

Blüten, Blütenverteilung fast gleichmäßig<br />

September: rund, sehr gleichmäßig, wenige, kleinere, nicht ins Gewicht fallende<br />

Lücken, sehr gute Regeneration, sehr kräftige Blütenfarbe, gleichmäßige<br />

Blütenverteilung<br />

Juni: starke Chlorosen ab KW 25/26<br />

Juli: kompakter, sehr gut verzweigter Aufbau mit zu ungleichmäßiger, mittiger<br />

Blütenverteilung, dadurch grüne Stellen, Blüten sitzen sehr dicht aneinan<strong>der</strong>, Mitte<br />

eher flach, sonst run<strong>der</strong> Aufbau, perlmutartig schimmernde Einzelblüte mit grünlichgelber<br />

Mitte<br />

September: run<strong>der</strong>, sehr gleichmäßiger Wuchs, Blüten dicht an dicht, sehr gute<br />

Regeneration, Blüten etwas regenempfindlich und teilw. etwas zu tief im Laub sitzend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!