30.01.2013 Aufrufe

ELEKTRODYNAMIK

ELEKTRODYNAMIK

ELEKTRODYNAMIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 KAPITEL 2. ELEKTROSTATIK<br />

und deshalb von der Form des Körpers ab. Das allgemeine Problem ist die Lösung der Poisson-<br />

Gleichung (2.14), die in Dielektrika die Form<br />

∇ 2 φ = − ρ<br />

ɛ r ɛ ◦<br />

(2.40)<br />

annimmt. Auf die Rand- bzw. Grenzbedingungen für die Felder an der Grenze zwischen zwei<br />

Medien kommen wir später zurück (s. Abschnitt 7.3.1). Es lassen sich aber zwei Grenzfälle ohne<br />

komplizierte Mathematik behandeln:<br />

Dünne Platte Den Fall einer dünnen Platte, die senkrecht zu einer homogenen elektrischen Feld<br />

E angeordnet ist, haben wir schon im Rahmen des Kondensators behandelt. Das E-Feld innerhalb<br />

der Platte ist E i = D i /ɛ r ɛ ◦ = D/ɛ r ɛ ◦ = E/ɛ r . Die Polarisation ist P = ɛ ◦ χ e E i = ɛ ◦ χ e E/ɛ r . Die<br />

Beziehung zwischen der Polarisation und dem externen (ursprünglichen) Feld ist also<br />

P = ɛ◦χe E. (2.41)<br />

1 + χe Langer Stab Bei einem langen, parallel zum Feld angeordneten Stab haben die Oberflächenladungen<br />

— bis auf Endeffekte — keine Auswirkung, so daß in diesem Fall E i = E und<br />

infolgedessen<br />

P = ɛ ◦ χ e E (2.42)<br />

gilt. Bei ” schwachen“ Dielektrika, d.h. χ e ≪ 1, geht (2.41) in (2.42) über. Für die meisten Dielektrika<br />

gilt diese Näherung allerdings nicht.<br />

2.10 Die Energie des elektrischen Feldes<br />

Ein elektrisches Feld beinhaltet Energie. Um das zu erkennen, betrachten wir noch einmal den<br />

Plattenkondensator mit Dielektrikum. Die Spannung U ist<br />

U = q<br />

C<br />

(q = Ladung, C = Kapazität). Wenn wir die Ladung um dq erhöhen, indem wir diese Ladung von<br />

der negativen zur positiven Elektrode übertragen, leisten wir die Arbeit<br />

dW = Udq.<br />

Bei der Ladung Q ist die im Kondensator gespeicherte Energie<br />

W =<br />

� Q<br />

0<br />

q Q2<br />

dq =<br />

C 2C .<br />

Mit Hilfe der Beziehung Q = U/C können wir die in einem Kondensator gespeicherte Energie in<br />

folgenden Formen schreiben<br />

Energie eines Kondensators:<br />

W = Q2<br />

2C<br />

= 1<br />

2 CU 2 = 1<br />

2 QU.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!