26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Hypnotica<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Hypnotica<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Hypnotica<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Dahlia-Hybriden Dahlinova<br />

Long Life<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

White Fides <strong>Beet</strong> 52 _ 6 5 3 6 5,0 7 6 6 7 6,5<br />

Yellow Fides Jp 10 27.4. 8 Kübel 30 _ 7 6 6 6 6,3 6 5 5 5 5,3<br />

Yellow Fides <strong>Beet</strong> 43 _ 7 7 8 6 7,0 7 7 6 6 6,5<br />

California Fides Jp 10 30.4. 8 Kübel 23 _ 7 7 6 1 5,3 7 6 6 5 6,0<br />

California Fides <strong>Beet</strong> 25 _ 6 5 7 7 6,3 7 6 8 7 7,0<br />

New York Fides Jp 10 27.4. 8 Kübel 46 _ 7 8 7 7 7,3 7 8 8 5 7,0<br />

New York Fides <strong>Beet</strong> 32 _ 7 7 8 6 7,0 8 7 8 6 7,3<br />

Panuco, impr. Fides Jp 10 27.4. 7 Kübel 24 _ 8 7 7 6 7,0 7 6 7 5 6,3<br />

Panuco, impr. Fides <strong>Beet</strong> 29 _ 8 9 8 7 8,0 7 8 7 7 7,3<br />

Pecos, impr. Fides Jp 10 20.4. 8 Kübel 25 _ 8 7 5 6 6,5 7 7 6 5 6,3<br />

54<br />

Bemerkungen<br />

August: homogene Parzelle, dicht verzweigend, eine Pfl. auffallend d. deformiertes<br />

Blattwerk, zu langsam regenerierend, Blüten oft zu tief im Laub<br />

September: Regeneration etwas ungleichmäßig und immer noch zu langsam, insgesamt<br />

jedoch noch sehr ansehnliche Parzelle mit dichter Verzweigung und gleichmäßigem<br />

Wuchs<br />

Juli: lockerer, sehr inhomogener Aufbau, Mitte Juli deutl. lückig, dazu einzelne Triebe<br />

deutl. hervorstreckend, Folgeflor zu zögerlich, große, zitronengelbe Einzelblüte,<br />

mittelstarker Wuchstyp, fällt etwas auseinan<strong>der</strong><br />

September: stark auseinan<strong>der</strong>gefallen, einzelne, verbräunte, abgestorbene Triebe,<br />

Regeneration zu langsam, deutl. Befall mit echtem Mehltau KW 37<br />

August: Regeneration mittelmäßig, dicht verzweigend, etwas inhomogene Trieblängen,<br />

leuchtend gelbe Blütenfarbe, Blüten teilw. zu tief im Laub<br />

September: kompakt, mittig einige Lücken, verblühte Blüten deutl. sichtbar,<br />

Regeneration mittelmäßig bis zu langsam<br />

Juli: noch kompakter im Wuchs als Yukon und Panuco impr., etwas unrund im Aufbau,<br />

dicht verzweigt, kontrastreiche, leuchtende, mittelgroße Blüten in gelb-rot, Folgeflor<br />

zu zögerlich<br />

September: partiell abgestorben, keine merkliche Regeneration mehr annehmbar,<br />

echter Mehltau KW 37<br />

August: run<strong>der</strong>, dicht verzweigter, sehr kompakter Habitus, mittelmäßig<br />

regenerierend, kräftiges Farbspiel, wenige fast reingelbe darunter, homogene Parzelle<br />

September: ausreichend regenerierend, kompakter, dicht verzweigter Wuchs,<br />

Blütenverteilung etwas ungleichmäßig<br />

Juli: sehr schön verzweigter, dichter, run<strong>der</strong> Aufbau, attraktive Blüten in dunklem<br />

Purple und weiß, Blütenflor gleichmäßig verteilt, Folgeflore etwas zu ungleichmäßig<br />

erscheinend<br />

September: mittig stark auseinan<strong>der</strong>gefallen, mittelmäßig rasche Regeneration, starker<br />

Befall echter Mehltau KW 37<br />

August: sehr homogene, ausgeglichene Parzelle, sehr gut verzweigend, mittelmäßig bis<br />

gut regenerierend, Verblühtes wird z. T. nicht gut verdeckt, kontrastreiches Farbspiel<br />

in Violett u. Weißtönen<br />

September: partiell deutl. auseinan<strong>der</strong>gefallen, mittelmäßig regenerierend, insgesamt<br />

gleichmäßige Parzelle<br />

Juli: Wuchsstärke in etwa wie Yukon (kompakt), jedoch unrun<strong>der</strong> Gesamteindruck<br />

durch untersch. Trieblängen, kräftig, mittelgroße, gelbe Blüte<br />

September: partielles absterben einzelner Pflanzenteile, regeneriert mittelmäßig bis<br />

gut, beginnen<strong>der</strong> Befall mit echtem Mehltau KW 37<br />

August: kompakt, etwas inhomogene Trieblängen, kräftig leuchtend gelbe Blütenfarbe,<br />

Blüten teilw. etwas zu tief sitzend, mittelmäßige Regeneration, Habitus homogen<br />

September: kugelige, dicht verzweigte Einzelpflanzen, insg. leicht wellige Parzelle,<br />

Blüten oft auf Laub sitzend o<strong>der</strong> etwas zu tief, mittelmäßig gut regenerierend<br />

Juli: etwas wüchsiger als Yukon, run<strong>der</strong>, dicht verzweigter Aufbau, Folgeflore sehr<br />

schleppend erscheinend, kleine Pomponblüte mit gelber Mitte<br />

September: mittig stark auseinan<strong>der</strong>gefallen, regeneriert mittelmäßig bis gut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!