01.02.2013 Aufrufe

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>in</strong> der Layout-Produktion werden damit erledigt.<br />

Die oben aufgelisteten E<strong>in</strong>schränkungen<br />

lassen sich exemplarisch für e<strong>in</strong>e<br />

Redaktion wie folgt spezifizieren:<br />

• Der Arbeitsablauf, der sog. Workflow, e<strong>in</strong>er<br />

Redaktion wird von den durch die Geschäftsführung<br />

bzw. Redaktionsleitung<br />

ausgearbeiteten, strengen Richtl<strong>in</strong>ien<br />

und Plänen bestimmt. E<strong>in</strong>e Software-<br />

Anwendung muss die Erfüllung der Aufgaben<br />

ermöglichen, ohne selbst weitere<br />

Limitierungen zu bed<strong>in</strong>gen<br />

• E<strong>in</strong>e Schnittstelle zu vorhandenen Systemen,<br />

wie Bild- und Text-Datenbanken, ist<br />

erforderlich<br />

• Verlage erstellen jeweils charakteristische<br />

Produkte. Die Individualität des<br />

Verlagsprogramms darf nicht durch<br />

Software-Anwendungen e<strong>in</strong>geschränkt<br />

werden<br />

• Software-Lösungen beziehen viele, oft<br />

hunderte, Arbeitsplätze e<strong>in</strong>. Dies setzt<br />

e<strong>in</strong>e haus<strong>in</strong>terne Standardisierung voraus<br />

• In Redaktionen werden üblicherweise<br />

W<strong>in</strong>dows- wie auch Mac-Systeme zusammen<br />

<strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Netzwerks e<strong>in</strong>gesetzt<br />

Die Integration des Individuellen<br />

Um die <strong>in</strong>dividuellen Wünsche der Redaktionen<br />

und Design-Studios zu realisieren, stellen<br />

Quark und Adobe Systems ihre Produkte<br />

schon von Anfang an mit „C/C++“-APIs zur<br />

Verfügung. Diese machen nicht nur sämtliche<br />

Benutzerfunktionen aufrufbar, sondern<br />

auch zusätzliche, „versteckte“ Funktionen<br />

aktivierbar. So wird es möglich, direkte<br />

Verb<strong>in</strong>dungen zur Datenbank (z. B. Oracle,<br />

My SQL, Lotus Notes, usw.) zu implementieren<br />

und beispielsweise externe Rechtschreibprüfungen<br />

aufzurufen. Der Anwender <strong>in</strong> der<br />

Redaktion kann dabei ke<strong>in</strong>en Unterschied<br />

zwischen „orig<strong>in</strong>aler“ und „nachträglich erweiterter“<br />

Funktionalität feststellen.<br />

Sehr umfangreiche „C/C++“-Schnittstellen<br />

mit mehreren hundert Funktionen ermöglichen<br />

es, sämtliche Funktionen <strong>in</strong> die Software-Lösung<br />

zu <strong>in</strong>tegrieren, so dass diese<br />

zwar den <strong>in</strong>dividuellen Anforderungen der<br />

Anwender angepasst ist, aber bei diesen ke<strong>in</strong><br />

Befremden hervorruft.<br />

Dies setzt beim Software-Entwickler fundierte<br />

Kenntnisse von C/C++ voraus; darüber<br />

h<strong>in</strong>aus benötigt er e<strong>in</strong>en umfassenden Überblick<br />

über die Funktionen e<strong>in</strong>zelner APIs.<br />

<strong>IT</strong>-Technologie Software 27<br />

E<strong>in</strong>en guten Software-Entwickler kennzeichnen<br />

zum e<strong>in</strong>en se<strong>in</strong> umfangreicher Erfahrungsschatz<br />

und zum anderen se<strong>in</strong>e selbst<br />

erstellten Software-Komponenten und Bib<br />

liotheken, deren E<strong>in</strong>satz se<strong>in</strong>e Arbeit beschleunigt<br />

und se<strong>in</strong>e Lösungen zuverlässig<br />

macht.<br />

i<br />

Über den Autor<br />

József Horváth ist Diplom-Elektro<strong>in</strong>genieur<br />

und Informatiker. Er studierte an<br />

der Technischen Universität <strong>in</strong> Budapest<br />

und ist seit 20 Jahren <strong>in</strong> Norddeutschland<br />

als Software-Entwickler tätig. Er<br />

verfügt über langjährige Erfahrung <strong>in</strong><br />

verschiedenen Anwendungsgebieten<br />

mit verschiedenen Betriebssystemen<br />

und Entwicklungsumgebungen. In den<br />

letzten Jahren hat er vor allem an verlagsspezifischen<br />

Systemen gearbeitet<br />

(Mac<strong>in</strong>tosh und PC).<br />

Kontakt<br />

E-Mail: horvathj@horvathj.eu<br />

Web: www.horvathj.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!