01.02.2013 Aufrufe

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heute reicht das Portfolio von diversen Beratungs-<br />

und Integrationsleistungen im<br />

Bereich <strong>IT</strong>-Infrastruktur bis h<strong>in</strong> zu Entwicklungs-,<br />

Systemtest- und System<strong>in</strong>tegrationsleistungen<br />

im Telekommunikationsumfeld.<br />

Unix, Cluster- und Virtualisierungstechnologien<br />

sowie Hochverfügbarkeitsthemen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesem Zusammenhang besonders<br />

hervorzuheben.<br />

Zum Kundenstamm zählen namhafte Kunden<br />

aus Industrie und Handel, <strong>in</strong>sbesondere<br />

große Unternehmen der Telekommunikationsbranche<br />

wie Mobilfunkausstatter und<br />

-anbieter nehmen die Dienstleistungen der<br />

GFU Kiefer + Partner GmbH <strong>in</strong> Anspruch.<br />

Hartmuth Rampitsch und Stephan Bals leiten<br />

das Unternehmen und beschäftigen gegenwärtig<br />

rund 130 <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong> im Rahmen<br />

von Kundenprojekten. „Wir rekrutieren viele<br />

<strong>Freiberufler</strong> über die Netzwerke unserer Mitarbeiter<br />

und Kunden. Die Projektbesetzung<br />

mit persönlich empfohlenen Experten hat<br />

sich bestens bewährt, denn Teambildungsprozesse<br />

werden dadurch verkürzt und die<br />

Integration für neue Kollegen erheblich erleichtert.<br />

Dies spiegelt sich auch <strong>in</strong> den ausgezeichneten<br />

Projektergebnissen wider“, so<br />

Stephan Bals.<br />

Stephan Bals, Geschäftsführer der GFU Kiefer + Partner<br />

GmbH<br />

GFU ist für viele neuakquirierte Unternehmen<br />

aufgrund der langen Zugehörigkeit<br />

zur Allgeier Gruppe e<strong>in</strong> willkommener Sparr<strong>in</strong>gspartner,<br />

der sie unterstützt, sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Gruppe zu orientieren, <strong>in</strong>teressante<br />

Ansprechpartner zu f<strong>in</strong>den und sich zu<br />

positionieren. „Die Allgeier Gruppe gibt uns<br />

die Möglichkeit, geme<strong>in</strong>sam mit Schwesterunternehmen<br />

für Kunden tätig zu se<strong>in</strong> und<br />

dabei das gesamte Dienstleistungsportfolio<br />

und Know-how der Gruppe mit anzubieten.<br />

E<strong>in</strong> Beispiel dafür s<strong>in</strong>d die Nearshore-Kapazitäten<br />

der Schwesterfirma Softcon“, erläutert<br />

Stephan Bals. So können den Kunden<br />

<strong>in</strong> sehr viel stärkerem Maße umfassende,<br />

flexible und pragmatische Dienstleistungen<br />

angeboten und zugleich der sich abzeichnenden<br />

Nachfrage nach Spezialthemen entsprochen<br />

werden.<br />

mgm technology partner GmbH:<br />

Onl<strong>in</strong>e-Portale<br />

Das Unternehmen, das dieses Jahr 15jähriges<br />

Bestehen feiert, ist spezialisiert auf<br />

skalierbare Onl<strong>in</strong>e-Anwendungen für öffentliche<br />

Auftraggeber, Energieversorger,<br />

Onl<strong>in</strong>e-Handel und Versicherungsunternehmen.<br />

Für mgm steht im Vordergrund, Projekte<br />

eigenverantwortlich durchzuführen<br />

und dabei Lösungen zu entwickeln, die sich<br />

durch ihre Langlebigkeit und ihren Mehrwert<br />

für das Geschäft des Kunden auszeichnen.<br />

E<strong>in</strong>es der bekanntesten Portal-Projekte von<br />

mgm ist das Elster Onl<strong>in</strong>e Portal.<br />

Zurzeit arbeiten rund 160 festangestellte<br />

Mitarbeiter bei mgm. Doch auch <strong>Freiberufler</strong><br />

können bei mgm <strong>in</strong>teressante Projekte <strong>in</strong>kl.<br />

<strong>guter</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>s Team f<strong>in</strong>den.<br />

Der Geschäftsführer Hamarz Mehmanesh war<br />

selbst e<strong>in</strong>ige Jahre <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong>, bevor er<br />

Mitgründer des Unternehmens wurde. Aufgrund<br />

se<strong>in</strong>er langjährigen Erfahrung <strong>in</strong> der<br />

<strong>IT</strong>-Branche ist er der Ansicht, dass die Qualität<br />

und die Weiterbildung der Mitarbeiter<br />

für <strong>IT</strong>-Unternehmen im Vordergrund stehen<br />

sollten: „Mitarbeiter werden von Jahr zu<br />

Jahr kompetenter, wenn sie die Chance haben,<br />

<strong>in</strong>ter essante Projekte zu absolvieren.<br />

mgm ist daran stark <strong>in</strong>teressiert, mit erfahrenen<br />

Mitarbeitern langfristig zusammen<br />

zu arbeiten. Dadurch s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> der Lage,<br />

<strong>in</strong> unseren Kundenprojekten auf e<strong>in</strong>em sehr<br />

hohen fachlichen Niveau zu arbeiten.“<br />

Hamarz Mehmanesh, Geschäftsführer der mgm<br />

technology partner GmbH<br />

Für die Zugehörigkeit zu der Allgeier Gruppe<br />

sprach vor allem das dezentrale Konzept.<br />

„Es gibt Abstimmungen und Planungsrunden,<br />

aber jeder Geschäftsführer ist bei Allgeier<br />

weiterh<strong>in</strong> frei <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Handeln. Die<br />

Komb<strong>in</strong>ation aus Freiheit und gewonnener<br />

Sicherheit für mgm war für mich das Entscheidende“,<br />

erläutert Hamarz Mehmanesh.<br />

Positiv für das Unternehmen s<strong>in</strong>d auch die<br />

Chancen, die aus der Zusammenarbeit mit<br />

den Schwesterunternehmen entstehen.<br />

Reportage Allgeier Hold<strong>in</strong>g AG 5<br />

U.N.P.-Software GmbH: Allround-<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleister<br />

Das Unternehmen wurde 1991 gegründet<br />

und bietet se<strong>in</strong>en Kunden hochqualifizierte<br />

Unterstützung <strong>in</strong> allen Bereichen der <strong>IT</strong>.<br />

Gegenwärtig beschäftigt das Unternehmen<br />

rund 110 zumeist freiberufliche Mitarbeiter.<br />

Vor allem große Unternehmen der Versicherungsbranche<br />

und Banken zählen zu den<br />

Kunden. Das Dienstleistungsspektrum enthält<br />

die Erstellung von Individualsoftware,<br />

<strong>IT</strong>-Beratung, Projekt-Recruit<strong>in</strong>g und Outtask<strong>in</strong>g<br />

und steht ganz unter dem Leitwort<br />

„Qualität statt Quantität“.<br />

Jürgen Schwabe, Geschäftsführer der U.N.P.-Software<br />

GmbH<br />

Norbert Pauels, Aufsichtsrat der U.N.P.-Software GmbH<br />

Sowohl der Geschäftsführer Jürgen Schwabe<br />

wie auch Gründer und heutiger Aufsichtsrat<br />

Norbert Pauels haben als freiberufliche<br />

Software-Entwickler <strong>in</strong> <strong>IT</strong>-Projekten jeweils<br />

e<strong>in</strong>en großen Erfahrungsschatz erworben.<br />

Sie schätzen bei <strong>Freiberufler</strong>n ihre überdurchschnittliche<br />

Qualifikation <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und<br />

Fairness als Grundlagen der partnerschaftlichen<br />

Zusammenarbeit. „Der E<strong>in</strong>satz von<br />

freiberuflichen Mitarbeitern erlaubt es,<br />

dem Kunden die für se<strong>in</strong>e Anforderungen<br />

wirklich passenden Mitarbeiter zur Verfügung<br />

zu stellen, da man bei der Besetzung<br />

von Kundenprojekten nicht <strong>in</strong>ternen Unternehmenszwängen<br />

unterworfen ist“, so<br />

Jürgen Schwabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!