26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Antirrhinum-<br />

Hybriden<br />

Serie<br />

Speedy<br />

Sonnet<br />

Speedy<br />

Sonnet<br />

Speedy<br />

Sonnet<br />

Speedy<br />

Sonnet<br />

Speedy<br />

Sonnet<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Rose Ball <strong>Beet</strong> 61 _ _ n.e. 8 5 _ _ A<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

_ n.e.<br />

8 6 _ _ A<br />

Rose Ball Jp 9 19.5. 9 Kübel 56 _ 9 8 3 5 6,3 8 8 6 6 7,0<br />

White Ball Jp 9 19.5. 9 <strong>Beet</strong> 56 _ _ n.e. 8 7 5 6,7 _ n.e.<br />

Yellow Ball <strong>Beet</strong> 52 _ _ n.e. 8 7 5 6,7 _ n.e.<br />

8 7 6 7,0<br />

7 8 5 6,7<br />

Yellow Ball Jp 9 11.5. 6 Kübel 40 _ 8 1 5 1 3,8 8 6 6 5 6,3<br />

Ribbon Yellow Nebelung <strong>Beet</strong> 66 _ _ n.e. 8 5 6 6,3 _ n.e.<br />

7 6 6 6,3<br />

Ribbon Yellow Nebelung Jp 10 22.5. 8 Kübel 48 _ 8 6 5 3 5,5 8 6 6 6 6,5<br />

Arrow Deep Red<br />

Arrow Deep Red<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

<strong>Beet</strong> 61 _ _ n.e. 8 5 5 6,0 _ n.e.<br />

8 6 6 6,7<br />

Jp 9 19.5. 9 Kübel 47 _ 8 7 1 7 5,8 8 7 6 6 6,8<br />

26<br />

Bemerkungen<br />

Juli: im Wuchs etwas stärker als White und Crimson, gleichmäßiger Wuchs, sehr<br />

homogene Parzelle, große, farbkräftige Blüte<br />

August: partiell starker Rostbefall, kräftige pinkfarbene große Blüte, mittelmäßig bis<br />

zu langsam regenerierend, lockerer aber stabiler Aufbau, Blattflecken<br />

Juli: als einzigste Speedy Sorte innerhalb <strong>der</strong> Serie starkwüchsig, sehr reichblütig, gut<br />

bis sehr gut verzweigend, einige Mitteltriebe deutl. hervorstreckend, jedoch den<br />

Gesamteindruck nicht zu stark min<strong>der</strong>nd, Wuchs etwas ausladend, große, schöne,<br />

kräftig pinkfarbene Einzelblüte mit gelblichem Schlund; Kw 33: deutlicher Rostbefall<br />

Juli: homogene Parzelle, reinweiße Blüte mit grünlich-gelber Mitte, guter Aufbau,<br />

stabil<br />

Juli: Parzelle etwas ungleichmäßig und lückig, untersch. Blütenstiellängen, frische grüngelbe<br />

Blütenfarbe, regenempfindlicher als übrige Speedy Sonnet -Sorten<br />

August: beginnen<strong>der</strong> Rostbefall, kräftige Blütenfarbe in Gelbtönen, gut bis sehr gut<br />

verzweigend, Regeneration zu langsam, homogen, rund im Aufbau, gesund<br />

September: regeneriert nur noch langsam, partiell verbräunte Triebe, Bestand nicht<br />

ganz geschlossen<br />

Juli: etwas lockerer, leicht auseinan<strong>der</strong>fallen<strong>der</strong> Habitus, unrundes<br />

Gesamterscheinungsbild, mittelstarker Wuchstyp, kräftig gelb bis cremegelbfarbene<br />

Blüte, Blütenfarbe identisch mit Ribbon Yellow; Kw 33: deutlicher Rostbefall<br />

September: partielles verbräunen einzelner Triebe, Habitus leicht auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

Juli: kräftigere Blütenfarbe als 'Speedy Sonnet Yellow', mittelstarker Wuchs etwa<br />

gleich, straff, mittelmäßig verzweigend, dadurch späterer Bestandsschluss,<br />

regenempfindliche Blüte<br />

August: regeneriert langsam, beginnen<strong>der</strong> Rostbefall, ungleichmäßige Trieblängen,<br />

regeneriert zu ungleichmäßig und zu langsam, nicht ganz homogen in Blatt- und<br />

Blütenausprägung<br />

September: 2 abgestorbene Pfl., mittelmäßig bis ausreichend regenerierend, teilweise<br />

einzelne, stark durchwachsende Blütenstiele<br />

Juli: Blüte scheint regenempfindlich, straffer Wuchstyp, leuchtend gelb bis cremegelbe<br />

Einzelblüte, leichtes Auseinan<strong>der</strong>fallen Mitte Juli; Kw 33: ohne Rostbefall<br />

Juli: kompakt, gut verzweigt, rundlicher Aufbau, sehr farbintensive, kräftige, rote<br />

Blütenfarbe, in etwa vergleichbar mit 'Speedy Sonnet Crimson'<br />

August: beginnen<strong>der</strong>, leichter Rostbefall, Blühpause, regeneriert zu langsam,<br />

mittelstarker Wuchs<br />

September: 2 Pfl. abgestorben, übrige Parzelle nur noch langsam regenerierend,<br />

etwas lückig<br />

Juli: etwas unrun<strong>der</strong>, lückiger Aufbau, leicht auseinan<strong>der</strong>fallend jedoch Lückenschluss<br />

durch neue, durchtreibende Triebe, sehr farbintensive, weinrote Blüte mit guter<br />

Fernwirkung; Kw 33: deutlicher Rostbefall<br />

September: Blütenregeneration mittelmäßig, etwas ungleichmäßig verteilt, Habitus<br />

leicht auseinan<strong>der</strong>fallend, insgesamt jedoch noch ansehnlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!