26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gattung/Art<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Argyranthemum-<br />

Hybriden<br />

Serie<br />

Percussion<br />

Cymbals<br />

Percussion<br />

Cymbals<br />

Percussion<br />

Cymbals<br />

Percussion<br />

Cymbals<br />

Percussion<br />

Cymbals<br />

Percussion<br />

Tambourine<br />

Percussion<br />

Tambourine<br />

Percussion<br />

Tambourine<br />

Percussion<br />

Tambourine<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Chocolate Nebelung Jp 11 4.5. 7 Kübel 34 _ 8 6 8 5 6,8 8 6 7 6 6,8<br />

Dark Pink Nebelung <strong>Beet</strong> 34 _ 8 8 1 1 4,5 7 7 6 6 6,5<br />

Dark Pink Nebelung Jp 11 4.5. 7 Kübel 25 _ 8 5 7 8 7,0 7 6 6 7 6,5<br />

Red Eye Nebelung <strong>Beet</strong> 30 _ 8 9 1 5 5,8 8 8 6 5 6,8<br />

Red Eye Nebelung Jp 11 27.4. 9 Kübel 23 _ 9 7 6 8 7,5 8 6 5 7 6,5<br />

Blush Nebelung <strong>Beet</strong> 32 _ 8 9 3 _ _ A<br />

7 7 5 _ _ A<br />

Blush Nebelung Jp 11 11.5. 7 Kübel 37 _ 8 7 8 8 7,8 7 7 7 7 7,0<br />

Red Nebelung <strong>Beet</strong> 30 _ 8 8 1 1 4,5 7 6 6 5 6,0<br />

Red Nebelung Jp 11 4.5. 9 Kübel 24 _ 8 6 5 5 6,0 7 6 3 3 4,8<br />

30<br />

Bemerkungen<br />

Juli: Blühpause ab KW 28/29, Regeneration schleppend, groblaubig, kompakt bis<br />

mittelstark wüchsig, run<strong>der</strong> Aufbau, gut verzweigend<br />

September: Blütenregeneration zu langsam, etwas lückig und leicht auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

Juli: kompakt bis mittelstarkwüchsig, sehr schön gefüllte Blüten auf langen, teilweise<br />

kippenden Blütenstielen, Parzelle jedoch noch stabil, im Aufblühen gefüllte Blüten<br />

ohne vorher sichtbares dunkelrotes Auge, Farbspiel im Verblühen<br />

Aug./Sept.: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration bis Sichtungsende<br />

Juli: lockerer, aber noch stabiler Aufbau, lange Blütenstiele, Regeneration zu langsam,<br />

neue Blüten schieben sich nicht über verblühte Blüten<br />

September: gute Regenerationseigenschaften, verblühte Blütenstände werden gut<br />

überwachsen, einige nicht beson<strong>der</strong>s störende Lücken, seitlich etwas<br />

auseinan<strong>der</strong>fallend<br />

Juli: rund, sehr gleichmäßig wachsend, sehr reichblütig, kompakt, sehr attraktive<br />

Blüten, im Aufblühen zunächst mit großem, dunkelrotem Auge, ganz geöffnete Blüten<br />

dann einfarbig Pink, im Verblühen fast weiß<br />

Aug.: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration<br />

September: fast kreisrun<strong>der</strong> Aufbau, deutl. chlorotisches Laub, 2 Pfl. Ausfall, deutl.<br />

abstehende, dunkelbraune, verblühte Blütenstände<br />

Juli: braune Blütenstände werden nicht überwachsen, kompakter, buschiger Aufbau,<br />

etwas lückig o<strong>der</strong> leicht auseinan<strong>der</strong>fallend, jedoch ohne Containerboden zu sehen,<br />

farbintensive, gefüllte Einzelblüte, attraktiv durch dunkelrotes Auge<br />

September: gute Nachblüheigenschaften, Habitus mittig flach, etwas ausladend,<br />

unrund, stabil, verblühte Blütenstände werden gut verdeckt, untersch.<br />

Blütentrieblängen<br />

Juli: mittelstarkwüchsig, reichblütig, buschig, dicht verzweigt, etwas unruhiges<br />

Gesamtbild durch untersch. Blütenstiellängen, in Etagen blühend, Verblühtes wird<br />

nicht immer verdeckt,<br />

Aug.: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration<br />

Juli: mittelstarker, gut verzweigter, run<strong>der</strong> Aufbau, Folgeflore verdecken abgeblühte<br />

Blüten mittelmäßig bis gut, Regeneration mittelschnell, Petalen mit leichtem Anflug<br />

von Rosé während Blüten öffnen<br />

September: gute Regenerationseigenschaften, Habitus seitlich und in <strong>der</strong> Mitte leicht<br />

lückig, verblühte Blütenstände werden mittelmäßig bis gut verdeckt<br />

Juli: kompakter Wuchs, großblumig, lange, teilweise etwas kippende Blütenstiele,<br />

stellenweise zu viel Grün sichtbar, Verblühtes wird häufig nicht gut verdeckt,<br />

Einzelblüte teilweise etwas zu fransig wirkend o<strong>der</strong> nicht gleichmäßig ausgefärbt,<br />

vereinzelt Weißsprenkelung <strong>der</strong> Petalen<br />

Aug./Sept.: Blühpause ohne nennenswerte Regeneration bis Sichtungsende<br />

Juli: kompakter, buschiger Habitus, lange aber noch stabile Blütentriebe, Folgeflore<br />

überdecken verblühte Blüten nicht, neue Blüten sehr farbintensiv jedoch oftmals mit<br />

Farbbrechungen in den Petalen<br />

September: teilw. abgestorbene Einzeltriebe, sehr lockerer Habitus, struppiger<br />

Gesamteindruck, Regeneration zu langsam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!