01.02.2013 Aufrufe

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit der Goetzfried AG. Vorstandsmitglied<br />

der TOPjects AG Ra<strong>in</strong>er Keser führt dazu näher<br />

aus: „Durch die Mitgliedschaft können<br />

wir unseren Kunden und Geschäftspartnern<br />

heute e<strong>in</strong> sehr viel breiteres Spektrum bieten<br />

und aufgrund der Größe des Verbundes<br />

werden wir im Markt auch ganz anders wahrgenommen.<br />

Wir s<strong>in</strong>d Mitte 2008 dazu gestoßen<br />

und s<strong>in</strong>d dabei, e<strong>in</strong>ige größere Projekte<br />

zu akquirieren und mit Unterstützung<br />

der Gruppenunternehmen durchzuführen.<br />

Die Darstellung der <strong>in</strong>haltlichen Stärke der<br />

Gruppe und deren F<strong>in</strong>anzkraft helfen uns<br />

bereits heute bei der Akquisition enorm.“<br />

Auch angesichts der gegenwärtigen Auswirkungen<br />

der F<strong>in</strong>anz- und Wirtschaftskrise<br />

erweist sich die Zugehörigkeit zur Allgeier<br />

Gruppe als Vorteil, denn gerade heute erwarten<br />

Kunden umfassende Konzepte, wie<br />

sie Kosten senken können. „Mit unserem<br />

Umbrella-Modell können wir auch <strong>in</strong> der<br />

Krise punkten. Da wir unsere Kunden <strong>in</strong> der<br />

Regel sehr gut kennen, s<strong>in</strong>d wir <strong>in</strong> der Lage,<br />

gezielt Outtask<strong>in</strong>g-Maßnahmen anzubieten<br />

mit dem Ziel, neben der Kostensenkung<br />

auch e<strong>in</strong>e Fokussierung des Kunden auf<br />

se<strong>in</strong>e kritischen Projekte zu ermöglichen“,<br />

sagt Ra<strong>in</strong>er Keser.<br />

Ixtra AG: Software- und<br />

Projekthaus<br />

Das Unternehmen hatte von Beg<strong>in</strong>n an zwei<br />

Geschäftsfelder: Zum e<strong>in</strong>en die Erstellung<br />

von Softwarelösungen auf Gewerkbasis,<br />

zum anderen das Bereitstellen von Experten<br />

als Dienstleistung für Kunden, die z.B.<br />

aus term<strong>in</strong>lichen Gründen ke<strong>in</strong>e Gewerke<br />

vergeben können oder aus strategischen<br />

Gründen ke<strong>in</strong>e Projekte an externe Dienstleister<br />

auslagern können. „Am stärksten<br />

s<strong>in</strong>d wir, wenn wir mit dem Kunden wie über<br />

e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Projekt reden. Erst wenn<br />

wir das Projekt, se<strong>in</strong> Umfeld und das Ziel<br />

kennen, also <strong>in</strong>volviert s<strong>in</strong>d, können wir<br />

dem Kunden die besten Dienstleistungen<br />

zur Verfügung stellen“, so der Ixtra-Vorstand<br />

Franco Cerreto. Dabei setzt die Ixtra<br />

sowohl auf festangestellte Mitarbeiter wie<br />

auf freiberufliche Partner, wobei sehr stark<br />

darauf geachtet wird, dass die Persönlichkeiten<br />

auch <strong>in</strong> das Kundenprojekt passen.<br />

Dies führt <strong>in</strong>sgesamt dazu, dass Projekte<br />

überdurchschnittlich häufig <strong>in</strong> Time und<br />

Budget abgeschlossen werden. Derzeit beschäftigt<br />

das Unternehmen rund 50 festangestellte<br />

Mitarbeiter und arbeitet mit ca. 90<br />

freiberuflichen Partnern. Großen Wert legt<br />

die Ixtra auf qualifiziertes Projektmanagement.<br />

Viele der Mitarbeiter verfügen über<br />

unterschiedliche Zertifikate auf dem Gebiet<br />

des Projektmanagements. Dies erleichtert<br />

es, die vorgegebenen Projektvorgehensmodelle<br />

von Großkunden schnell zu adaptieren<br />

und so zu arbeiten, wie es für den Kunden<br />

optimal ist.<br />

Gute Entwicklungstendenzen zeichnen sich<br />

für die Ixtra auch schon nach sechsmona-<br />

Franco Cerreto, Vorstand der Ixtra AG<br />

tiger Zugehörigkeit zur Allgeier Gruppe ab.<br />

„Das Konzept von Unternehmen, die mit<br />

eigener unternehmerischer Verantwortung<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em starken Verbund agieren, fanden<br />

wir sehr überzeugend. Die Synergie-Effekte<br />

s<strong>in</strong>d nicht auf E<strong>in</strong>sparungen ausgerichtet,<br />

sondern e<strong>in</strong>zig auf die Ausweitung des Geschäfts,<br />

<strong>in</strong>dem die Gruppenunternehmen<br />

geme<strong>in</strong>sam ihre Leistungen bei den Kunden<br />

anbieten. Schon <strong>in</strong> der sehr kurzen Zeit ist<br />

es uns dadurch gelungen, zusätzlichen Umsatz<br />

zu generieren und unsere Positionen<br />

bei Kunden zu stärken“, fasst Franco Cerreto<br />

zusammen.<br />

Next GmbH: <strong>IT</strong>-Dienstleister und<br />

Personalvermittler<br />

Die im Jahre 2001 gegründete Next GmbH<br />

unterstützt Kunden zum e<strong>in</strong>en als Lösungspartner<br />

bei der Durchführung kompletter <strong>IT</strong>-<br />

Projekte und zum anderen durch die Bereitstellung<br />

von <strong>IT</strong>-Experten. Technologische<br />

Schwerpunkte liegen <strong>in</strong> den Bereichen <strong>IT</strong>-Infrastruktur,<br />

<strong>in</strong>sbesondere unter Berücksichtigung<br />

der <strong>IT</strong>IL-Vorgaben, und der Entwicklung<br />

<strong>in</strong>dividueller Software. Das Portfolio<br />

des Unternehmens ist mit Blick auf die Kundennachfragen<br />

sehr flexibel und umfasst u.<br />

a. die Bereitstellung von hoch spezialisierten<br />

<strong>IT</strong>-Experten bis zu <strong>IT</strong>IL-Prozessberatern.<br />

„Als Preferred Supplier von zahlreichen Top-<br />

100-Unternehmen unterstützen wir diese<br />

mit hochqualifizierten Experten und stellen<br />

bei Bedarf komplette Projektteams zur Verfügung.<br />

Zertifizierte Partnerschaften mit<br />

führenden <strong>IT</strong>-Herstellern unterstreichen<br />

die Expertise der Next GmbH. In der Form<br />

der Leistungserbr<strong>in</strong>gung s<strong>in</strong>d wir vielseitig<br />

und können uns nach den <strong>in</strong>dividuellen<br />

Kundenanforderungen richten. Situativ können<br />

die Kunden zwischen unseren Vermittlungsleistungen<br />

Arbeitnehmerüberlassung,<br />

Werk leistungen, Outtask<strong>in</strong>g und Managed<br />

Services wählen“, so der Geschäftsführer<br />

Tobias Weiss. Zu dem Team von etwa 100<br />

festangestellten Mitarbeitern kommt noch<br />

das Next-eigene Netzwerk, das über die Jahre<br />

gewachsen ist und zurzeit aus etwa 450<br />

freiberuflichen <strong>IT</strong>-Experten besteht und <strong>in</strong><br />

fachlicher H<strong>in</strong>sicht aktuelle technologische<br />

Reportage Allgeier Hold<strong>in</strong>g AG<br />

Entwicklungen widerspiegelt. Weiterh<strong>in</strong><br />

wurde e<strong>in</strong>e Datenbank entwickelt, <strong>in</strong> der<br />

mittlerweile 22.000 Freelancer mit ihren <strong>in</strong>dividuellen<br />

Skills erfasst s<strong>in</strong>d.<br />

Lieselotte Klotz-Schmidt, Geschäftsführer<strong>in</strong> der Next GmbH<br />

Gerade mit Blick auf die Allgeier Gruppe öffnen<br />

sich der Next GmbH vielversprechende<br />

Möglichkeiten. Die Geschäftsführer<strong>in</strong> und<br />

Mitgründer<strong>in</strong> Lieselotte Klotz-Schmidt führt<br />

dazu aus: „Wir gehören erst seit Dezember<br />

2008 zur Allgeier Gruppe, doch schon bereits<br />

heute haben sich Kooperationen zwischen<br />

uns und e<strong>in</strong>igen Schwesterunternehmen entwickelt.<br />

Wir können geme<strong>in</strong>sam unternehmerisch<br />

handeln und Ideen austauschen. Gerade<br />

im H<strong>in</strong>blick auf die schwierige Marktsituation<br />

kann man sich gegenseitig unterstützen und<br />

Möglichkeiten nutzen, mit Unternehmern,<br />

die ähnliche Zielrichtungen verfolgen, Strategien<br />

zu reflektieren. Doch gilt dabei, dass<br />

jedes Unternehmen se<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividuelles und<br />

bewährtes Erfolgskonzept weiterh<strong>in</strong> im Auge<br />

behalten muss.“<br />

Ausrichtung und Perspektiven der<br />

Allgeier Gruppe<br />

Die Flexibilisierung der Arbeitsstrukturen fordert<br />

Unternehmen heutzutage <strong>in</strong> zweifacher<br />

Weise heraus. Zum e<strong>in</strong>en beg<strong>in</strong>nen sie, sich<br />

verstärkt auf ihre jeweiligen Kerngeschäfte<br />

zu konzentrieren und dafür e<strong>in</strong>zelne Prozesse<br />

oder ganze Bereiche auszulagern; zum anderen<br />

s<strong>in</strong>d damit auch immer höhere Anforderungen<br />

an die <strong>IT</strong>-Unterstützung verbunden.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d überzeugt, dass sich dieser Trend<br />

erst am Anfang bef<strong>in</strong>det und sich noch viele<br />

Jahre fortsetzen wird. Wir rechnen damit,<br />

dass sich die Arbeitsstrukturen <strong>in</strong> Deutschland<br />

<strong>in</strong>sgesamt völlig verändern werden.<br />

Effiziente Prozesse mit e<strong>in</strong>er optimalen <strong>IT</strong>-<br />

Unterstützung werden dabei zu e<strong>in</strong>em immer<br />

wichtigeren Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Um<br />

proaktiv auf diese Veränderungen reagieren<br />

zu können, benötigen Unternehmen flexible<br />

<strong>IT</strong>-Dienstleister, die sich als langfristiger Partner<br />

des Kunden verstehen“, so Dr. von Daniels.<br />

Diese Entwicklungen lassen Allgeier weiter<br />

wachsen, weil die Gruppe auf die neuen Kundenanforderungen<br />

reagiert und sich an diesem<br />

Wandel ausrichtet.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!