26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens<br />

walleriana<br />

Impatiens-Neu-<br />

Guinea<br />

Impatiens-Neu-<br />

Guinea<br />

Serie<br />

Jambalaya Uni Mix<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Shimmer Cool Water Mix Syngenta<br />

Flowers<br />

Shimmer Coral Reef Mix Syngenta<br />

Flowers<br />

Silhouette<br />

Silhouette<br />

Cherry<br />

Improved<br />

Salmon<br />

Improved<br />

Silhouette White<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Syngenta<br />

Flowers<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Saat 10 22.4. 7 <strong>Beet</strong> 27 _ 8 9 _ _ _ A<br />

Jp 9 6.4. 7 <strong>Beet</strong> 38 _ 7 9 6 _ _ A<br />

Saat 10 22.4. 7 <strong>Beet</strong> 33 _ 8 9 _ _ _ A<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

7 8 _ _ _ A<br />

7 8 5 _ _ A<br />

8 8 _ _ _ A<br />

Jp 9 2.4. 8 <strong>Beet</strong> 21 _ 8 7 7 7 7,3 7 7 7 8 7,3<br />

Jp 9 6.4. 7 <strong>Beet</strong> _ n.e.<br />

_ 7 7 5 7 6,5 7 7 5 7 6,5<br />

Saat 10 2.4. 7 <strong>Beet</strong> 10 _ 7 6 7 8 7,0 6 6 5 7 6,0<br />

Paradise Fancy Kientzler Jp 9 4.5. 8 <strong>Beet</strong> 26 _ 9 8 7 7 7,8 8 7 7 7 7,3<br />

Paradise Jacinto Kientzler Jp 9 30.4. 8 <strong>Beet</strong> 24 _ 8 8 8 7 7,8 7 7 8 7 7,3<br />

66<br />

Bemerkungen<br />

Juli: gut bis sehr gut verzweigt, flacher Aufbau, Rosa etwas stärker im Wuchs<br />

August: nicht bewertbar wegen Mehltau und part. Ausfall in KW 32<br />

September: bis auf 3 einzelne, violettfarbene Pflanzen keine Blüten mehr vorhanden,<br />

starke Vorschädigung durch Mehltau, nicht bewertbar<br />

Juli: gut verzweigt, untersch. Wuchstypen mit untersch. Verzweigungsgraden<br />

August: deutl. Ausfälle ab KW 32/33 durch Mehltau<br />

September: bis auf eine etwas noch reicher blühende weiße Pflanze und 2 kaum<br />

blühende violettblühende Pflanzen keine Bonituren mehr möglich, mittelstarke bis<br />

starke Vorschädigung durch Mehltau<br />

Juli: gute Blütenausrichtung , gut bis sehr gut verzweigt<br />

Juli: mittelstarker Wuchstyp, run<strong>der</strong> Aufbau, gleichmäßig verzweigend, etwas<br />

ungleichmäßige Blütenverteilung, kräftige Blütenfarbe, Mitte Juli etwas lückig<br />

August: lockerer Aufbau, reichblütig, gut regenerierend, leuchtstarke, gefüllte Blüte<br />

September: kräftiger, sehr ausgeglichener und run<strong>der</strong> Aufbau, gleichmäßige<br />

Blütenverteilung, ausreichend gute Nachblüheigenschaften, stabil<br />

Juli: mittelstarker Wuchstyp, rund, ausgeglichen, gut verzweigend, kräftig<br />

korallfarbene, gefüllte Blüten, gleichmäßige Blütenverteilung, schöner Kontrast zu<br />

dunkelgrünem Laub<br />

August: Schädigung durch Mehltau KW 32<br />

September: wie<strong>der</strong> austreibend, Aufbau etwas unrund, mittig wenig durchschiebende<br />

Einzeltriebe, gute Nachblüheigenschaften, kräftiges lachsrosa<br />

Juli: kompakter, run<strong>der</strong> Aufbau, attraktive reinweiße Blüte, im Aufblühen Anflug von<br />

Rosé , teilw. Blüten zu tief im Laub sitzend<br />

August: Anzeichen von Mehltau, regenempfindliche Blüte, flachwüchsig, mittelmäßig<br />

bis gut verzweigend<br />

September: kompakter, mittig flacher Aufbau, einzelne leicht nach oben schiebende<br />

Zentralblüten, sehr gute Nachblüheigenschaften, verbräunte, abgeblühte o<strong>der</strong><br />

verregnete Blüten deutl. sichtbar<br />

Juli: rundlicher Aufbau, schöner Blüten-Laub-Kontrast, ausreichend guter<br />

Blütennachschub<br />

August: sehr leuchtstarke, große Blüte, Blütenbesatz nicht gleichmäßig, mittelmäßig<br />

gute Regeneration, run<strong>der</strong>, gut verzweigter Aufbau<br />

August: nicht immer ganz rund , etwas lückig, Blütendach nicht immer geschlossen<br />

September: rund, stabil, mittelmäßig bis ausreichende Nachblüheigenschaften, etwas<br />

ungleichmäßige Blütenverteilung<br />

Juli: etwas ungleichmäßig im Aufbau, leicht lückig, lockerer aber stabiler Aufbau,<br />

Blüten wetterempfindlich, deutl. sichtbare Regenflecken<br />

August: Blüten bleichen bei starker Einstrahlung aus, Aufbau nicht immer rund, gute<br />

Regeneration, Blütenbesatz etwas ungleichmäßig, Blüten gut über Laub, geschlossen,<br />

dichtes Blütendach<br />

September: etwas kompakter als 'P. Fancy', ausreichend gute Nachblüheigenschaften,<br />

abgeregnete Blütenblätter kleben auf Laub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!