01.02.2013 Aufrufe

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong> Selbstvermarktung<br />

Manuela Reiss<br />

Bewerben auf Amerikanisch: Sell it, don’t tell it!<br />

Möchte man als Freelancer im anglo-amerikanischen Raum tätig werden, reicht es nicht aus, das deutsche<br />

Profil e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong>s Englische zu übersetzen. Es müssen dabei ebenso <strong>in</strong>ternationale Spielregeln berücksichtigt<br />

werden. Welche Erwartungen stellen britische und amerikanische Personalchefs an Bewerbungen<br />

von <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong>n?<br />

Als <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong> benötigt man für Bewerbungen<br />

e<strong>in</strong> Profil. Der deutschen Mentalität<br />

entsprechend handelt es sich hierbei häufig<br />

um e<strong>in</strong>en erweiterten Lebenslauf, der durch<br />

die Liste der fachlichen Kompetenzen und<br />

Erfahrungen sowie durch e<strong>in</strong>e Projektliste<br />

ergänzt wird. E<strong>in</strong> solches Profil ist aber für<br />

e<strong>in</strong>e direkte Umsetzung <strong>in</strong> e<strong>in</strong> englisches<br />

Profil im Allgeme<strong>in</strong>en wenig geeignet.<br />

Formale Anforderungen<br />

Was aber unterscheidet nun e<strong>in</strong> britisches<br />

Curriculum Vitae (CV) bzw. e<strong>in</strong> amerikanisches<br />

Personal Resume von e<strong>in</strong>em deutschen<br />

Profil?<br />

Schon der formale Aufbau weist augenfällige<br />

Unterschiede auf. Die Gefahr der Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

von Bewerbern spielt im amerikanischen<br />

Geschäftsleben e<strong>in</strong>e herausragende<br />

Rolle. Man begegnet ihr u. a. dadurch, dass<br />

amerikanische Resumes ke<strong>in</strong>e Angaben zu<br />

den folgenden Punkten enthalten:<br />

• Geburtsdatum<br />

• Familienstand bzw. Angaben zu den Eltern<br />

• Religionszugehörigkeit<br />

• Nationalität<br />

Zudem verzichtet man üblicherweise auf das<br />

Bewerberfoto.<br />

Auch im H<strong>in</strong>blick auf den Umfang des Profils<br />

gelten andere Maßstäbe als für deutsche<br />

Bewerbungen. Während e<strong>in</strong> deutscher Personalchef<br />

nicht darüber befremdet ist, wenn<br />

ihm e<strong>in</strong> siebenseitiges Profil ausgehändigt<br />

wird, gibt es für e<strong>in</strong> amerikanisches Resume<br />

deutliche Beschränkungen. Typischerwei-<br />

se ist dieses auf e<strong>in</strong> bis maximal drei Seiten<br />

begrenzt, wobei bereits e<strong>in</strong> Resume mit zwei<br />

Seiten Umfang nur Bewerbern mit e<strong>in</strong>er sehr<br />

langen Berufserfahrung <strong>in</strong> hohen Positionen<br />

zugestanden wird. Es gilt dabei, durch e<strong>in</strong>e<br />

entsprechende Fokussierung und Strukturierung<br />

die erforderliche Profilschärfung zu<br />

erreichen. Bei der Formatierung spricht die<br />

Verwendung von Spalten und Aufzählungen,<br />

anders als <strong>in</strong> deutschen Personalabteilungen,<br />

nicht gegen den guten Ton.<br />

Nutzenorientierung – aber wie?<br />

Die Auswahl der Inhalte e<strong>in</strong>es Resume setzt<br />

Verständnis für die Erwartungen amerikanischer<br />

Personalchefs voraus. Deutschsprachige<br />

Profile enthalten meist e<strong>in</strong>e sachliche<br />

Auflistung der Kompetenzen und Erfahrungen<br />

des Beraters. Aus Sicht e<strong>in</strong>es amerikanischen<br />

Personalchefs liest sich e<strong>in</strong> solches<br />

Profil aber ausgesprochen langweilig,<br />

denn er verlangt: „Sell it to me! Don’t tell it<br />

to me“.<br />

Anstatt also die bisherigen Tätigkeiten nur<br />

aufzulisten, empfiehlt es sich, die Ergebnisse<br />

und den Nutzen darzustellen, den Unternehmen<br />

dadurch hatten. E<strong>in</strong> Resume ist<br />

e<strong>in</strong> Market<strong>in</strong>g<strong>in</strong>strument, das dazu dient,<br />

sich selbst gut zu verkaufen, <strong>in</strong>dem es Antworten<br />

auf die beiden zentralen Fragen gibt:<br />

Who are you and how do you want to be perceived?<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielt dabei der richtige<br />

E<strong>in</strong>satz von Schlüsselwörtern. Dieser entscheidet<br />

häufig darüber, ob e<strong>in</strong> Profil <strong>in</strong> die<br />

engere Auswahl kommt. Es ist daher wichtig,<br />

dass alle entscheidenden Schlüsselwörter,<br />

die die Erfahrung und das Wissen des Beraters<br />

kennzeichnen, auch Verwendung f<strong>in</strong>den!<br />

Vielfach können die fachlichen, <strong>IT</strong>-bezogenen<br />

Schlüsselwörter aus dem deutschen<br />

Profil unverändert <strong>in</strong>s amerikanische Resume<br />

übernommen werden. Bei der Übersetzung<br />

der Soft Skills sieht das aber anders<br />

aus. Bei der Darstellung der persönlichen<br />

Eigenschaften werden nämlich aufgabenbezogene<br />

Schlüsselwörter erwartet. Es gilt<br />

dabei, Keywords, wie beispielsweise resultsdriven,<br />

self-motivated, professional with solid<br />

experience oder detail-oriented, richtig<br />

e<strong>in</strong>zusetzen.<br />

Dokumentationsexpert<strong>in</strong> und Buchautor<strong>in</strong> Manuela Reiss:<br />

Zusammen mit dem Amerikaner Stephen Giguere bietet<br />

Manuela Reiss <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong>n Unterstützung beim <strong>in</strong>ternationalen<br />

Bewerben.<br />

Gerade weil der richtige E<strong>in</strong>satz von Keywords<br />

und das überzeugende Anpreisen<br />

zentral s<strong>in</strong>d, hat das Anschreiben, der Cover<br />

Letter, e<strong>in</strong>e entscheidende Bedeutung.<br />

Dieses entscheidet nämlich darüber, ob das<br />

Profil für den amerikanischen Personalchef<br />

überhaupt erst gelesen wird oder nicht.<br />

Fazit<br />

Deutsche Beraterprofile unterscheiden sich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ganzen Reihe von Punkten von e<strong>in</strong>em<br />

englischen CV und e<strong>in</strong>em amerikanischen<br />

Resume. Will man sich als <strong>IT</strong>-Freelancer <strong>in</strong>ternational<br />

erfolgreich bewerben, ist es<br />

notwendig, diese Unterschiede zu beachten.<br />

Dabei reicht es nicht aus, nur die formalen<br />

Unterschiede zu kennen. Vielmehr müssen<br />

die „richtigen“ Wörter <strong>in</strong> der passenden Weise<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden! Gerade dies aber ist<br />

für Nicht-Muttersprachler häufig schwierig,<br />

selbst wenn sie die englische Sprache gut<br />

beherrschen. Es empfiehlt sich daher, das<br />

englische Profil von e<strong>in</strong>em englischen „native<br />

Speaker“ checken zu lassen.<br />

Über die Autor<strong>in</strong><br />

i<br />

Manuela Reiss arbeitet seit mehr als<br />

15 Jahren als Berater<strong>in</strong>, Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> und<br />

Autor<strong>in</strong>. Sie hat zahlreiche Bücher und<br />

Fachartikel zu Themen aus dem W<strong>in</strong>dows-Umfeld<br />

veröffentlicht.<br />

Zusammen mit ihrem Partner Stephen<br />

Giguere unterstützt sie <strong>IT</strong>-Freelancer<br />

bei der Vorbereitung auf <strong>in</strong>ternatio nale<br />

E<strong>in</strong>sätze: Bewerbungsunterlagen optimieren,<br />

Interviewtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, English<br />

Bus<strong>in</strong>ess Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und vieles mehr. Der<br />

Amerikaner Stephen Giguere hat die<br />

Universität Boston mit e<strong>in</strong>em Master of<br />

Education abgeschlossen und war viele<br />

Jahre <strong>in</strong> unterschiedlichen leitenden<br />

Positionen <strong>in</strong> <strong>IT</strong>-Projekten tätig.<br />

Kontakt<br />

Manuela Reiss<br />

E-Mail: mail@manuela-reiss.de<br />

Web: www.manuela-reiss.de<br />

Stephen Giguere<br />

E-Mail:<br />

stephen.giguere@english-tra<strong>in</strong>er.de<br />

Web: www.english-tra<strong>in</strong>er.biz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!