26.01.2013 Aufrufe

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

Übersicht der Freilandsichtungsergebnisse Gesamtsortiment Beet ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gattung/Art<br />

Serie<br />

Sorte<br />

Herkunft<br />

Bezug 1<br />

Vorkultur<br />

Topfen<br />

Blühbeginn<br />

Gesamteindruck<br />

2<br />

Verwendung<br />

Höhe 3<br />

Trieblänge 4<br />

Reichblütigkeit 5<br />

Gesamteindruck 2<br />

Freilandsichtung<br />

VI VII VIII IX Mw VI VII VIII IX Mw<br />

Dahlia-Hybriden Dali Scarlet Florensis <strong>Beet</strong> 28 _ 7 6 6 7 6,5 7 6 6 7 6,5<br />

Dahlia-Hybriden Dali Violet Florensis Jp 10 27.4. 8 Kübel 21 _ 6 6 6 5 5,8 6 7 6 6 6,3<br />

Dahlia-Hybriden Dali Violet Florensis <strong>Beet</strong> 30 _ 7 6 6 7 6,5 6 6 7 7 6,5<br />

Dahlia-Hybriden Dali White, impr. Florensis Jp 10 27.4. 8 Kübel 24 _ 7 6 6 1 5,0 7 6 7 5 6,3<br />

Dahlia-Hybriden Dali White, impr. Florensis <strong>Beet</strong> 36 _ 7 7 7 7 7,0 7 7 7 6 6,8<br />

Dahlia-Hybriden Dali Yellow, impr. Florensis Jp 10 27.4. 7 Kübel 29 _ 7 7 8 3 6,3 7 6 8 6 6,8<br />

Dahlia-Hybriden Dali Yellow, impr. Florensis <strong>Beet</strong> 28 _ 7 7 7 5 6,5 7 7 7 5 6,5<br />

Dahlia-Hybriden Dali Yellow/Red Florensis Jp 10 20.4. 7 Kübel 19 _ 7 6 8 6 6,8 6 6 8 6 6,5<br />

Dahlia-Hybriden Dali Yellow/Red Florensis <strong>Beet</strong> 26 _ 7 6 8 7 7,0 7 6 7 6 6,5<br />

Dahlia-Hybriden Starlias Gelb 1317 Grünewald Jp 9 23.4. 8 Kübel 39 _ 7 7 7 6 6,8 7 8 6 6 6,8<br />

56<br />

Bemerkungen<br />

August: kompakter Wuchs, sehr kräftig ausgefärbte Blüte mit gelbem Auge, reifere<br />

Blüten bleichen bei starker Einstrahlung deutl. aus, Regeneration zu ungleichmäßig und<br />

etwas zu langsam, insgesamt etwas zu inhomogene Parzelle hinsichtlich Pflanzenhöhen<br />

September: Aufbau durch wenige kleinere Lücken leicht auseinan<strong>der</strong>fallend,<br />

ausreichend gut regenerierend, Blütenverteilung nicht ganz gleichmäßig<br />

Juli: kompakt, dicht verzweigend, nicht ganz rund, ungleichmäßiger Gesamthabitus,<br />

Folgeflor zögerlich erscheinend, kräftig violettfarbene mittelgroße Blüten mit gelbem<br />

Auge, im Abblühen nach hellviolett wechselnd, ungleichmäßige Blütenverteilung<br />

September: Regeneration zu langsam, echter Mehltau KW 37, dicht verzweigter Habitus<br />

August: sehr kräftige violettfarbene, schöne Blüte mit gelbem Auge, mittelstarker<br />

Wuchstyp, rund und sehr gut verzweigend aufgebaut, Regeneration mittelmäßig<br />

September: homogene Parzelle, mit ausreichend guter Regeneration, Blüten teilw. auf<br />

Laub aufsitzend<br />

Juli: run<strong>der</strong>, gut verzweigter, dichter Aufbau, Folgeflore erscheinen zu schleppend,<br />

großblumig,1 abgestorbene Pfl.. KW 35<br />

September: sehr langsame Regeneration, Blüten teilw. zu tief im Laub sitzend, echter<br />

Mehltau KW 37<br />

August: mittelstarker Wuchstyp, rund, sehr gut verzweigend, stabil, Blüten teilw.<br />

etwas zu tief, Mehrzahl jedoch knapp über Laub, mittelmäßig gut regenerierend, kein<br />

ausreichendes Verdecken verblühter Blüten (beson<strong>der</strong>s bei weißen Sorten stark<br />

auffällig)<br />

September: ausreichend gut regenerierend, regenempfindliche Blüte<br />

Juli: kompakte Sorte mit dichter Verzweigung, Blüten sitzen auf Laub, Nachschub<br />

Folgeflore etwas zu langsam entwickelt, Pflanzenmitte zu lange zu grün, leuchtend<br />

gelbe Blütenfarbe<br />

September: langsame Regeneration, wenige Lücken, echter Mehltau KW 37<br />

August: kompakt, rund, sehr gut verzweigend, leuchtende, sonnengelbe Blüten mit<br />

guter Fernwirkung, Blüte wirkt etwas zerfranst und unruhig, mittelmäßige<br />

Regeneration<br />

September: partiell stark verbräunt und lückig, keine ausreichende Regeneration<br />

Juli: sehr kompakt bleibend, unrun<strong>der</strong> Aufbau, Blüten auf Laub o<strong>der</strong> im Laub sitzend,<br />

scheint zu stagnieren<br />

September: echter Mehltau KW 37, Regeneration etwas zu langsam und ungleichmäßig<br />

August: kompakt, rund, sehr gut verzweigend, mittelmäßig bis gut regenerierend,<br />

Blüten knapp über Laub, schönes Farbspiel untersch. Orange- und Gelbtöne<br />

September: partiell deutl. auseinan<strong>der</strong>gefallen und verbräunt, ausreichend<br />

regenerierend<br />

Juli: wesentlich wüchsiger als Starlias 1320, homogenerer, gleichmäßigerer Aufbau,<br />

auch viel besser verzweigend, Blüten etwas größer und gleichmäßiger ausgeformt,<br />

Blütenverteilung noch zu ungleichmäßig<br />

September: ausladen<strong>der</strong> Wuchs, mittelmäßige Regeneration mit ungleichmäßiger<br />

Blütenverteilung, einzelne durchwachsende Triebe stabil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!