01.02.2013 Aufrufe

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

IT-Freiberufler in guter Gesellschaft - Resoom Magazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Knieper_Anzeige_A5 10.04.2007 15:49 Uhr Seite 1<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong> heute!<br />

Der Vorstandsvorsitzende des BVSI e. V. Dirk Bisp<strong>in</strong>g über<br />

Strategien der Projektakquise<br />

Herr Bisp<strong>in</strong>g, wie beurteilen Sie als Vorstand des BVSI e. V. die<br />

derzeitige Projektsituation der <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong>?<br />

Die Projektsituation für <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong> ist schlechter als Anfang<br />

2008, aber bis jetzt nicht mit der kritischen Lage <strong>in</strong> den Jahren<br />

2001 bis 2003 vergleichbar. Die Marktlage ist zudem branchenabhängig.<br />

So werden im Versicherungs- und Bankenbereich weiterh<strong>in</strong><br />

neue Projekte angekurbelt.<br />

Viele Unternehmen zögern <strong>in</strong> diesem Jahr den Projektstart<br />

h<strong>in</strong>aus. Teilen Sie diese E<strong>in</strong>schätzung?<br />

Die Krise hat um den Jahreswechsel viele Unternehmen verschreckt.<br />

Als Reaktion haben die Kunden <strong>IT</strong>-Budgets auf Eis gelegt und s<strong>in</strong>d<br />

teilweise übers Ziel h<strong>in</strong>ausgeschossen. Nicht wenige Projekte werden<br />

jetzt nachträglich doch noch genehmigt. – Doch erfahrene<br />

Berater wissen: Auch <strong>in</strong> guten Zeiten werden Projekte, die schon<br />

zum Jahresbeg<strong>in</strong>n genehmigt wurden, oft erst im zweiten Quartal<br />

umgesetzt. Sicherlich wird nach Ostern e<strong>in</strong>e Vielzahl neuer Projekte<br />

freigegeben.<br />

Wie sieht die Lage <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Beratungssegmenten aus?<br />

Erfahrene Oracle-<strong>Freiberufler</strong> haben nach wie vor kaum Probleme,<br />

neue Projekte zu f<strong>in</strong>den. Ähnlich sieht die Lage für Java-<br />

<strong>Freiberufler</strong> mit längerer Berufserfahrung aus. Zwar s<strong>in</strong>d die Honorare<br />

zurückgegangen, doch Projekte gibt es noch. Nicht wenige<br />

Java-<strong>Freiberufler</strong> arbeiten hauptsächlich mit Direktkunden aus<br />

dem Mittelstand zusammen. Im Mittelstand werden die Honorare<br />

größtenteils noch gehalten. Besser denn je geht es den Hosties,<br />

<strong>in</strong>sbesondere den Systemtechnikern. Der Bedarf an erfahrenen<br />

Großrechner-Spezialisten ist da und der Nachwuchs fehlt. Davon<br />

!<br />

Interview Dirk Bisp<strong>in</strong>g 35<br />

profitieren die Großrechner-Experten, die schon lange im Geschäft<br />

s<strong>in</strong>d. Im SAP-Markt macht sich jedoch e<strong>in</strong> Projekte<strong>in</strong>bruch bemerkbar.<br />

Es gibt momentan e<strong>in</strong>en Überhang an SAP-Beratern, der wohl<br />

verstärkt dadurch wird, dass viele entlassene festangestellte SAP-<br />

Experten jetzt auf den <strong>Freiberufler</strong>-Markt drängen.<br />

Wie können <strong>Freiberufler</strong> ihre Situation verbessern?<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong> sollten projektfreie Zeiten für die Qualifizierung<br />

nutzen, auch wenn das Geld nicht mehr so locker sitzt. Wer Lücken<br />

im Profil hat, sollte diese zügig schließen, um nicht den Anschluss<br />

zu verlieren. Am besten fährt aber der <strong>Freiberufler</strong>, der sich antizyklisch<br />

verhalten hat und <strong>in</strong> den vergangenen Jahren mit hoher<br />

beruflicher Auslastung <strong>in</strong> die Zukunft <strong>in</strong>vestiert hat.<br />

Der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen braucht Zeit. Was<br />

können denn <strong>Freiberufler</strong> tun, die es bisher versäumt haben,<br />

tragfähige Kontakte aufzubauen?<br />

Gute Kontakte – nicht nur zu Vermittlern – s<strong>in</strong>d das A und O für<br />

die Projektakquise. Wer sich <strong>in</strong> den fetten Jahren ke<strong>in</strong> Netzwerk<br />

aufgebaut hat, wird das leider zu spüren bekommen. Gar nicht so<br />

selten werden Projekte über Empfehlung vergeben. E<strong>in</strong> <strong>IT</strong>-<strong>Freiberufler</strong><br />

wird aber e<strong>in</strong>en Kollegen nur empfehlen, wenn er ihn kennt<br />

und weiß, dass der gute Leistung br<strong>in</strong>gt. Zum Kennenlernen reicht<br />

aber e<strong>in</strong> virtuelles Netzwerk nicht aus. In den BVSI-Arbeitskreisen<br />

haben die <strong>Freiberufler</strong> über Jahre h<strong>in</strong>weg Kontakte aufgebaut, sie<br />

geben Projektangebote weiter und empfehlen sich gegenseitig. Aus<br />

Erfahrung können wir sagen: Das BVSI-Netzwerk hat schon vielen<br />

Beratern zu neuen Projekten verholfen: www.bvsi.de.<br />

Dynamisch <strong>in</strong>s Ziel.<br />

Sie wollen zu den Experten und<br />

damit zu den besten Fachkräften<br />

<strong>in</strong> der Branche zählen? Sie wollen<br />

durchstarten und sich attraktive<br />

Projekte, sowie den beruflichen<br />

Erfolg sichern?<br />

Dann sprechen Sie mit uns!<br />

Wir s<strong>in</strong>d ständig auf der Suche nach<br />

dynamisch-engagierten Professionals<br />

aus den Bereichen <strong>IT</strong>, Adm<strong>in</strong>istration,<br />

Projekt- und Market<strong>in</strong>g Management,<br />

sowie Entwicklern und Teamleitern.<br />

Informieren Sie sich jetzt über<br />

tagesaktuelle Projekte:<br />

www.KNIEPER-AG.com<br />

Experts for Placement – Placement for Experts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!