01.02.2013 Aufrufe

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

<strong>IT</strong>-Projekte Qualitätssicherung<br />

Tobias Mauß<br />

E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten für EDV-Sachverständige<br />

<strong>in</strong> <strong>IT</strong>-Projekten<br />

In vielen Arbeits- und Lebensbereichen ist es üblich, Sachverständige zu konsultieren. Sie begutachten<br />

Unfallschäden an Autos oder ermitteln den Wert von Häusern, die verkauft werden sollen. KFZ-<br />

Sachverständige und Bausachverständige nennt man sie und jeder weiß, wann man sich an diese<br />

wenden sollte. Aber wann und wozu benötigt man EDV-Sachverständige?<br />

EDV-Sachverständige s<strong>in</strong>d Fachleute der <strong>IT</strong>.<br />

Üblicherweise s<strong>in</strong>d sie studierte Informatiker<br />

oder haben vergleichbare Ausbildungen<br />

absolviert und nachgewiesenermaßen umfangreiche<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> zahlreichen <strong>IT</strong>-<br />

Projekten gesammelt. Umfassendes und<br />

vertieftes <strong>IT</strong>-Know-how ist der Ausgangspunkt<br />

ihrer Ausbildung, die als Zertifizierung<br />

konzipiert ist und u. a. die Gebiete<br />

Recht und Vorgehensweisen umfasst. Die<br />

Prüfung wird vor e<strong>in</strong>em Berufsfachverband<br />

oder vor der Handelskammer abgelegt.<br />

Als externe Berater sorgen sich EDV-Sachverständige<br />

weniger als <strong>in</strong>terne Mitarbeiter<br />

darum, mit ihren Anmerkungen und Befunden<br />

bei allen Projektbeteiligten positive Resonanzen<br />

zu erzielen. Persönliche Bef<strong>in</strong>dlichkeiten<br />

stehen bei der Bewertung und<br />

Beurteilung im H<strong>in</strong>tergrund, denn es wird<br />

die für alle Parteien bestmögliche Lösung<br />

angestrebt. Des Weiteren ist der Sachverständige<br />

gemäß se<strong>in</strong>er Ausbildung zu Neutralität<br />

und Objektivität verpflichtet.<br />

Die E<strong>in</strong>satzgebiete für EDV-Sachverständige<br />

erstrecken sich über sämtliche Themengebiete<br />

der <strong>IT</strong>. EDV-Sachverständige s<strong>in</strong>d<br />

unabhängige Spezialisten auf dem Gebiet<br />

der Qualitätssicherung und der Beurteilung<br />

von Hardware, Software, Methoden, Konzepten<br />

sowie Vorgehensweisen.<br />

Bereits während der Initialisierung e<strong>in</strong>es<br />

Projekts kann der EDV-Sachverständige zu<br />

Rate gezogen werden, <strong>in</strong>dem er die technische<br />

Umsetzbarkeit und Qualität des<br />

geplanten Vorgehens bewertet. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus kann er die im Vorfeld erstellten<br />

Dokumente mit <strong>IT</strong>-Relevanz <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Bewertung<br />

mit e<strong>in</strong>beziehen. Diese Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

können über die gesamte<br />

Projektlaufzeit kont<strong>in</strong>uierlich durchgeführt<br />

werden. So kann z. B. vor jedem Meilenste<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> entsprechendes Audit e<strong>in</strong>geplant und<br />

durchgeführt werden.<br />

Als Spezialist für Software-Entwicklung<br />

ist der EDV-Sachverständige ferner <strong>in</strong> der<br />

Lage, Architektur und Umsetzung e<strong>in</strong>er<br />

entstehenden Anwendung zu beurteilen.<br />

Schon während des Design-Prozesses kann<br />

er frühzeitig s<strong>in</strong>nvolle Anregungen für<br />

e<strong>in</strong>e Optimierung von Design oder Umset-<br />

zung geben und damit zur Optimierung des<br />

Design- und Entwicklungsprozesses beitragen.<br />

Nach jeder Implementierungssphase<br />

kann zudem e<strong>in</strong> Code-Review durch den EDV-<br />

Sachverständigen durchgeführt werden. Die<br />

Ergebnisse des Reviews können unmittelbar<br />

<strong>in</strong> der nächsten Phase berücksichtigt oder<br />

als eigenständiges Projekt geplant werden.<br />

Sämtliche Bewertungen erfolgen stets<br />

unter der Prämisse der Objektivität und<br />

Neutralität.<br />

In vielen Fällen ist die Abnahme des Ergebnisses<br />

e<strong>in</strong> kritischer Projektzeitpunkt.<br />

Speziell bei Gewerken liegt hier e<strong>in</strong> hohes<br />

Konfliktpotenzial. Gleichzeitig ist die Abnahme<br />

der ungünstigste Zeitpunkt für die<br />

Feststellung, dass das Projektergebnis nicht<br />

den Anforderungen entspricht. E<strong>in</strong>e projektbegleitende<br />

Unterstützung durch e<strong>in</strong>en<br />

EDV-Sachverständigen kann die reibungslose<br />

Abnahme und somit den Projekterfolg<br />

sicherstellen.<br />

Auch der Abnahmeprozess selbst kann von<br />

e<strong>in</strong>em EDV-Sachverständigen begleitet werden.<br />

Sachverständige fungieren auch als Mediatoren,<br />

das heißt, sie vermitteln zwischen<br />

Parteien und stellen e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>igung her. Bei<br />

e<strong>in</strong>em offiziellen Software-Abnahmeterm<strong>in</strong><br />

kann das z. B. bedeuten, dass der EDV-<br />

Sachverständige den Abnahmeprozess moderiert,<br />

abweichende Auffassungen dokumentiert<br />

und E<strong>in</strong>igkeit über Gründe, die die<br />

Abnahme verh<strong>in</strong>dern, erzielt.<br />

Auch außerhalb von <strong>IT</strong>-Projekten existieren<br />

vielfältige E<strong>in</strong>satzgebiete für EDV-Sachverständige.<br />

So können sie z. B. im Rahmen<br />

von Unternehmensbewertungen bei der<br />

Wer te rmittlung von Software mitwirken oder<br />

Schadensgutachten für Versicherungen bzw.<br />

Gutachten im Rahmen von Gerichtsverhandlungen<br />

erstellen.<br />

Fazit<br />

EDV-Sachverständige stellen <strong>in</strong> <strong>IT</strong>-Projekten<br />

e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle Ergänzung des Projektteams<br />

dar, denn sie bewerten punktuell oder kont<strong>in</strong>uierlich<br />

Entwicklungsprozesse. Da er als<br />

Sachverständiger zur Objektivität und Neutralität<br />

verpflichtet ist, s<strong>in</strong>d se<strong>in</strong>e Empfehlungen<br />

für Optimierungsvorschläge beson-<br />

ders mit Blick auf die Produktreife und den<br />

Projekterfolg <strong>in</strong>sgesamt von großer Bedeutung.<br />

Der f<strong>in</strong>anzielle Aufwand für den E<strong>in</strong>satz<br />

e<strong>in</strong>es externen EDV-Sachverständigen wird<br />

durch die höhere Qualität des Projektergebnisses<br />

deutlich ausgeglichen.<br />

Tobias Mauß: „E<strong>in</strong>e projektbegleitende Unterstützung<br />

durch e<strong>in</strong>en EDV-Sachverständigen kann die reibungslose<br />

Abnahme und somit den Projekterfolg sicherstellen.“<br />

Über den Autor<br />

i<br />

Tobias Mauß ist Diplom-Informatiker<br />

und durch den BSG geprüfter EDV-<br />

Sachverständiger. Er ist seit über 14<br />

Jahren im Projektgeschäft tätig und<br />

berät Kunden aus allen Branchen. Se<strong>in</strong><br />

Dienstleistungsspektrum erstreckt sich<br />

von der Projektleitung und Prozessberatung<br />

über das Coach<strong>in</strong>g bis zur Sys -<br />

temarchitektur und Softwareentwicklung.<br />

Kontakt<br />

E-Mail: consult<strong>in</strong>g@tobias-mauss.de<br />

Web: www.tobias-mauss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!